Doppelsieg für Gose und Wellbrock zum Weltcup-Abschluss! Marco Koch glänzt mit Silber

(23.10.2022) Am letzten Tag des Weltcups in Berlin konnte das deutsche Team seine Medaillenausbeute verdoppeln und vor heimischen Publikum dreifaches Edelmetall aus dem Wettkampfbecken fischen. Über die 800m Freistil gab es sogar einen Doppelsieg für die deutschen Schwimmerinnen zu feiern.
Weltcup Berlin: Köhler, Koch und Kusch wecken Medaillenhoffnungen

(23.10.2022) Zum Abschuss des Heimweltcups in der deutschen Hauptstadt gab es heute drei Endlauftickets für das Gastgeberteam. Angelina Köhler, Marco Koch und Marius Kusch konnten in Berlin mit aussichtsreichen Finaleinzügen auf sich aufmerksam machen. In den Endläufen am Abend haben alle drei berechtigte Chancen, nach Edelmetall zu greifen.
1:46! Japans Honda zerstört WELTREKORD über 200m Schmetterling | VIDEO

(23.10.2022) Nicht nur beim Weltcup in Berlin wird derzeit schnell geschwommen, sondern auch in Japan geht's zur Sache. Bei den nationalen Kurzbahnmeisterschaften sorgte am Samstag der Olympia-Zweite Tomoru Honda für ein dickes Ausrufezeichen über die 200m Schmetterling.
Gold in Berlin: Florian Wellbrock meldet sich mit Weltcup-Sieg zurück

(22.10.2022) Gold und Bronze! Gleich zweimal durfte das deutsche Team heute beim Heimweltcup in Berlin über Edelmetall jubeln - und das auch gleich im selben Rennen. Über die 1500m Freistil bewies Florian Wellbrock, dass nach überstandener Coronainfektion in der neuen Saison wieder voll mit ihm zu rechnen ist.
Spannung pur: Marek Ulrich bucht Weltcup-Finale im Ausschwimmen | Auch Braunschweig und Matzerath im Endlauf

(22.10.2022) Am zweiten Tag des Weltcups in Berlin konnte das deutsche Team den Heimvorteil nutzen und drei weitere der eng umkämpften Finaltickets buchen. Auf der 50m Sprintdistanz gelang sowohl Ole Braunschweig und Marek Ulrich als auch Lucas Matzerath der Sprung unter die besten Acht. Braunschweig und Matzerath hatten bei der EM in diesem Jahr bereits bewiesen, dass sie großes Potential auf den Sprintstrecken haben. Beide hatten in Rom jeweils mit einer Bronzemedaille glänzen können und standen so erstmals bei internationalen Meisterschaften auf dem Podium.
Isabel Gose schwimmt beim Heimweltcup zu Bronze

(21.10.2022) In den Finals am ersten Wettkampftag des Weltcups in Berlin schwamm die internationale Schwimmelite über zwölf Strecken um Titel und Medaillen. Mit Isabel Gose und Marius Kusch waren auch zwei Deutsche mitten im Geschehen vertreten und mit vielversprechenden Aussichten an den Start gegangen. Direkt im ersten Rennen des Tages durfte das deutsche Team dank einer überzeugenden Leistung von Gose über Edelmetall jubeln.
Weltcup Berlin: Gose und Kusch in den Vorläufen nicht zu schlagen

(21.10.2022) Im Rahmen der diesjährigen Weltcup-Serie versammelt sich in diesen Tagen die nationale und internationale Schwimmelite in der deutschen Hauptstadt. Der erste von drei Weltcups dient als wichtiger Formtest auf der Kurzbahn und zeichnet sich neben der bekannten Jagd um gute Zeiten und vordere Platzierungen auch durch attraktive Prämien aus. In den Vorläufen des ersten Wettkampftages in Berlin konnten zwei Deutsche in besonderem Maße glänzen, denn Isabel Gose und Marius Kusch zeigten jeweils die schnellste Leistung des gesamten Feldes und gehen in den Finals somit als die Gejagten an den Start.
Livestream, Ergebnisse, usw.: Die Links zum Weltcup 2022 in Berlin

Zahlreiche internationale Stars und mehrere deutsche Spitzenschwimmer gehen am Wochenende beim Weltcup in Berlin auf die Jagd nach Prämien und Medaillen. Der Schwimm-Weltcup 2022 in Berlin kann auch in diesem Jahr per Livestream kostenfrei im Internet verfolgt werden. Diesmal ist der Weltcup in Deutschland aber nicht per Livestream auf dem Youtube-Kanal der FINA zu sehen, wie es bei zurückliegenden Events der Fall war. Stattdessen ist der Livestream des FINA Weltcups 2022 in Berlin unter diesem LINK erreichbar: https://aquatics.eurovisionsports.tv/main
Zudem haben wir euch hier wie gewohnt die wichtigsten Links zum Schwimm-Weltcup 2022 in Berlin zusammengestellt:
Sarah Wellbrock gibt internationales Comeback beim Weltcup in Berlin

(20.10.2022) Mit der Olympia-Bronzemedaille über die 1500m Freistil feierte Sarah Wellbrock 2021 den bisher größten Erfolg ihrer Karriere, doch in der zurückliegenden Saison wurde es etwas stiller um die Ausdauerspezialistin. Statt internationaler Medaillenjagd stand das Staatsexamen ihres Jurastudiums im Fokus. Mit dem Haken hinter dieser außersportlichen Herausforderung richtet sich ihr Fokus nun aber wieder auf das Wettkampfbecken.
Der Schwimm-Kalender 2023 ist da! Ab sofort lieferbar

Die Tage werden kürze, die Temperaturen sinken - das heißt, mal wieder rückt ein neues Jahr näher! Damit ihr euch auch 2023 das Schwimm-Feeling nach Hause holen könnt, gibt es auf www.swimfreaks.de ab sofort unseren beliebten SCHWIMM-KALENDER!
Meldelisten des Berlin-Weltcup 2022: Mehr als 130 Vereinsschwimmer sind mit dabei!

(19.10.2022) Von Freitag bis Sonntag wird in Berlin schnell geschwommen. Beim Weltcup-Meeting in der Bundeshauptstadt gehen nicht nur zahlreiche internationale Stars und eine Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes an den Start. Auch etliche Mitglieder deutscher Schwimmvereine nutzen ihre Chance, in einem Becken mit Top-Athleten wie dem Weltrekordler Kyle Chalmers oder Olympiasieger Florent Manaudou zu schwimmen.
Über Aachen nach Australien: Oranje-Schwimmerin Tes Shouten bucht WM-Ticket

(19.10.2022) Mit dem Internationalen Schwimmfestival in Aachen fand am zurückliegenden Wochenende einer der wenigen vom Weltverband FINA anerkannten Kurzbahn-Wettkämpfe Deutschlands statt. In einem starken Teilnehmendenfeld nutzte die Niederländerin Tes Shouten ihre Chance und qualifizierte sich bei dem Meeting für die Kurzbahn-Weltmeisterschaften, die im Dezember im australischen Melbourne stattfinden.