(10.11.2022) Man hört es immer wieder: "Schwimmen ist eine Individualsportart" und klar - beim Wettkampf stehen wir allein auf dem Startblock. Auf dem Weg dahin werden wir aber meist von einer tollen Trainingsgruppe um uns herum begleitet. Das bringt einige Vorteile mit sich, wie wir auch in der aktuellen Herbstausgabe des swimsportMagazine erklären. Hier haben wir euch drei Gründe zusammengestellt, warum das Training in einer Gruppe Vorteile mit sich bringt:

Der Sommer ist da! Das heißt: Ab an den See oder ans Meer und rein in die Fluten. Freie Gewässer bieten zwar viel Platz, um unserer Schwimm-Leidenschaft nachzugehen, doch ohne Beckenrand, Leinen und Startblöcke schwimmt es sich für uns pool-verwöhnte Wasserraten recht ungewohnt. Trotzdem eignet sich das Freiwasser nicht nur zum Entspannen, sondern man kann hier auch durchaus anspruchsvolle Trainingssessions ansetzen. Wir haben dazu mit erfahrenen Coaches und Open Water Enthusiasten gesprochen und euch in der aktuellen Sommerausgabe des swimsportMagazine einige ihrer besten Hinweise zusammengestellt. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Der SC Schaffhausen als offizieller Stützpunkt für Nachwuchsförderung des Schweizerischen Schwimmverbandes gehört zu den leistungsstärksten Schwimmvereinen in der Region Ostschweiz. Nach der eigenen Schwimmschule haben die Athleten die Möglichkeit direkt in die Bereiche Schwimmen oder Wasserball überzutreten. Der Bereich Schwimmen hat 170 aktive Mitglieder; 114 Schwimmer haben eine Wettkampflizenz und betreiben erfolgreich Leistungssport mit nationaler und internationaler Ausrichtung.

Für unser Trainerteam suchen wir zur Saison 2022/2023 eine/-n

                Nachwuchstrainer/in Schwimmen 60-100 %

(09.05.2022) Wenn es für die Magdeburger Trainingsgruppe von Coach Bernd Berkhahn ins Höhentrainingslager in die spanische Sierra Nevada geht, dann wissen die Aktiven: Das werden harte Wochen! In den zurückliegenden Tagen bestätigte sich das mal wieder mit einer Serie, die so mancher von euch schon einmal mit seiner eigenen Trainingsgruppe abgespult hat.

Oftmals, wenn Top-Talente schnell durchs Wasser pflügen, bekommt man zu hören, diese seien einfach "für das Schwimmen geboren". Doch gibt es das? Sportler, die schon allein wegen ihrer Genetik wie gemacht sind für das Schwimmen?  In der kommenden Frühjahresausgabe des swimsportMagazine widmen wir uns diesem Thema ausführlich! Nur noch BIS SONNTAG (20.02.) gibt es das Heft zum Abo-Vorteil unter www.swimsport-abo.de 

Egal ob Profi oder Hobbyschwimmer: Am Ende einer Bahn ist für jeden von uns erstmal Schluss. Wer nun nicht einfach nach 25m oder 50m das Training beenden will, der steht unweigerlich vor einem Richtungswechsel ;) Im der kommenden swimsportMagazine Frühjahresausgabe widmen wir uns daher ausführlich der Wendentechnik für alle Schwimmarten. Nur noch BIS SONNTAG (20.02.) gibt es das Heft hier zum Abo-Vorteil: www.swimsport-abo.de | Als Vorgeschmack, haben wir euch mal fünf allgemeine Tipps für schnelle Wenden zusammengestellt: