- Details
- von Advertorial - Werbung
Der SC Schaffhausen als offizieller Stützpunkt für Nachwuchsförderung des Schweizerischen Schwimmverbandes gehört zu den leistungsstärksten Schwimmvereinen in der Region Ostschweiz. Nach der eigenen Schwimmschule haben die Athleten die Möglichkeit direkt in die Bereiche Schwimmen oder Wasserball überzutreten. Der Bereich Schwimmen hat 170 aktive Mitglieder; 114 Schwimmer haben eine Wettkampflizenz und betreiben erfolgreich Leistungssport mit nationaler und internationaler Ausrichtung.
Für unser Trainerteam suchen wir zur Saison 2022/2023 eine/-n
Nachwuchstrainer/in Schwimmen 60-100 %
- Details
- von Sebastian Schwenke
(09.05.2022) Wenn es für die Magdeburger Trainingsgruppe von Coach Bernd Berkhahn ins Höhentrainingslager in die spanische Sierra Nevada geht, dann wissen die Aktiven: Das werden harte Wochen! In den zurückliegenden Tagen bestätigte sich das mal wieder mit einer Serie, die so mancher von euch schon einmal mit seiner eigenen Trainingsgruppe abgespult hat.
- Details
- von swimsportMagazine
Oftmals, wenn Top-Talente schnell durchs Wasser pflügen, bekommt man zu hören, diese seien einfach "für das Schwimmen geboren". Doch gibt es das? Sportler, die schon allein wegen ihrer Genetik wie gemacht sind für das Schwimmen? In der kommenden Frühjahresausgabe des swimsportMagazine widmen wir uns diesem Thema ausführlich! Nur noch BIS SONNTAG (20.02.) gibt es das Heft zum Abo-Vorteil unter www.swimsport-abo.de
- Details
- von swimsportMagazine
Egal ob Profi oder Hobbyschwimmer: Am Ende einer Bahn ist für jeden von uns erstmal Schluss. Wer nun nicht einfach nach 25m oder 50m das Training beenden will, der steht unweigerlich vor einem Richtungswechsel ;) Im der kommenden swimsportMagazine Frühjahresausgabe widmen wir uns daher ausführlich der Wendentechnik für alle Schwimmarten. Nur noch BIS SONNTAG (20.02.) gibt es das Heft hier zum Abo-Vorteil: www.swimsport-abo.de | Als Vorgeschmack, haben wir euch mal fünf allgemeine Tipps für schnelle Wenden zusammengestellt:
- Details
- von Sebastian Schwenke
(28.12.2021) Zum Abschluss des Jahres stehen in vielen Trainingsgruppen nochmal besondere Herausforderungen auf dem Programm. Die bekannten 100 x 100m haben wohl sicher schon einige von euch mal abgespult. Die Schwimmer des SC Wiesbaden setzen da noch einen drauf. Bei ihnen steht traditionell zum Jahresende eine besondere Megaserie auf dem Programm: 30 x 1000m!
- Details
- von Vanessa Steigauf
Wie sieht das ideale Warm Up vor einem Wettkampf aus? 20 Liegestütze, drei Läufe vor dem eigenen Rennen? Beim Einschwimmen gegen ein Widerstandsseil schwimmen? Oder ganz simpel zum Abschluss des Warm Ups einen 25er sprinten? Wohl kaum etwas ist so individuell wie das Einschwimmen und die Erwärmung vor einem Wettkampfstart. Wir widmen uns daher im großen Wettkampf Special des swimsportMagazine, einem Phänomen, von dem jeder profitieren kann: Post-Activation Potentiation, kurz PAP.