Junioren-Weltrekorde und schnelle Zeiten in Russland

(02.11.2020) Nicht nur in der International Swimming League wird derzeit schnell geschwommen. In der zurückliegenden Woche haben auch die Schwimmer in Russland ihre nationalen Meisterschaften auf der Langbahn ausgetragen. Dabei gab es einige Rekordleistungen zu vermelden.
Sjöström fehlt verletzt: Toronto jagt die ISL-Titelverteidiger

(01.11.2020) Nach der Niederlage im Auftaktmatch wollen die Titelverteidiger vom Team Energy Standard das Bild in der International Swimming League wieder gerade rücken. Zur Halbzeit ihres zweiten Saisonmetings liegt die Mannschaft in Führung, doch die Konkurrenten von den Toronto Titans sind in Schlagdistanz.
Nächste Steigerung: Marco Koch kämpft sich an die Rekorde ran

(01.11.2020) Nächstes Achtungszeichen von Marco Koch: In der International Swimming League 2020 gewinnt der Frankfurter auch seinen dritten Auftritt über die 200m Brust und steigerte sich dabei erneut.
Brustschwimm-Basics: Grundlagen für den Schwimmunterricht in Schulen und Vereinen

In der Schwimmwelt herrscht mal wieder eine verordnete Trockenzeit. Damit bietet sich aber auch die Gelegenheit, das eigene Schwimm-Wissen etwas aufzufrischen und sich neuen Input für die Arbeit am und im Becken zu holen. Auf www.schwimmtrainer.de gibt es deswegen in den kommenden Wochen wieder neue Kurse für Trainer, Sportler und Schwimmlehrer. Los geht es mit einem Online-Kurs, der sich speziell an die Basis richtet. Es geht um das Thema "Grundlagen des Brustschwimmens - Bewegungsknotenpunkte und Technikübungen für Schule und Verein".
DSV-Bundeskader wächst trotz (oder wegen) Corona

(31.10.2020) Der Deutsche Schwimm-Verband hat seine Kaderathleten für das Jahr 2021 bekanntgegeben. In die Verbandskader wurden insgesamt 266 Becken- und Freiwasserschwimmer (235 / 31) berufen. Das sind 19 Athleten mehr als aktuell im Jahr 2020.
Halbzeit in der ISL-Vorrunde: LA übernimmt die Tabellenspitze

(31.10.2020) Im fünften Match der International Swimming League 2020 musste sich das Team LA Current zwar mit Platz zwei zufrieden geben. Trotzdem konnte die US-Mannschaft die Führung in der ISL-Vorrundentabelle übernehmen. Der Grund dafür ist einfach: Im Gegensatz zu den hinter ihnen liegenden bisher ungeschlagenen Teams London Roar und Cali Condors hat LA bereits drei Matches bestritten, während die Verfolger erst zweimal an der Reihe waren. Bis zum Ende der Vorrunde am 10. November dürfte es noch einiges an Bewegung in der ISL-Tabelle geben.
ISL-Match 5: London Roar rettet den Sieg nach Hause

(31.10.2020) Das Team London Roar hat auch sein zweites Match in der International Swimming League 2020 gewonnen. Doch die Konkurrenten aus Los Angeles machten es am Ende noch einmal spannender, als so mancher erwartet hätte und auch die Tokyo Frog Kings mischten kräftig mit. Dass London letztlich gewinnen konnte, haben sie unter anderem zwei kleinen Patzern der Mannschaft aus LA zu verdanken.
Ausnahme Meck-Pomm: Vereinssport für Jugendliche auch im November erlaubt

(31.10.2020) In ganz Deutschland steht der Vereinssport im November still. Ganz Deutschland? Nein! Im Ostsee-Bundesland Mecklemburg-Vorpommern sollen Kinder und Jugendliche auch im November in ihren Vereinen sportlich aktiv sein dürfen. Das erklärte die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am späten Freitagabend nach einer Sitzung der Landesregierung.
ISL: Kusch und Diener schwimmen dem zweiten Matchsieg entgegen

(30.10.2020) Nach dem dominanten Triumph im Auftaktmatch liegt das Team London Roar auch bei seinem zweiten Meeting der ISL-Saison 2020 in Budapest auf Siegkurs. Zur Halbzeit sind sie mit satten 65,5 Punkten in Führung. Daran beteiligt waren auch die beiden deutschen Nationalschwimmer Marius Kusch und Christian Diener.
Neue Kandidaten fürs DSV-Präsidium bringen sich in Stellung

(30.10.2020) In den Schwimmbecken der Republik wird sich im kommenden Monat nicht viel tun, doch an der Spitze des Deutschen Schwimm-Verbandes dürfte es Bewegung geben. Am 21. November wird bei der (voraussichtlich digitalen) Mitgliederversammlung des DSV ein neues Präsidium gewählt. Ein Team aus den Reihen der Landesverbände wirft dafür nun seinen Hut in den Ring.
ISL-Match 5: Erstes Endspiel für DC Trident gegen die Favoriten

(29.10.2020) Das fünfte Match der International Swimming League 2020 steht an und obwohl wir damit erst auf die Halbzeit der ISL-Vorrunde zuschreiten, könnte der Wettkampf für eine Mannschaft bereits vorentscheidend für den Einzug ins Halbfinale sein: Das Team DC Trident aus den USA ist beim Wettkampf am Freitag und Samstag besonders gefordert.
DSV zur Bäderschließung: Durchstehen statt protestieren

(29.10.2020) Nachdem die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens, darunter die Schließung von Schwimmhallen bundesweit ab dem 2. November, beschlossen haben, hat sich nun auch der Deutsche Schwimm-Verband zu den verabschiedeten Maßnahmen geäußert.