Ledecky und Phelps sind US-Sportler des Monats

(11.09.2014) Die beiden Schwimm-Asse Katie Ledecky und Michael Phelps wurden vom Olympischen Komitee der USA zu den Athleten des Monats 2014 gewählt. Dies wurde am Mittwoch bekanntgegeben.
Prognose: Knappes Dutzend Weltrekorde bis Rio 2016

(11.09.2014) Elf Weltrekorde werden bis und bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wackeln. So lautet die Prognose der Teams um Joshua Neuloh auf Basis der "Swimnex™ Tabelle". Diese hatte schon bei Olympia 2012 mit mit hoher Genauigkeit die Siegerzeiten vorhergesagt.
OMEGA stoppt auch bis 2021 die Weltmeisterzeiten

(10.09.2014) Der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA wird auch weiterhin bei Veranstaltungen des Schwimm-Weltverbandes FINA über die Zeiten wachen. Wie die FINA in einer Pressemitteilung bekanntgab, wurde die Zusammenarbeit bis zum Jahr 2021 verlängert.
Kosuke Kitajima: Medaillen sind nicht mehr das Ziel

(10.09.2014) Trotz der verpassten Qualifikation für die diesjährigen Asienspiele will Japans Routinier Kosuke Kitajima die Schwimmbrille noch lange nicht an den Nagel hängen. Der 31-Jährige nimmt nun die WM 2015 in Kazan sowie die Olympischen Spiele 2016 in Angriff.
Daniel Schwarz verteidigt Titel bei Wildwasser-DM

(09.09.2014) Wem das Schwimmen im Frei- oder gar Eiswasser noch nicht extrem genug ist, der hat eine weitere Möglichkeit an seine Grenzen zu gehen: Beim Wildwasserschwimmen, dem sogenannten Bodyrafting, geht es für die Athleten im strömenden Gewässer flussabwärts. Am vergangenen Wochenende fanden die 7. Internationalen Deutschen Meisterschaften in dieser Extremsportart statt.
Hedel und Geijo gewinnen FINA Open Water Grand Prix

(09.09.2014) Mit dem Rennen zwischen der Insel Capri und Neapel ist am Wochenende der Open Water Grand Prix der FINA zu Ende gegangen. Als Gesamtsieger der Serie dürfen sich der Franzose Joanes Hedel und Pilar Geijo als Gesamtsieger feiern lassen.
Junioren-WM Freiwasser: Gastgeber holen Team-Titel

(08.09.2014) Zum Abschluss der Junioren-Weltmeisterschaften in Ungarn hat sich die Mannschaft der Gastgeber die Goldmedaille im Team-Wettbewerb der Junioren gesichert.
Video: Markus Deibler zieht Fazit der Schwimm-EM 2014

(07.08.2014) Mit einigem Abstand zu den Schwimm-Europameisterschaften in Berlin hat Markus Deibler noch einmal auf die Geschehnisse der EM zurückgeblickt. In seinem Youtube-Channel "DeiblerTV", den er gemeinsam mit Bruder Steffen stetig mit neuen Clips befüllt, nimmt er noch einmal das EM-Finale über die 200m Lagen unter die Lupe.
Freiwasser: Junioren-WM-Titel für Abbott und Kiss

(07.09.2014) Bei den Junioren-Weltmeisterschaften der Freiwasserschwimmer in Ungarn wurden gestern zwei weitere Titel vergeben. Bei den jungen Damen der Jahrgänge 1996 und 1997 gewann Lokalmatadorin Nikoletta Kiss in 1:32:42,77 Stunden über die 7,5km-Strecke.
Japan: Kosuke Hagino knackt Asienrekord

(07.09.2014) Japans Vize-Weltmeister Kosuke Hagino hat bei den nationalen Hochschulmeisterschaften einen neuen Asienrekord über die 200m Lagen aufgestellt. In 1:55,33 Minuten unterbot er die alte, ebenfalls von ihm gehaltene Bestmarke um fünf Hundertstelsekunden.
Freiwasser-JWM: China und Russland holen erste Titel

(06.09.2014) Zum Auftakt der Junioren-Weltmeisterschaften der Freiwasser-Schwimmer in Ungarn gingen die Titel gestern nach Russland und China. Bei den jungen Damen der Jahrgänge 1998 bis 2000 holte die Chinesin Yan Siyu in 1:00:40,81 Stunden Gold über die 5km-Strecke. DSV-Athletinnen waren hier nicht am Start.
Schwimmstars liefern Spitzenleistungen in Singapur

(05.09.2014) Mit schnellen Zeiten und spannenden Rennen ist heute das "Singapore Swim Stars" Meeting über die Bühne gegangen. Besonders die Australierin Melanie Schlanger und US-Olympiasieger Nathan Adrian durften sich freuen: Sie strichen jeweils 20.000 US-Dollar an Preisgeldern ein.