- Details
- von swimsportnews-Team
Schwimmen ist eine hochkomplexe Sache und das nicht nur für Hobby-Athleten sondern auch für gestandene Profis und ihre Trainer. Bei all den verschiedenen Krafteinwirkungen, mit denen die Schwimmer sich im Wasser auseinandersetzen müssen, ist es gar nicht so einfach, die möglichst ideale Technik, Renntaktik oder Trainingsmethode zu finden. Dabei wollen euch die Fachleute des Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) nun etwas unter die Arme greifen:
- Details
- von Marco Wolf
Schwimmer haben heutzutage eine Vielzahl diverser Möglichkeiten zum Einsatz von Trainingshilfsmitteln, beginnend bei den verschiedensten Arten von Paddles bis hin zu elektronischen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Taktgebern, welche über ein akustisches Signal dem Schwimmer die zu schwimmende Frequenz vorgeben. Für die beiden Klassiker, Flossen und Handbretter, haben wir hier mal drei wichtige Praxistipps:
- Details
- von Sebastian Schwenke
(24.11.2016) Strömungskanal, Sprungkraftmessungen, Biometrie-Test ... Die Fähigkeiten von Schwimmern werden schon lange nicht mehr nur durch Trainings- und Wettkampfzeiten bewertet. Wir haben deswegendie Sportler des Juniorteam Sachsen einen Tag lang bei der Leistungsdiagnostik am Institut für angewandte Trainingswissenschaften in Leipzig begleitet. Dieses Video ist dabei entstanden:
- Details
- von Sebastian Schwenke
(05.04.2016) Tausende Schwimmer haben in den vergangenen Wochen die Osterferien genutzt, um an der Form für die kommenden Wettkämpfe zu arbeiten. Anfang des Jahres wollten wir von euch wissen: Wo fahrt ihr besonders gern hin, um euch zu quälen?! Das Ergebnis: Belek in der Türkei und der Sportpark Rabenberg in Sachsen sind eure beliebtesten Orte für Schwimm-Trainingslager!
Nach dem Training ist vor dem Training - Über die Motivation, Mal für Mal ins kühle Nass zu springen
- Details
- von Jasmin Freiberg
Egal ob Leistungs-, Wettkampf- oder Freizeitschwimmer – eins haben sie alle gemeinsam: Tag für Tag wagen sie den Sprung ins kalte Wasser, ziehen Bahnen über Bahnen, gehen an ihre Grenzen, kämpfen gegen den Wasserwiderstand und versuchen sich stetig zu verbessern. Doch was treibt sie an?
- Details
- von Sebastian Schwenke
(27.03.2015) Kennt ihr ihn? Den Trainingskameraden, der beim Einschwimmen immer schon Vollgas gibt? Oder den Kollegen, der stets schon ein paar Sekunden vor der Abgangszeit losschwimmt? Der südafrikanische Schwimmer Calvyn Justus hat ein paar dieser nervigen Schwimmertypen im Video zusammengestellt.