- Details
- von Sebastian Schwenke
(26.05.2017) Lediglich drei Schwimmer hatten sich an den ersten beiden Tagen der französischen Meisterschaften für die Schwimm-WM 2017 qualifzieren können. Am Donnerstag aber sorgte Charlotte Bonnet endlich für die erste Weltklasseleistung der Titelkämpfe in Strasbourg.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(12.05.2017) Mit einem neuen Trailer machen die Veranstalter der Schwimm-WM 2017 Lust auf die vom 14. bis 30. Juli in Budapest stattfindenden Wettbewerbe. Dabei fahren sie im wahrsten Sinne des Wortes "große" Geschütze auf. In dem Video laufen und schwimmen die Top-Athleten in riesigen Dimensionen durch die Straßen der ungarischen Hauptstadt, ähnlich wie King Kong oder Godzilla in Hollywood-Streifen. Hier könnt ihr euch das Video anschauen:
- Details
- von Sebastian Schwenke
(09.05.2017) Den Olympiasieger zu schlagen ist ja schon an sich eine starke Leistung. Umso beeindruckender wird es, wenn man das ganze erledigt, ohne ein einziges Mal die Wasseroberfläche durchbrochen zu haben. Beim Pro Swim Meeting in Atlanta (USA) gelang dies dem Weißrussen Pavel Sankovich. Im B-Finale über die 50m Freistil schlug er in 22,73 Sekunden acht Hundertstel vor Olympiasieger Anthony Ervin an. Das Kuriose: Sankovich war die gesamte Strecke über untergetaucht und absolvierte die Bahn lediglich mit Delphinkicks. Klar, dass er dafür disqualifiziert wurde - eine beeindruckende Vorstellung war es aber auf jeden Fall.
Hier könnt ihr euch das Rennen in voller Länge anschauen:
- Details
- von Steffen Heinemann
(12.04.2017) In der kommenden Woche stehen auch für Großbritanniens Schwimmer die nationalen Meisterschaften und die damit verbundene WM-Qualifikation auf dem Plan. Wir sind gespannt, ob Superstar Adam Peaty hier mal wieder einen Gruß an die internationale Konkurrenz schicken kann. Kurz vorher hat er jetzt in einem interessanten Videoclip über seinen Alltag im und außerhalb des Trainingsbeckens gesprochen:
- Details
- von Sebastian Schwenke
(05.04.2017) Nicht jede Trainingsgruppe hat für ihre Einheiten drei, vier oder fünf Bahnen zur Verfügung. Manchmal muss auch eine einzige reichen. Was macht man aber, wenn Rückenstarts trainiert werden sollen und man es vermeiden will, dass die Schwimmer zwischen den Versuchen endlos lange Pausen haben?! Ein paar kreative Lösungen dafür haben die Athleten des Cloppenburger Schwimmvereins parat - obwohl wir stark bezweifeln, dass man damit den Rückenstart entscheidend verbessern wird. Spaß macht es auf jeden Fall. Schaut es euch hier an:
- Details
- von Sebastian Schwenke
Die Nachwuchsberichterstattung auf swimsportnews wird präsentiert von UniExperts.
(27.03.2017) Nicht nur die Weltmeisterschaften "der Großen" lockt in diesem Jahr schnelle Schwimmer nach Budapest. Vom 20. bis 25. April ist die ungarische Hauptstadt auch Gastgeber der Schul-WM 2017. Auch deutsche Teams werden wieder mit dabei sein. Bei der zurückliegenden Schüler-Weltmeisterschaft 2015 holten die Schülerinnen der Sportschule Leipzig und die Jungs der Friedrich-Ludwig-Jahn Sportschule aus Potsdam die Titel.
Hier könnt ihr euch einen neuen Trailer für die Schul-WM 2017 in Budapest anschauen: