Nun also doch: WM-Ausschluss für russische und belarussische Aktive

(23.03.2022) Der Weltverband FINA wird nun doch keine Teilnehmenden und Offiziellen aus Russland und Belarus bei den im Juni in Budapest stattfindenden Weltmeisterschaften zulassen. Zudem wird die für Dezember ursprünglich im russischen Kasan angesetzte Kurzbahn-WM an einen anderen, noch nicht feststehenden Austragungsort verlegt.
Deutsche Nationalschwimmer treffen bei US-Collegemeisterschaften aufeinander

(23.03.2022) Nachdem die Damen in der vergangenen Woche in Atlanta die US-College Champions in der 1. Division der NCAA ermittelt haben, sind im selben Becken seit heute auch die Herren gefordert. Bei den hochkarätig besetzten Hochschulmeisterschaften erwarten uns auch einige Duelle deutscher Nationalschwimmer.
Chlorgas-Unfall: Verletzte im Londoner Aquatics Centre

(23.03.2022) Seit den Olympischen Spielen 2012 hat sich das Londoner Schwimmstadion über die Grenzen Großbritanniens hinaus zu einer wahren Ikone des Schwimmsports entwickelt. Einmal dort Bahnen ziehen, wo einst Michael Phelps und Co. Olympiagold jagten? Kein Problem, denn das berühmte Aquatics Centre steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Am Mittwochmorgen sorgte jedoch die Evakuierung des berühmten Schwimmbades für Schlagzeilen.
ISL: Profi-Mannschaft suspendiert alle russischen Teammitglieder

(23.03.2022) Nach dem kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine zieht nun auch das erste Team der International Swimming League Konsequenzen. Die Mannschaft Energy Standard suspendiert bis auf weiteres alle russischen Teammitglieder und -offiziellen.
Welt- und Europarekorde fallen bei der Masters-DM in Solingen

(22.03.2022 | Bild: TSV Solingen) Deutschlands Schwimm-Routiniers haben am Wochenende mal wieder aufhorchen lassen. Bei den Deutschen Meisterschaften der langen Strecken gab es nicht nur mehrere Europarekorde, sondern sogar einen Weltrekord.
Neues Format: ISC Berlin startet Kids-Ausgabe im Mai

(22.03.2022) In den zurückliegenden Jahren hat sich der International Swim Cup in Berlin zu einem der beliebtesten Wettkämpfe direkt zum Saisonauftakt im Herbst entwickelt. Nun starten die Veranstalter von der SG Schöneberg eine eigene Kids-Edition des ISC. Am 29. Mai wird es erstmals soweit sein.
Altersklassenrekord und enge Entscheidungen bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2021

(21.03.2022 | Bild: Annette Schultetus) Insgesamt 16 Titel wurden am Wochenende im Dortmunder Südbad bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf vergeben. Für die Jahrgänge 2009 und 2010 war es nach langem Warten der erste große Wettkampf auf nationaler Ebene. Gefordert war Vielseitigkeit, denn für die Meistertitel reichte es nicht, lediglich einmal schnell zu sein. Stattdessen mussten sich die Talente über die 50m-Beine sowie 100 und 200m ihrer favorisierten Schwimmart beweisen und zudem die 200m Lagen und 400m Freistil absolvieren. Die dabei erzielten Punkte wurden am Ende addiert.
Nur für kurze Zeit! 35% sparen mit der neuen Swimfreak Box 17

Es ist wieder soweit! Die neue Swimfreak Box 17 kann AB SOFORT bestellt werden! Diesmal erwarten euch einige Highlights unserer erst für das Frühjahr geplanten 2022er "Off the Blocks" Kollektion.
Es gibt die Sachen also noch nicht einzeln im Shop zu bestellen, doch nicht nur deswegen lohnt es sich, bei der Box zuzuschlagen: Mit ihr spart ihr satte 35% gegenüber dem, was die Sachen später einzeln im Shop kosten werden. Wie immer gibt es die Box nur einen begrenzten Zeitraum lang. Sie kann nur bis zum 3.April bestellt werden! Die Lieferung erfolgt damit pünktlich noch vor Ostern!
Anna Elendt gänzt in den USA: Vize-Champion im Einzel & im Team

(20.03.2022) Vier Kräfte raubende Wettkampftage bei den hochkarätigen US-Collegemeisterschaften liegen hinter Anna Elendt, doch am Ende war das Strahlen groß: Die deutsche Nationalschwimmerin landete mit ihrem Team von den Texas Longhorns auf dem Podest und konnte zum Abschluss der Titelkämpfe in Atlanta sogar im Einzel einen Podiumsplatz einfahren.
Anna Elendt schneller als jede andere bei US-Collegemeisterschaften

(19.03.2022) Ein dickes Achtungszeichen von Anna Elendt: Bei den hochkarätig besetzten US-Collegemeisterschaften der 1. NCAA-Division schwamm die Frankfurterin am Freitag in Atlanta über die 100 Brust die fünftschnellste Leistung aller Zeiten.
SSG Saar Max Ritter kämpft sich an die Spitze des Aquafeel Cups zurück

(18.03.2022) Insgesamt 33 Vereine konnten am vergangenen Wochenende beim ISSC in Sindelfingen zahlreiche Punkte für den Aquafeel Cup 2022 sammeln. Nicht dabei waren die bisherigen Gesamtführenden, der SV Gelnhausen 1924. Diese Gelegenheit nutzte die Mannschaft der SSG Saar Max Ritter und erkämpfte sich den zwischenzeitlichen ersten Platz der Wertung zurück und liegt nun rund 107 Punkte vor den Zweitplatzierten.
Ausschreibung der DJM 2022 ist da | Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

(18.03.2022) Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Ausschreibung für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2022 veröffentlicht. Die DJM findet in diesem Jahr vom 24. bis 28. Mai in Berlin statt.