David Popovici startet mit Rekord in die neue Saison

(12.11.2022) Mit Titeln bei Welt- und Europameisterschaften sowie natürlich seinem Weltrekord über die 100m Freistil sorgte der 18-jährige David Popovici in der vergangenen Saison für Furore. Nach einer kurzen, zweimonatigen Wettkampfpause ist das Top-Talent aus Rumänien nun zurück und sorgt direkt wieder für Rekorde.
Auftakt in Stuttgart! Der Aquafeel Cup geht in die nächste Runde

(11.11.2022) Mit neun Vorrundenwettkämpfen und einem packenden Finalevent hat die Aquafeel Cup Wettkampfserie in der zurückliegenden Saison bundesweit für Spannung gesorgt. Kein Wunder, dass es nun eine Neuauflage geben wird. Schon an diesem Wochenende startet die Jagd nach Punkten für den Aquafeel Cup 2023.
Wissenschaftlich belegt: So profitieren wir von unserer Trainingsgruppe

(10.11.2022) Man hört es immer wieder: "Schwimmen ist eine Individualsportart" und klar - beim Wettkampf stehen wir allein auf dem Startblock. Auf dem Weg dahin werden wir aber meist von einer tollen Trainingsgruppe um uns herum begleitet. Das bringt einige Vorteile mit sich, wie wir auch in der aktuellen Herbstausgabe des swimsportMagazine erklären. Hier haben wir euch drei Gründe zusammengestellt, warum das Training in einer Gruppe Vorteile mit sich bringt:
Manaudou mit an Bord: Frankreich schickt 20-köpfiges Team zur Kurzbahn-WM

(09.11.2022) Der französische Schwimmverband hat 20 Aktive für die vom 13. bis 18. Dezember in Melbourne stattfindenden Kurzbahn-Weltmeisterschaften nominiert. Mit dabei sein wird unter anderem der Olympiasieger Florent Manaudou.
Finanzskandal: FINA sperrt Italiens Schwimmpräsidenten Barelli für 2 Jahre

(09.11.2022) Der Weltverband FINA hat den Präsidenten des italienischen Schwimmverbandes Paolo Barelli für zwei Jahre gesperrt. Eine dementsprechende Entscheidung des Ethik-Ausschusses veröffentlichte die FINA am Dienstagabend in einer Pressemitteilung.
Swiss Open 2022 locken Elite, Talente und Masters mit innovativer Team-Challenge

Zum Jahresende erwartet Anhänger des Schwimmsports ein besonderes Highlight in der Schweiz: Die erstmals ausgetragenen Swiss Open bieten am 17. und 18. Dezember die Gelegenheit, dass Elite-Schwimmer mit Nachwuchstalenten und Masters bei einem Event zusammenkommen.
0,09 Sekunden bescheren Dylan Carter den Weltcup-Gesamtsieg

(08.11.2022) Drei intensive Wettkampfwochenende liegen hinter uns und mit der US-Amerikanerin Beata Nelson sowie Dylan Carter aus Trinidad & Tobago haben sich zwei Schwimm-Asse die Gesamtsiege des FINA Weltcups 2022 gesichert, für die es jeweils der erste große internationale Triumph ihrer Karrieren ist.
Neuköllns Masters sind Deutscher Mannschaftsmeister 2022

(07.11.2022) Die Routiniers der SG Neukölln haben bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters am zurückliegenden Wochenende die Titelverteidiger des SCW Eschborn entthront. Nachdem die Crew aus Hessen die zurückliegenden beiden Ausgaben der Masters-DMS hatte für sich entscheiden können, verhagelte ihnen diesmal beim Bundesfinale im Sportbad Baunatal die Konkurrenz aus Berlin das Triple.
Klamotten für deine Hauptschwimmart! Die neue Kollektion ist da

Rücken, Brust, Freistil oder Schmett?! Schwimmer haben eine besondere Verbindung zu ihrer Hauptschwimmart und jene spezielle Connection feiern wir ab sofort mit der brandneuen
Marius Kusch beendet Weltcup-Serie 2022 mit weiterer Medaille

(06.11.2022) Marius Kusch hat sich im letzten Abschnitt der Weltcupserie 2022 eine weitere Medaille geschnappt. Über 50m Schmetterling gewann er in 22,46 Sekunden die Bronzeplakette. Für Kusch war es bereits der zweite Podestplatz beim Meeting in Indianapolis. Donnerstagnacht hatte er schon Bronze über die doppelte Distanz geholt.
Nächster Weltrekord: Katie Ledecky knackt 800m-Bestmarke | VIDEO

(06.11.2022) Eine große Überraschung war Katie Ledeckys Auftritt über 800m Freistil nicht, es war eher ein Weltrekord mit Ansage, dafür aber umso beeindruckender. Nachdem sie beim Weltrekordrennen in Toronto vergangene Woche die 1500m Freistil schon in 8:00,58 Minuten durchgegangen war, unterbot sie nun in 7:57,42 Minuten die alte Bestmarke von Mireia Belmote um fast zwei Sekunden.
Letzte Vorstellung im Weltcup-Zirkus: Marius Kusch erneut mit Medaillenchance

(05.11.2022) Nach den Vorläufen am letzten Weltcup-Tag dieser Saison liegt mit Marius Kusch noch einmal ein Deutscher in aussichtsreicher Position für einen Podestplatz. Er war über die 50m Schmetterling in 22,67 Sekunden Zweitschnellster, zeitgleich mit dem Kanadier Ilya Kharun. Beide lagen zwei Zehntel hinter dem formstarken Dylan Carter (22,44). Kusch hatte bei dem in Indianapolis stattfindenden Meeting bereits am Donnerstag Platz drei über die 100m belegt.