- Details
- von Thomas Rohmberger
Egal welche in welcher Schwimmart, bei einem 50m-Sprint kommt es darauf an, sich in kürzester Zeit größtmöglich zu mobilisieren und seine gesamte Energie in diese maximal 30 bis 40 Sekunden Belastungszeit zu stecken. Einige Schwimmer haben damit ein echtes Problem. Nicht jeder ist in der Lage, so explosiv seine Leistung abzurufen, wie es bei der Kurzstrecke gefordert ist. Einige Athleten, besonders natürlich die Langstreckler unter uns, können deshalb nichts mit Sprints anfangen. Der Grund hierfür kann in der Anatomie unserer Muskeln liegen.
- Details
- von Advertorial - Werbung
(02.08.2020) Im Leistungssport sind wir immer auf der Suche nach dem neusten Talent, der vielversprechendsten Zukunftshoffnung und dem nächsten Star am Schwimmhimmel. Doch so mancher, der in jungen Jahren in seiner Altersklasse dominierte, wird im Laufe seiner Entwicklung von den Konkurrenten überholt. Die frühen Erfolge können trügerisch ein.
- Details
- von Sebastian Schwenke
Schwimmen macht Spaß, es stärkt unsere Gesundheit und es hält uns jung. Der regelmäßige Sprung ins Wasser trägt dazu bei, das Immunsystem zu kräftigen, die Muskulatur zu stärken und unser Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen. Es ist sozusagen ein wahrer „Booster“ für das allgemeine Wohlbefinden. Wir haben euch hier drei Beispiele dafür zusammengestellt! Noch mehr positive Effekte des Schwimmens und weitere Tipps und Hintergründe zum Thema Gesundheit findet ihr in der aktuellen Sommerausgabe 2020 des swimsportMagazine!
- Details
- von Sebastian Schwenke
Das Training mit Zugseilen und/oder Therabändern gehört für viele Schwimmer zum Alltag, doch viele Aspekte, um damit möglichst effektiv zu arbeiten, bleiben nach wie vor unbeachtet. Um hier etwas mehr Fachwissen unter das Schwimmervolk zu bringen und aufgrund der hohen Nachfrage zu dem Thema gibt es bei schwimmtrainer.de nun einen ca. 90-minütigen Online-Lehrgang zur Theorie und Praxis der Arbeit mit Zugseilen an Land. Er kann ab sofort hier gebucht werden: Zugseiltraining – Hintergründe, Übungen und wertvolle Tipps
- Details
- von Sebastian Schwenke
(09.07.2020) Nach wie vor können sich Schwimmtrainer nicht wie gewohnt am Beckenrand miteinander austauschen, doch auf digitalem Wege tut sich schon wieder einiges. Am Sonntag haben mehrere Coaches auf www.schwimmtrainer.de in einzelnen Videos über ihre Erfahrungen der zurückliegenden Wochen berichtet. Nun gab es auch den ersten direkten Gedankenaustausch. In einer virtuellen Talkrunde, die ab sofort kostenfrei auf www.schwimmtrainer.de abgerufen werden kann, wurde über die Corona-Phase und die sich daraus ergebenden Perspektiven diskutiert.
- Details
- von Sebastian Schwenke
Die Corona-Pandemie hat den Schwimmsport in den zurückliegenden Wochen und Monaten zwar in ganz Deutschland bestimmt. Dabei gab es aber je nach Region deutliche Unterschiede, wie der Stillstand aussah. www.schwimmtrainer.de und swimsportnews haben für euch die Stimmen von knapp einem Dutzend Trainern aus ganz Deutschland zusammengetragen.