(13.04.2016) Am Donnerstag beginnt in Mesa (Arizona) die nächste Station der hochkarätigen Pro Swim Series in den USA. Mit dabei sein werden auch die vier großen Superstars des US-Teams. Einen weiteren Formtest legt so zum Beispiel Michael Phelps ein.

(08.04.2016) Nicht nur die einheimischen Schwimmer sorgen bei den kanadischen Meisterschaften in Toronto für schnelle Zeiten, sondern auch die Gäste aus den USA lassen aufhorchen. Über die 200m Brust lieferte so zum Beispiel der 22-jährige Josh Prenot starke Leistungen ab.

(29.03.2016) Einen Tag, nachdem die auf der Yardbahn ausgetragenen NCAA-Collegemeisterschaften in Georgia (USA) beendet wurden, nutzten einige Sportler am Sonntag die Gelegenheit, um auch auf der 50m-Langbahn nochmal ins Wettkampfbecken zu springen. Mit dabei war hier auch DSV-Schwimmer Nils Wich-Glasen.

(27.03.2016) Die Herren der Universität von Texas sind am Samstag zum zwölften Mal US-Collegemeister geworden. Damit zogen sie mit dem bisherigen Rekord-Titelträger aus Michigan gleich. Mit satten 541.5 Punkten landeten die Texaner deutlich vor den Mannschaften aus Kalifornien (351) und Florida (334).

(26.03.2016) Der Nürnberger Fabian Schwingenschlögl hat in den USA für ein Achtungszeichen gesorgt. Bei den hochkarätigen NCAA-Hochschulmeisterschaften holte der in Missouri lebende und studierende 24-Jährige den Titel über die 100 Brust.

25.03.2016) Im Sommer will Michael Phelps bei den Olympischen Spielen in Rio ein letztes Mal um Goldmedaillen schwimmen. Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten mischt er den Schwimmsport auf, doch erst mit seinen Olympiasiegen in Athen und Peking erarbeitete er sich den Status des "GOAT" - des Greatest of all Times.