Rekord! Martinenghi schnappt sich Adam Peatys Weltjahresbestzeit

(02.04.2021) Italiens Schwimmer geben bei den nationalen Meisterschaften in Riccione weiter Gas. Am zweiten Tag der Titelkämpfe sorgte Nicolo Martinenghi für die Leistung des Tages.
Olympiasiegerin Ursula Happe verstorben

(02.04.2021) Die Olympiasiegerin und mehrfache Deutsche Sportlerin des Jahres Ursula Happe ist in dieser Woche im Alter von 94 Jahren verstorben. Dies bestätigte ihre Familie gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.
Dopingfall Sun Yang: Neue Verhandlung vor Sportgerichtshof Ende Mai

(01.04.2021) Olympia rückt immer näher und während hierzulande in den kommenden Wochen die Tickets nach Tokio vergeben werden, stellt sich mit Blick auf die internationale Spitze auch die Frage, ob Chinas umstrittener "Star" Sun Yang denn nun bei den Spielen dabei sein wird oder nicht. Die Entscheidung darüber fällt voraussichtlich Ende Mai.
Laszlo Cseh für Olympia qualifiziert | Doch das Ticket ist noch nicht sicher

(01.04.2021) Ungarns Dauerbrenner Laszlo Cseh hat eine Hand am Ticket zu seinen fünften Olympischen Spielen. Zwar hat der 35-Jährige bereits die Qualifikationsvoraussetzungen für Tokio erfüllt, doch sein Startplatz ist noch nicht sicher.
April April: swimsport-Schwimmbad bleibt (vorerst) nur ein Traum ;)

Der eine oder andere dürfte es bereits vermutet haben: Mit der Ankündigung des swimsport-Schwimmbads haben wir uns einen kleinen Scherz erlaubt. Die Sehnsucht nach dem Bahnen ziehen ist zwar auch bei uns groß, doch die Idee gehört leider ins Reich der Träume (zumindest vorerst ;) ). Hier unser Originaltext vom 1. April 2021:
Rekord in Italien: Margherita Panziera glänzt mit 2:05 über 200m Rücken

(31.03.2021) Mit einem Achtungszeichen von Margherita Panziera haben die italienischen Meisterschaften in Riccione begonnen. Die 25-Jährige stellte über die 200m Rücken in 2:05,56 Minuten einen neuen italienischen Rekord auf.
3 Wochen Vollgas: Die Jagd auf die Olympia-Tickets beginnt

(31.03.2021) Während den meisten von uns eher ruhige Ostertage bevorstehen, wird es für Deutschlands Spitzenschwimmer ernst: Am Wochenende beginnt die finale Phase der Olympiaqualifikation. Nur noch drei Wettkampf-Wochenenden bleiben den deutschen Assen, um sich die Tickets nach Tokio zu schnappen.
"Kurswechsel": Klingenberg wegen Bordell-Bericht doch nicht DSV-Sportdirektor

(30.03.2021) Kurzer Auftritt von Dirk Klingenberg in der Führungsspitze des Deutschen Schwimm-Verbandes: Nur einen Tag, nachdem der DSV den einstigen Wasserballprofi als Interimslösung für den Posten als Sportdirektor des Verbands präsentierte, verkündet der DSV nun einen "Kurswechsel".
43 Jahre Spitzensport: US-Trainerlegende Eddie Reese geht in den Ruhestand

(30.03.2021) Mit den NCAA-Meisterschaften der Herren endete am Wochenende nicht nur die Collegesaison in den USA sondern auch die Trainerlaufbahn von Erfolgscoach Eddie Reese. Nach stolzen 43 Jahren als Trainer an der Universität von Texas geht er nun in den Ruhestand, wie der 79-Jährige am Montag verkündete. So wie es sich gehört, verabschiedet sich Reese mit einem weiteren Meistertitel.
Nachwuchstalente knacken Normen für Junioren-EM 2021

(29.03.2021) Während für die Schwimmer der offenen Klasse die Jagd auf die Plätze im Nationalteam erst im April beginnt, ist sie für die Nachwuchsschwimmer bereits im Gange. Seit dem 1. Januar können sich die Talente für die Junioren-Europameisterschaften empfehlen. Am zurückliegenden Wochenende nutzten zwei weitere junge Schwimmer die Chance, die dafür vorgegebenen Normzeiten* zu erfüllen.
Caeleb Dressel und Ryan Lochte liefern sich Schlagabtausch

(29.03.2021) Es war ein intensives Wochenende für die beiden US-Stars Caeleb Dressel und Ryan Lochte. Bei einem Meeting in ihrem Heimatstaat Florida waren beide am Wochenende fleißig.
Ex-Wasserball-Profi Dirk Klingenberg übernimmt Aufgaben des DSV-Sportdirektors

UPDATE hierzu vom 30.03.: "Kurswechsel": Klingenberg wegen Bordell-Bericht doch nicht DSV-Sportdirektor
(29.03.2021) Der einstige Wasserball-Nationalspieler Dirk Klingenberg übernimmt mit sofortiger Wirkung als "Interimsmanager" die Aufgaben des im Februar freigestellten DSV-Sportdirektors. Dies teilte der Deutschen Schwimm-Verband am Montag mit.