JWM: US-Team schwimmt Junioren-Weltrekord | Hollank im Halbfinale

NEWS zur Junioren-WM 2023 powered by Speedo
(04.09.2023) Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu und es wird international wieder schnell geschwommen. Das letzte internationale Highlight der Saison 2022/23 sind die seit heute laufenden Junioren-Weltmeisterschaften in Israel. Bereits am ersten Tag starteten die beiden deutschen Teilnehmer Emilian Hollank und Finn Wendland über die 100m Brust.
Lea Boy holt sich die nächste Europacup-Medaille

(04.09.2023) Zum dritten Mal in Folge durfte Lea Boy am zurückliegenden Wochenende beim Freiwasser-Europacup auf dem Siegerpodest stehen. Nach ihren Triumphen bei den Rennen in Serbien und der Slowakei gab es diesmal Silber für die Würzburgerin.
Junioren-EM 2024: Termin und Austragungsort stehen fest

NEWS zur Junioren-EM powered by Speedo
(03.09.2023) Die Junioren-Europameisterschaften 2024 im Beckenschwimmen werden vom 2. bis 7. Juli 2024 im litauischen Vilnius stattfinden. Dies geht aus dem vor wenigen Tagen veröffentlichten 2024er Veranstaltungskalender des europäische Schwimmverband LEN hervor.
Peaty, Sjöström und weitere Stars beim Weltcup in Berlin

(01.09.2023) Im Sommer hatte Adam Peaty noch auf die Schwimm-Weltmeisterschaften verzichtet, um seine mentalen Akkus wieder etwas füllen zu können. Nun ist der britische Superstar zum Start der Olympiasaison wieder zurück. Sein Comeback auf der internationalen Bühne wird Peaty beim Weltcup-Meeting in Berlin vom 6. bis 8. Oktober geben.
Deutsches Duo startet bei der Junioren-WM in Israel

NEWS zur Junioren-WM 2023 powered by Speedo
(31.08.2023) Während die meisten Schwimm-Asse der Republik derzeit schon in die neue Saison starten, steht für zwei junge Talente in der kommenden Woche noch ein internationaler Höhepunkt des Schwimmjahres 2022/23 im Kalender. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Israel werden ab Montag Emilian Hollank und Finn Wendland für Deutschland an den Start gehen.
Ausschreibung des Weltcups 2023 in Berlin: Weitere Infos zur geschlechtsoffenen Wertung

(29.08.2023) Die Ausschreibung für den Schwimm-Weltcup 2023 in Berlin wurde veröffentlicht. Auch in diesem Jahr können neben Nationalschwimmern auch bis zu 400 Aktive für Vereine aus dem Gebiet des Deutschen Schwimm-Verbands für das vom 6. bis 8. Oktober stattfindende Event gemeldet werden.
Lars Kochmann verteidigt WM-Titel in Argentinien

(21.08.2023) Der Hallenser Lars Kochmann hat bei den World Deaf Swimming Championships in Argentinien erneut eindrucksvoll seine Position in der Weltspitze des Gehörlosensports unter Beweis gestellt. Insgesamt drei Medaillen holte er bei den Titelkämpfen in den zurückliegenden Tagen.
Lea Boy holt nächsten Europacup-Sieg

(19.08.2023) Die Würzburgerin Lea Boy hat auch beim Europacup-Rennen im slowakischen Samorin den Sieg davongetragen. Nach 2:07:33,9 Stunden hatte sie über die 10km dominante 19 Sekunden Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen.
Weltverband testet geschlechtsoffene Kategorie beim Weltcup in Berlin

(16.08.2023) Der Schwimmweltverband "World Aquatics" wird beim Weltcup-Meeting in Berlin erstmals eine offene Wertung für Aktive "aller Geschlechter und Geschlechtsidentitäten" ins Programm mit aufnehmen, so eine Ankündigung via Pressemitteilung am Mittwoch.
Medaillenspiegel der U23-Europameisterschaften 2023 im Schwimmen

(15.08.2023) Drei Tage lang ging es bei den U23-Europameisterschaften in Dublin (Irland) um Titel und Medaillen. Mit dabei waren zwar auch Teams aus den USA und Südafrika, deren Ergebnisse flossen aber nicht mit in den offiziellen Medaillenspiegel ein. Das deutsche Team belegte in diesem Ranking den dritten Platz.
Der Medaillenspiegel der U23-Europameisterschaften 2023:
Ausschreibung für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2023 online

(14.08.2023) Die Ausschreibung für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2023 wurde veröffentlicht. Die Titelkämpfe werden vom 16. bis 19. November 2023 in Wuppertal stattfinden.
Gose und Schwarz feiern Titel zum Abschluss der U23-EM

(13.08.2023) Mit zwei Titeln für das deutsche Team sind am Sonntag die U23-Europameisterschaften in Dublin (Irland) zu Ende gegangen. Für ein dickes Achtungszeichen sorgte zum Abschluss der Titelkämpfe der Hannoveraner Sven Schwarz.