(07.09.2017) Chinas Schwimmer sorgen bei ihren Nationalspielen in Tianjin weiterhin für überraschend schnelle Zeiten. Zum Teil sind die Top-Athleten dabei sogar schneller als bei den Weltmeisterschaften in Budapest, so zum Beispiel die Sprinterin Liu Xiang.

(06.09.2017) Wegen Verstößen gegen die Teamregeln und weil er mit einem eigenen Sponsor statt des Verbandspartners zusammenarbeitete, wurde der Chinese Ning Zetao aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen und durfte bei der Schwimm-WM in Budapest seinen Titel über die 100m Freistil nicht verteidigen. Nun meldete er sich im Schwimmbecken zurück.

(05.09.2017) Bei den chinesischen Nationalspielen liefern die Athleten des Landes weiterhin erstaunlich schnelle Zeiten ab. Über die 200m Brust konnte der 18-jährige Qin Haiyang am Montag einen neuen Junioren-Weltrekord aufstellen.

(03.09.2017) In China finden derzeit die "National Games" statt und die Schwimmer des Landes sorgen mal wieder für erstaunlich schnelle Zeiten. Über die 400m Freistil konnte so zum Beispiel die 15-jährige WM-Medaillengewinnerin Bingjie Li einen neuen Asienrekord aufstellen.

(10.06.2017) Seit Jahren versucht man in China, das Image des "Dopinglandes" loszuwerden - diese Bemühungen nützen jedoch nichts, wenn man so mit Dopingsperren umgeht, wie gerade wieder im Fall der 18-jährigen Qiu Yuhan. Erst jetzt wurde bekannt, dass die Olympiateilnehmerin von 2012 im vergangenen Jahr eine neunmonatige Dopingsperre absitzen musste.

(17.05.2017) Der chinesische Schwimmverband hat eine Liste der vorläufig für die Schwimm-Weltmeisterschaften 2017 in Budapest qualifizierten Sportler veröffentlicht. Nicht mit dabei ist der schnellste Sprinter des Landes: Ning Zetao.