(15.03.2023) Ab heute geht es in Knoxville, Tennessee, für die U.S. Collegeschwimmerinnen um die nationalen Titel der Division I. Hierfür haben sich auch einige in den USA studierende deutsche Schwimmerinnen qualifiziert.

(14.03.2023) Im Zuge der Diskussion um Transgender-Aktive hatte der Schwimm-Weltverband "World Aquatics" (ehemals FINA) im zurückliegenden Sommer ein Arbeitspapier vorgelegt. Nun sind Teile davon in das seit wenigen Tagen gültige neue Regelwerk übergegangen. Die neuen Regularien betreffen dabei nicht nur Transgender-Aktive.

(14.03.2023) Gelungenes Comeback für Schwedens Schwimmstar Sarah Sjöström! Beim Auftakt der "Grand Tour" in Frankreich lieferte die Olympiasiegerin am Wochenende in Marseille eine neue Weltjahresbestzeit über die 50m Schmetterling ab.

(13.03.2023) In den USA geht die College-Saison jetzt auch auf nationaler Ebene in die heiße Phase. Vergangene Woche sind die Colleges der NCAA Division II in Indianapolis (Indiana) um die nationalen Titel geschwommen. Die bisher überaus erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer der Queens University, die den Teamwettbewerb in den vergangenen Jahren deutlich für sich entscheiden konnten, sind seit dieser Saison in die Division I aufgestiegen. Dadurch ist das Feld der DII auch an der Spitze deutlich enger zusammengerückt und es kam zu einigen sehr knappen Entscheidungen im Hundertstelsekundenbereich.

(12.03.2023) Etwas mehr als ein halbes Jahr, nachdem der Deutsche Schwimm-Verband angekündigt hatte, ein externes Team zur Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle im Schwimmsport einsetzen zu wollen, steht nun das Gremium fest. Wie der DSV am Samstag im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Kassel bekannt gab, setzt sich das Team aus Prof. Dr. Bettina Rulofs, Dr. Fabienne Bartsch, Dr. Caroline Bechtel und Prof. Dr. Martin Nolte zusammen.

(10.03.2023) Der erste Weltrekord des Schwimm-Jahres 2023 ist gefallen! Bei den Meisterschaften des australischen Bundesstaats New South Wales hat sich Kaylee McKeown die Bestmarke über die 200m Rücken geschnappt.