Wenn der Frühling langsam in den Sommer übergeht, beginnt für viele Schwimmteams nicht nur die Freibadsaison – sondern auch die Planung der nächsten Trainingshöhepunkte. Besonders die Kurzbahn-Saison im Herbst und Winter rückt dabei immer stärker in den Fokus. Für viele ist sie ein zentrales Ziel im Jahreskalender – mit nationalen und internationalen Wettkämpfen, bei denen es um Technik, Tempo und Teamleistung geht.
Die Trainingsphase dafür startet meist direkt nach den Sommerferien – idealerweise mit einer gezielten Vorbereitung auf der 25-Meter-Bahn. Jetzt, im Mai und Juni, ist also der perfekte Zeitpunkt, um ein professionelles Trainingslager zu planen, das genau auf die Anforderungen der Kurzbahn zugeschnitten ist: mehr Wenden, verstärktes Tauchphasentraining, gezielte Starts und Übergänge.
Warum ein Trainingslager jetzt den Unterschied macht
Nach den Sommerferien beginnt für viele Schwimmteams die heiße Phase der Vorbereitung auf die Kurzbahn-Saison – technisch fordernd und auf den Punkt getaktet. Mit den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (13.–16. November 2025) und der Kurzbahn-EM in Lublin (2.–7. Dezember 2025) stehen im Herbst und Winter gleich zwei Saisonhöhepunkte an.
Ein gezieltes Trainingslager auf der 25-Meter-Bahn ist jetzt die ideale Grundlage, um Starts, Wenden und Übergänge zu optimieren – und die Mannschaft mental und körperlich auf einen erfolgreichen Saisonstart einzustimmen.
Karina Sommer, Trainingslagerexpertin SWIMTOURS
„Gerade in der Kurzbahnsaison zählt jede Kleinigkeit. Wer sich hier mit dem richtigen Fokus vorbereitet, hat die besten Karten für einen starken Saisonstart“, sagt Karina Sommer, mehrfache Medaillengewinnerin bei der Masters-EM 2024 und Expertin bei SWIMTOURS. Die Vize-Europameisterin weiß, wovon sie spricht – und bringt ihre Erfahrung seit über fünf Jahren in die Trainingslager-Planung bei SWIMTOURS ein.
Die besten Bedingungen für euer Trainingslager – ohne Flugstress
Nicht jedes Team kann oder will in dieser Zeit ins Ausland fliegen – darum bietet SWIMTOURS eine Reihe von Top-Trainingsstandorten in Deutschland und Dänemark, die sich hervorragend für eine flexible Eigenanreise eignen. Ob Nachwuchsmannschaft, Masters-Team oder leistungsorientierte Trainingsgruppe – hier finden alle ihr passendes Camp.
Sportcampus Schlotheim in Thüringen
Schlotheim (Thüringen) etwa überzeugt mit einem modernen Sportcampus, kurzen Wegen und einem eigenen Hallenbad mit vier 25-Meter-Bahnen. Ideal für fokussiertes Techniktraining und Trainingsalltag auf hohem Niveau.
Auch Radevormwald im Bergischen Land bietet mit einer 25m-Halle, sechs Bahnen, Startblöcken und einem optionalen Fitnessstudio perfekte Trainingsbedingungen – alles in direkter Nähe zur Unterkunft. Und für Jugendteams ist das Jugendgästehaus in Plauen mit seiner besonderen Atmosphäre (eine umgebaute Feuerwache!) ein echter Geheimtipp – kombiniert mit kurzen Wegen zum Schwimmbad.
Wer Lust auf einen kleinen Tapetenwechsel hat, findet im dänischen Tønder ein hochklassiges Sportzentrum mit großem 25m-Becken, Wave-Killer-Leinen, Rückenschwimmerfähnchen und allem, was es für ein intensives Trainingslager braucht – nur eben etwas weiter nördlich, aber immer noch bequem erreichbar.
Und für alle, die es im Herbst noch mal in die Sonne zieht …
Ab Oktober bieten sich Mallorca, Torremolinos oder Kreta für ein spätherbstliches Highlight-Trainingslager an. Große 50m- und 25m-Becken mit Startblöcken, hochwertige Hotelanlagen, Krafträume und mediterranes Klima machen diese Destinationen zum idealen Ort für Teams, die nicht nur trainieren, sondern auch Sonne tanken wollen.
Bildunterschrift: Hotel Marques auf Mallorca
Beispiel: Das Hotel Marques auf Mallorca kombiniert ein traumhaftes Ambiente mit professionellen Bedingungen. Die Unterkunft liegt direkt auf einer kleinen Landzunge mit Blick über das Meer – nur zehn Gehminuten entfernt befindet sich das hochmoderne Best Swim Centre, das mit einem 50-Meter-Becken (10 Bahnen), Startblöcken auf beiden Seiten, Wave-Killer-Leinen, Schwimmeruhr und allem notwendigen Trainingsmaterial ausgestattet ist. Ein gut ausgestatteter Kraftraum, Umkleiden sowie deutschsprachiges Personal runden das Angebot ab – perfekt für ein fokussiertes Trainingslager mit Urlaubsflair.
Fazit: Jetzt die Weichen für einen erfolgreichen Saisonstart stellen
Ob leistungsorientiertes Techniktraining auf der Kurzbahn oder motivierendes Teamevent in der Sonne – ein gut geplantes Trainingslager zahlt sich in der Kurzbahnsaison doppelt aus. Mit SWIMTOURS findet ihr garantiert die passende Location – abgestimmt auf euren Zeitplan, euer Leistungsniveau und euer Budget.
Jetzt anfragen und euer individuelles Kurzbahn-Trainingslager sichern – mit der Expertise von SWIMTOURS und dem Anspruch: Travelling to Success. Alle Infos zu unseren Standorten, Leistungen und Verfügbarkeiten gibt es HIER – so wie auch alle Infos zu unserem aktuellen Fotowettbewerb und Gewinnspiel.
Folgt uns auch auf Instagram @swimtours_official für aktuelle News & Einblicke.
Absatz 1
Absatz 2
Absatz 3
Absatz 4