- Details
- von Sebastian Schwenke
(28.12.2021) Zum Abschluss des Jahres stehen in vielen Trainingsgruppen nochmal besondere Herausforderungen auf dem Programm. Die bekannten 100 x 100m haben wohl sicher schon einige von euch mal abgespult. Die Schwimmer des SC Wiesbaden setzen da noch einen drauf. Bei ihnen steht traditionell zum Jahresende eine besondere Megaserie auf dem Programm: 30 x 1000m!
- Details
- von Vanessa Steigauf
Wie sieht das ideale Warm Up vor einem Wettkampf aus? 20 Liegestütze, drei Läufe vor dem eigenen Rennen? Beim Einschwimmen gegen ein Widerstandsseil schwimmen? Oder ganz simpel zum Abschluss des Warm Ups einen 25er sprinten? Wohl kaum etwas ist so individuell wie das Einschwimmen und die Erwärmung vor einem Wettkampfstart. Wir widmen uns daher im großen Wettkampf Special des swimsportMagazine, einem Phänomen, von dem jeder profitieren kann: Post-Activation Potentiation, kurz PAP.
- Details
- von Thomas Rohmberger
Die Kilometer sind gezählt und die letzten Tage zum Wettkampf sind es auch. Die Phase direkt vor und während des Wettkampfes ist nun entscheidend. Hier kann man einiges extrem richtig machen, sich aber auch, wenn man gewisse Punkte nicht beachtet, gewaltig die Rennen verhageln. Wir haben euch hier drei wertvolle Tipps für den perfekten Wettkampftag zusammengestellt! Ausführlich gibt es das Ganze im großen Wettkampf Special des swimsportMagazine, das nur noch wenige Tage lang zum Abo-Vorteil erhältlich ist!
- Details
- von Advertorial - Werbung
Schwimm-Coaches aufgepasst: Der TSB Flensburg sucht einen neuen hauptamtlichen Trainer (m/w/d) für die Betreuung der Leistungsschwimmer!
- Details
- von Thomas Rohmberger
Ambitionierte Schwimmer würden lügen, würden sie sagen ihnen sei komplett egal, welche Schwimmbrille während des Bahnenziehens auf ihren Augen sitzt. Neben der bloßen Schutzfunktion und dem Durchblick während eines Rennens nutzen Athleten ihre Brille gern auch um ein Statement zu setzen. Mit Speedos neuer Wettkampfbrille Fastskin Hyper Elite dürfte das kein Problem sein. Wir haben uns mit der neuen Linse ins Wasser gemacht und sie für euch etwas genauer unter die Lupe genommen.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(26.04.2021) Vier Schwimmarten, Streckenlängen zwischen 50m und 25km sowie Wettbewerbe im Freiwasser und im Becken: Das Schwimmen bietet allerlei Möglichkeiten, um sich im Wettkampf zu beweisen und für viele Sportler stellt sich irgendwann die Frage: Für welches Event bin ich eigentlich am besten geeignet? Die Spezialisierung ist ein heiß diskutiertes Thema im Schwimmen. Neues Datenmaterial dazu will nun die angehende Pädagogin Christina Ziegler für eine wissenschaftliche Arbeit an der TU München zusammentragen.