Kobrich erstürmt Weltrangliste bei Südamerika Spielen

(11.03.2014) Am letzten Tag der Schwimmwettbewerbe bei den Südamerika Spielen in Santiago (Chile) konnte Lokalmatadorin Kristel Kobrich vor heimischem Publikum für einen glanzvollen Schlusspunkt sorgen. Über die 1500m Freistil schwamm die Ausdauerspezialistin die weltweit bisher schnellste Zeit des Jahres.
Pellegrini glänzt erneut als Rückenschwimmerin

(10.03.2014) Italiens Schwimmstar Federica Pellegrini hat sich am vergangenen Wochenende bei einem hochkarätig besetzten Meeting in Mailand erneut erfolgreich als Rückenschwimmerin probiert. Die als Freistilspezialistin bekannte Olympiasiegerin entschied die 200m Rücken in 2:09,56 Minuten für sich.
Deibler-Konkurrent Subirats mit Weltjahresbestzeit

(10.03.2014) Venezuelas Schwimmstar Albert Subirats konnte mit einer Weltjahresbestzeit über die 100m Schmetterling für das Highlight der Schwimmwettbewerbe bei den derzeit in Chile stattfindenden Südamerika Spielen sorgen. In 52,26 Sekunden schmetterte der Konkurrent von DSV-Ass Steffen Deibler mit Abstand die bisher schnellste Zeit des Jahres weltweit.
Sarah Sjöström erstürmt Weltranglisten doppelt

(09.03.2014) Mit einer beeindruckenden Vorstellung beim Meeting der schwedischen Grand Prix Serie in Stockholm hat sich Weltmeisterin Sarah Sjöström im Schwimm-Frühjahr 2014 zu Wort gemeldet. Das Multitalent stellte an einem Abend zwei neue Weltjahresbestzeiten auf.
Doping: Türkische Schwimmer für 2 Jahre gesperrt

(08.03.2014) Die beiden türkischen Schwimmer Abdulhalim Lafci und Duygu Birol wurden wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Beide wurden im Rahmen der nationalen Meisterschaften im Juli 2013 positiv getestet. Dies gab der Weltverband FINA bekannt.
Australien will 2020 die Nr. 1 der Schwimmwelt werden

(07.03.2014) Ausgestattet mit einer neuen Führungsebene nimmt der australische Schwimmverband ehrgeizige Ziele in Angriff. In den kommenden Jahren wollen die Schwimmer aus Down Under den USA ihren Rang als beste Schwimmnation der Welt ablaufen.
FINA führt Schwimm-Weltrekorde für Junioren ein

(05.03.2014) Die FINA wird erstmals Weltrekorde für Junioren einführen. Dies beschloss der Schwimm-Weltverband auf einem Meeting in Mexiko am vergangenen Wochenende.
Haitis Schwimmverband wird neues Mitglied der FINA

(04.03.2014) Die internationale Schwimmfamilie hat ein neues Mitglied. Der Inselstaat Haiti wird als 204. Verband in die Reihen der FINA aufgenommen. Dies beschloss der Weltverband im Rahmen eines Meetings in Mexiko am vergangenen Wochenende.
Rückschlag: Ryan Lochte erneut mit Knieproblemen

(04.03.2014) Unter dem Jubel seiner Fans hatte Ryan Lochte vor wenigen Wochen beim US Grand Prix Meeting in Orlando nach mehrmonatiger Verletzungspause sein Comeback gegeben. Doch die Rückkehr ins Wettkampfbecken war möglicherweise verfrüht. Gegenüber dem Daytona Beach News Journal erklärte der Olympiasieger, erneut Probleme mit dem Knie zu haben.
Kurzbahn-WM 2014: FINA verdoppelt Preisgelder

(04.03.2014) Die Reise zu den diesjährigen Kurzbahn-Weltmeisterschaften nach Doha (Katar) könnte sich für die internationalen Top-Schwimmer auch finanziell lohnen. Der Schwimm-Weltverband FINA erhöht die Preisgelder für die vom 3. bis 7. Dezember stattfindenden Titelkämpfe auf 897.000 US-Dollar (ca. 653.000 Euro).
Australien: Weltjahresbestzeiten wie am Fließband

(03.03.2014) Bei den Meisterschaften des australischen Bundesstaats New South Wales konnten die Stars in Downunder am Wochenende Weltjahresbestzeiten am Fließband abliefern. Stark präsentierte sich so unter anderem Emma McKeon, die über die 200m Freistil in 1:56,23 Minuten an die Spitze der Weltrangliste schwamm.
Dänemark: Ottesen mit Rekord und Weltjahresbestzeit

(01.03.2014) Auch Dänemarks Spitzensprinterin Jeanette Ottesen Gray meldet sich mit Top-Leistungen zu Wort. Bei den Ostdänischen Meisterschaften in Ballerup stellte die amtierende Weltmeisterin in 25,62 Sekunden eine neue Weltjahresbestzeit über die 50m Schmetterling auf.