Adam Peaty startet mit 59er Zeit ins Wettkampfjahr 2023

(08.02.2023) Während Europa gerade im Winter steckt, ziehen Adam Peaty und einige weitere Mitglieder der britischen Nationalmannschaft derzeit in Australien ihre Bahnen. Nach den Kurzbahn-Weltmeisterschaften im Dezember verblieb eine UK-Auswahl in Down Under und absolviert dort seitdem ein Trainingslager. In diesem Rahmen stand vor kurzem auch der erste Wettkampfeinsatz des Jahres für Peaty und Co. im Kalender.
Dopingverstoß: Kanadischer Olympiafinalist für ein Jahr gesperrt

(07.02.2023) Gegen den kanadischen Nationalschwimmer Markus Thormeyer wurde aufgrund eines positiven Dopingtests eine Sperre von zwölf Monate verhängt. Bei dem 25-Jährigen wurde die verbotene Substanz Ligandrol nachgewiesen.
Top Ten: Die punktbesten Einzelleistungen der 1. DMS-Bundesliga

(06.02.2023 | Bild: Annette Schultetus) Zwei intensive Tage in der 1. Schwimm-Bundesliga liegen hinter uns und obwohl es bei den Mannschaftsmeisterschaften natürlich auf Teamleistungen ankommt, ist es stets auch interessant zu schauen, welche Schwimmer denn die besten Punktehamster waren. Wir haben euch daher hier die jeweils zehn punktbesten Einzelleistungen bei Damen und Herren in der 1. DMS-Bundesliga 2022/2023 zusammengestellt.
Absolute Dominanz: Frankfurts Star-Ensemble ist Deutscher Meister

(05.02.2023) Glasklare Sache: Die Herren der SG Frankfurt haben unangefochten die 1. Schwimm-Bundesliga für sich entschieden. Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Essen ließen sie der Konkurrenz keine Chance und sicherten sich am Ende mit überlegenen 26.606 Punkten und 2380 Zählern Vorsprung auf den SC Wiesbaden den Titel.
Zurück an der Spitze! Neuköllnerinnen holen Deutschen Meistertitel

(05.02.2023 | Bild: Annette Schultetus) Die Damen der SG Neukölln sind die neuen Champions der 1. Schwimm-Bundesliga. In der höchsten Klasse des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen (DMS) setzten sich die Berlinerinnen am Samstag und Sonntag nach zwei packenden Wettkampfabschnitten gegen die Konkurrenz durch.
Doppelsieg und trotzdem keine 1. Liga: Magdeburg verzichtet auf den Aufstieg

(05.02.2023 | Bild: Christian Gold) Punktstärkste Mannschaft sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, die punktbesten Einzelleistungen in der kompletten 2. DMS-Bundesliga. All dies spricht für einen erfolgreichen Wettkampf des SC Magdeburg am Wochenende in der DMS-Staffel Nord in Hannover, welcher eigentlich mit einem Aufstieg in die 1. Bundesliga belohnt werden würde. Trotzdem werden wir in der nächsten Saison andere Vereine im Oberhaus des Schwimmsports sehen. Der SC Magdeburg will trotz des staffelübergreifenden Sieges in der 2. Bundesliga nicht aufsteigen.
2. DMS-Bundesliga 2023: Das Ranking aller Teams

(05.02.2023 | Bild klein: SGR Karlsruhe) Drei Wettkämpfe - eine Liga: In der zweiten Bundesliga des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen (DMS) gaben diesmal vor allem die Teams aus dem Norden den Ton an. Bei den Damen stellte die in Hannover ausgetragene Nord-Staffel neben den beiden bestplatzierten Mannschaften auch die viertbeste Mannschaft im gesamten Ranking.
DMS-Bundesliga: Frankfurt und Neukölln übernachten an der Spitze

(04.02.2023 | Bild: Annette Schultetus) Halbzeit in der 1. Schwimm-Bundesliga und nach dem ersten von zwei Wettkampfabschnitten liegen die Damen der SG Neukölln und die Herren der SG Frankfurt auf Meisterkurs an der Spitze der Gesamtwertung. Den Frankfurtern scheint beim Wettkampf in Essen der Titel bei den Männern kaum noch zu nehmen zu sein.
DMS-Bundesliga: Doppel-Champion Würzburg verzichtet auf Teilnahme

(03.02.2023) Am Samstag und Sonntag findet die lang erwartete neue Ausgabe der 1. Schwimm-Bundesliga statt und bereits jetzt steht fest: Es wird sowohl bei den Herren als auch bei den Damen neue Deutsche Mannschaftsmeister geben, denn die Titelverteidiger vom SV Würzburg 05 verzichten auf ihre Teilnahme an der DMS-Bundesliga.
DMS-Bundesliga 2022/23: Internationales Flair bei der Jagd auf die Meistertitel

(02.02.2023) Zwei Jahre lang wurden keine Deutschen Mannschaftsmeister gekrönt - nun ist die 1. Bundesliga des Schwimmsports wieder zurück. Beim DMS-Wettkampf in Essen werden am Samstag und Sonntag nicht nur viele deutsche, sondern auch einige internationale Hochkaräter mit von der Partie sein.
Schneller als Rekorde: Großbritannien fordert harte Normzeiten für WM-Quali

(01.02.2023) Während der Deutsche Schwimm-Verband seine Normanforderungen für die kommenden Weltmeisterschaften im Vergleich zu vergangenen Jahren etwas zurückgeschraubt hat, bleibt man sich in Großbritannien der Strategie treu, den Aktiven für die Qualifikation zu den Saisonhöhepunkten ihre oft maximalen Höchstleistungen abzuverlangen. Das zeigen auch die Normzeiten für die diesjährigen Schwimm-Weltmeisterschaften in Fukuoka.
EM-Finalistin Zoe Vogelmann wechselt in die USA

(31.01.2023) Eine weitere schnelle junge deutsche Schwimmerin zieht es in die USA: Zur nächsten Saison wechselt die Nationalschwimmerin Zoe Vogelmann zum Studium nach Louisville, Kentucky.