(26.10.2017) Auf die Weltmeisterschaften im Sommer hatte Australiens Sprintstar Cate Campbell noch verzichtet, doch nun meldet sie sich mit einem echten Kracher zurück. Zum Auftakt der nationalen Kurzbahn-Weltmeisterschaften stellte sie einen neuen Weltrekord über die 100m Freistil auf.

(22.10.2017) Aufatmen bei der Olympia-Silbermedaillengewinnerin über die 200m Schmetterling, Madeline Groves. Obwohl die Australierin dreimal innerhalb von zwölf Monaten nicht für unangekündigte Dopingtests anzufinden war, hat der FINA Dopingausschuss sich dagegen entschieden, die 22-Jährige zu sperren.

(06.10.2017) In Rio gab es zehn Olympia-Medaillen für die australischen Schwimmer. An sieben Podestplätzen waren Athleten des „St. Peters Western Swim Club“ in Brisbane beteiligt. Solch eine Erfolgsquote ist kein Zufall. Unser Autor Mark Jayasundara, Trainer bei der SG Frankfurt, durfte hinter die Kulissen des Spitzenclubs schauen:

(22.09.2017) Es war eine der ganz großen Überraschungen bei den Olympischen Spielen 2016. Im Finale über die 100m Freistil der Herren standen Top-Stars wie der Titelverteidiger Nathan Adrian oder auch der Australier Cameron McEvoy auf dem Startblock. Dieser hatte wenige Monate zuvor in 47,04 Sekunden die schnellste Zeit seit dem Ende der Ära der Hightech-Anzüge ins Wasser gebracht und galt daher als großer Favorit. Tatsächlich schob sich im Finale von Rio auf den letzten Metern eine typisch australische gelbe Kappe an die Spitze. Doch es war nicht die von McEvoy, sondern der Kopf des erst 18-jährigen Top-Talents Kyle Chalmers.

(15.09.2017) Der australische Spitzenschwimmer Jarrod Poort wurde von seinem nationalen Verband "Swimming Australia" für ein Jahr gesperrt. Grund dafür sind mehrere Meldeverstöße innerhalb von zwölf Monaten.

(06.06.2017) Die Herz-Operation des australischen Spitzenschwimmers Kyle Chalmers verlief am Wochenende ohne Komplikationen. Dies gab der Olympiasieger seinen Fans via Instagram bekannt.