- Details
- von Advertorial - Werbung
Der SV Blau-Weiß Bochum ist mit knapp 7.000 Mitgliedern einer der größten Schwimmvereine Deutschlands. Gemeinsam mit der SG Ruhr verantworten wir den Landesstützpunkt Schwimmen in Bochum. Im Rahmen einer neuen Stützpunktstruktur trainieren am Landesstützpunkt ab der Saison 2023/24 Schwimmerinnen und Schwimmer in drei leistungsstarken Mannschaften. Zur Verstärkung des Trainerteams am Landesstützpunkt sucht der Verein für eine der Wettkampfmannschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Schwimmtrainer/in Wettkampfmannschaft
Vollzeit oder Teilzeit
- Details
- von swimsportMagazine
(27.04.2023) Sich an den Besten seiner Zunft zu orientieren, ist in nahezu allen Bereichen ein Weg, um selbst zu wachsen. So schauen Schwimmerinnen und Schwimmer genau darauf, was die großen Stars im Becken vorzeigen und auch unter Coaches ist es Gang und Gäbe, dass sie stets versuchen herauszufinden, wie die Kollegen in der Weltspitze es geschafft haben, ihre jeweiligen Athleten in die Erfolgsspur zu bringen. Es gibt viele Spitzentrainer, die ihr Wissen gern teilen, denn sie sind der festen Überzeugung, dass gegenseitiger Input auf lange Sicht allen im Sport zu Gute kommt und dabei hilft, die jeweiligen Schützlinge zu bestmöglichen Leistungen zu führen.
- Details
- von swimsportMagazine
Schwimmen strengt an. Jetzt mögt ihr denken: „Ach, wirklich?!“ Dass das mehrfach wöchentliche Training kräftezehrend ist, dürfte für die meisten von euch nichts Neues sein. Aber was tut ihr dafür, um nach einer Einheit rechtzeitig zur nächsten Trainingssession wieder fit zu sein? Klar – Schlaf ist die beste Erholung, aber es gibt ein paar Techniken, mit denen ihr selbst zur Regeneration beitragen könnt. Vier davon findet ihr als Teil unsere großen Trainingsspecials in der aktuellen Winterausgabe 2023 des swimsportMagazine! Darin haben wir euch satte 50 Übungen für euer Schwimmtraining zusammen gestellt. Hier könnt ihr das Heft bestellen:
swimsportMagazine Ausgabe 33 - 50 Übungen für euer Schwimmtraining
Als kleinen Vorgeschmack findet ihr hier zwei der Regenerationstechniken, die ihr ohne großen Aufwand selbst einmal ausprobieren könnt:
- Details
- von Sebastian Schwenke
Schwimmtraining kann manchmal ganz schön monoton sein. Bahn rauf, Bahn runter… Und das in etlichen, gefühlt unzählbaren Wiederholungen. Selbst beim Techniktraining verfallen wir gern mal in gewohnte Muster und schwimmen nur jene Übungen, die bei uns schon seit Jahren zum Programm gehören. Dabei gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Trainingsaufgaben und immer wieder denken sich Coaches rund um den Globus neue spannende Drills aus. Wir haben für euch die Schwimmwelt durchforstet und für die kommende Winterausgabe des swimsportMagazine 50 abwechslungsreiche Trainingsübungen zusammengestellt! Nur noch bis Mittwoch könnt ihr euch das Heft zum Abo-Vorteil zulegen! Klickt euch einfach rein auf www.swimsport-abo.de
- Details
- von swimsportMagazine
(10.11.2022) Man hört es immer wieder: "Schwimmen ist eine Individualsportart" und klar - beim Wettkampf stehen wir allein auf dem Startblock. Auf dem Weg dahin werden wir aber meist von einer tollen Trainingsgruppe um uns herum begleitet. Das bringt einige Vorteile mit sich, wie wir auch in der aktuellen Herbstausgabe des swimsportMagazine erklären. Hier haben wir euch drei Gründe zusammengestellt, warum das Training in einer Gruppe Vorteile mit sich bringt:
- Details
- von Sebastian Schwenke
Der Sommer ist da! Das heißt: Ab an den See oder ans Meer und rein in die Fluten. Freie Gewässer bieten zwar viel Platz, um unserer Schwimm-Leidenschaft nachzugehen, doch ohne Beckenrand, Leinen und Startblöcke schwimmt es sich für uns pool-verwöhnte Wasserraten recht ungewohnt. Trotzdem eignet sich das Freiwasser nicht nur zum Entspannen, sondern man kann hier auch durchaus anspruchsvolle Trainingssessions ansetzen. Wir haben dazu mit erfahrenen Coaches und Open Water Enthusiasten gesprochen und euch in der aktuellen Sommerausgabe des swimsportMagazine einige ihrer besten Hinweise zusammengestellt. Hier ein kleiner Vorgeschmack: