Schwimm-WM: Das Aufrüsten für die Königsstaffel

(02.08.2013) Die Rennen über die 4x200m Freistil ist stets einer der Höhepunkte bei Welt- und Europameisterschaften und Olympischen Spielen. Heute steht in Barcelona das WM-Finale der Herren auf dem Plan. Wir haben geschaut, welche Staffeln im Vergleich zum Vorlauf noch einmal aufgerüstet haben und wer an welcher Stelle schwimmen wird.
Lochte verlegt Trainingsort im Herbst nach Australien

(30.07.2013) US-Superstar Ryan Lochte will im Herbst seinen Trainingsstandort nach Australien verlegen und damit erstmals längere Zeit außerhalb der USA trainieren. Dies wurde am Rand der Schwimm-WM 2013 in Barcelona bekannt.
Paul Biedermann und DVAG-Juniorteam drücken der DSV-Nationalmannschaft die Daumen

(29.07.2013) Schwimm-Weltmeister Paul Biedermann und die Mitglieder des DVAG-Juniorteams Annalena Felker, Julia Becker, Alina Brenz und Paul Hentschel wünschen der deutschen Schwimm-Nationalmannschaft viel Erfolg für die laufenden Wettbewerbe und grüßen sie mit diesem Video:
Live aus Barcelona! Die Vorläufe der WM 2013 | Tag 2

(29.07.2013) Auch heute melden wir uns LIVE von der Schwimm-WM 2013 aus Barcelona. Am zweiten Tag der Beckenwettbewerbe stehen die Vorläufe über fünf Distanzen auf dem Plan. Gestern hatten die DSV-Athleten einen eher durchwachsenen Start hingelegt. Wir sind gespannt, was sie heute abliefern können.
WM-Auftakt: Deibler schwimmt mit Rekord ins Finale

(28.07.2013) Steffen Deibler hat am ersten Finaltag der Beckenwettbewerbe bei der Schwimm-WM 2013 in Barcelona mit einem neuen Deutschen Rekord über die 50m Schmetterling für das Highlight aus DSV-Sicht gesorgt. Später führte er in einem Gänsehaut-Finale die 4x100m Freistilstaffel auf Platz sechs. Die DSV-Damen über diese Strecke wurden Achte. Die internationalen Stars sorgten zum WM-Auftakt für zwei neue Textil-Weltrekorde.
London wird Gastgeber der Schwimm-EM 2016

(28.07.2013) Die Schwimm-Europameisterschaften 2016 werden in London (Großbritannien) stattfinden. Die Wettbewerbe werden im Aquatic Centre ausgetragen, in welchem im vergangenen Jahr noch um die Olympia-Medaillen geschwommen wurde.
Michael Phelps zu Gast bei der Schwimm-WM 2013

(24.07.2013) Erstmals in diesem Jahrtausend findet in Barcelona eine Schwimm-WM ohne US-Superstar Michael Phelps statt. Doch auch nach seinem Rücktritt kann die Schwimm-Legende dem Geschehen rund ums Wettkampfbecken nicht fern bleiben. Für Sponsorentermine wird Phelps bei der Schwimm-WM in Barcelona zumindest am Sonntag als Zuschauer zu Gast sein.
Gefälschte Dokumente: Staat streicht Kwangju Gelder für Schwimm-WM 2019

(23.07.2013) Erst vor wenigen Tagen wurde die südkoreanische Stadt Kwangju vom Weltverband FINA zum Gastgeber der Schwimm-WM 2019 ernannt. Nun scheint die Ausrichtung der Titelkämpfe in Gefahr: Der südkoreanische Staat will die eingeplanten finanziellen Mittel nicht fließen lassen.
Budapest wird Gastgeber der Schwimm-WM 2021 | WM 2019 in Kwangju

(21.07.2013) Die ungarische Hauptstadt Budapest wird Gastgeber der Schwimm-Weltmeisterschaften im Jahr 2021. Dies gab der Weltverband FINA im Vorfeld der Schwimm-WM in Barcelona bekannt. Als Austragungsort der WM 2019 wurde Kwangju (Südkorea) bestimmt.
Der WM-Medaillenspiegel der Schwimm-WM 2013

