- Details
- von Sebastian Schwenke
(29.01.2023 | Bild: Annette Schultetus) Zwei Tage lang ging es in Wuppertal um die Deutschen Mannschaftsmeistertitel der Jugend. Am Ende durften beim großen DMSJ-Bundesfinale in den acht Startklassen Mannschaften von sechs verschiedenen Vereinen über die Siege jubeln.
- Details
- von Jacob Bernitzki
(28.01.2023) Auch am zweiten Tag des Euro Meet in Luxemburg konnten die deutschen Schwimmer einige Achtungserfolge erzielen, insgesamt gab es viermal Bronze und einmal Silber. Gleich zu Abschnittbeginn stellte Julia Barth ihre starke Form unter Beweis und schlug nach 1500m als Zweite in 16:34,96 Minuten an und blieb nur eine Sekunde über ihrer Bestzeit. Auf die Siegerin, Paula Otero Fernandez aus Spanien fehlten ihr 2,3 Sekunden.
- Details
- von Jacob Bernitzki
(27.01.2023) Beim Euro Meet in Luxemburg eröffnet traditionsgemäß ein Teil der internationalen Schwimm-Elite ihre Langbahn-Saison, darunter auch ein großes Kontingent aus Deutschland, das am heutigen ersten Wettkampftag gleich mehrere Podestplätze und zwei Goldmedaillen ergattern konnte. Eine davon gewann über die 100m Rücken Cornelius Jahn, der nach einem eher kontrollierten Vorlauf am Nachmittag gleich mehrere Schippen drauflegte und so eine Zeit von 55,91 Sekunden ins Wasser brachte, womit er zu diesem frühen Zeitpunkt zufrieden sein dürfte.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(26.01.2023) Traditionell ist das Euro Meet in Luxembourg einer der ersten wichtigen Formtests des Jahres für zahlreiche Spitzenschwimmer. Nachdem das beliebte Meeting 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen musste, geht es nun von Freitag bis Sonntag in der berühmten Schwimmanlage d’Coque wieder zur Sache. Angekündigt hat sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(19.01.2023) Erstmals finden in diesem Sommer U23-Europameisterschaften im Schwimmen statt. Der Deutsche Schwimm-Verband hat vor Kurzem die Nominierungsrichtlinien und Normzeiten für dieses Event veröffentlicht. Die Titelkämpfe werden vom 10. bis 13. August in Dublin (Irland) ausgetragen.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(23.01.2023) Der Deutsche Schwimm-Verband steht mal wieder in der Kritik, diesmal dreht es sich um die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen unter dem Dach des DSV. Im zurückliegenden Jahr sorgten die Kollegen der ARD mit ihrer Dokumentation zu diesem Thema für hohe Wellen und auch der wichtigste Geldgeber des Verbands, das Bundesinnenministerium (BMI), interessiert sich anscheinend seitdem intensiv für den Umgang des DSV mit dem Problemfeld sexualisierter Gewalt. So sehr, dass sogar ein Untersuchungsbericht dazu verfasst wurde.