Hier finden Sie den Medaillenspiegel der Schwimm-WM 2013 in Barcelona für die Wettbewerbe der Becken- und Freiwasserschwimmer und für alle Schwimm-Wettbewerbe:
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel im Beckenschwimmen:
(nach 40 von 40 Entscheidungen):
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | USA | 13 | 8 | 8 | 29 |
2 | China | 5 | 2 | 2 | 9 |
3 | Frankreich | 4 | 1 | 4 | 9 |
4 | Australien | 3 | 10 | - | 13 |
5 | Südafrika | 3 | 1 | 1 | 5 |
Ungarn | 3 | 1 | 1 | 5 | |
7 | Russland | 2 | 3 | 3 | 8 |
8 | Brasilien | 2 | - | 3 | 5 |
9 | Dänemark | 1 | 3 | - | 4 |
10 | Japan | 1 | 2 | 3 | 6 |
11 | Schweden | 1 | 1 | - | 2 |
Litauen | 1 | 1 | - | 2 | |
13 | Niederlande | 1 | - | 3 | 4 |
14 | Spanien | - | 3 | 1 | 4 |
15 | Polen | - | 2 | 1 | 3 |
16 | Kanada | - | 1 | 2 | 3 |
17 | Italien | - | 1 | 1 | 2 |
18 | Deutschland | - | 1 | - | 1 |
19 | Neuseeland | - | - | 3 | 3 |
20 | Finnland | - | - | 1 | 1 |
Trinidad & Tobago | - | - | 1 | 1 | |
Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
.
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel der Freiwasserwettbewerbe:
(nach 7 von 7 Entscheidungen:)
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | Deutschland | 2 | 2 | 2 | 6 |
2 | Brasilien | 1 | 2 | 2 | 5 |
3 | Griechenland | 1 | 1 | - | 2 |
4 | Tunesien | 1 | - | 1 | 2 |
USA | 1 | - | 1 | 2 | |
6 | Italien | 1 | - | - | 1 |
7 | Kanada | - | 1 | - | 1 |
Belgien | - | 1 | - | 1 | |
9 | Russland | - | - | 1 | 1 |
.
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel Schwimmen (insgesamt):
(nach 47 von 47 Entscheidungen:)
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | USA | 14 | 8 |
9 |
31 |
2 | China | 5 | 2 | 2 | 9 |
3 | Frankreich | 4 | 1 | 4 | 9 |
4 | Australien | 3 | 10 | - | 13 |
5 | Brasilien | 3 | 2 | 5 | 10 |
6 | Südafrika | 3 | 1 | 1 | 5 |
7 | Ungarn | 3 | 1 | 1 | 5 |
8 | Russland | 2 | 3 | 4 | 9 |
9 | Deutschland | 2 | 3 | 2 | 7 |
10 | Dänemark | 1 | 3 | - | 4 |
11 | Japan | 1 | 2 | 3 | 6 |
12 | Italien | 1 | 1 | 1 | 3 |
13 | Griechenland | 1 | 1 | - | 2 |
Schweden | 1 | 1 | - | 2 | |
Litauen | 1 | 1 | - | 2 | |
16 | Niederlande | 1 | - | 3 | 4 |
17 | Tunesien | 1 | - | 1 | 2 |
18 | Spanien | - | 3 | 1 | 4 |
19 | Kanada | - | 2 | 2 | 4 |
20 | Polen | - | 2 | 1 | 2 |
21 | Belgien | - | 1 | - | 1 |
23 | Neuseeland | - | - | 3 | 3 |
23 | Finnland | - | - | 1 | 1 |
Trinidad & Tobago | - | - | 1 | 1 | |
Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Abweichungen bitten wir um einen kurzen Hinweis.
Verzicht auf Verzicht: Agnel bei WM doch über 200 Freistil

(19.07.2013) Der französische Olympiasieger Yannick Agnel hat nun doch erklärt, bei der Schwimm-WM in Barcelona über die 200m Freistil starten zu wollen. "Wenn ich gebraucht werde, dann unterstütze ich die 4x100m Freistil-, 4x100m Lagen-und 4x200m Freistilstaffel, aber ich werde auch über die 200m Freistil antreten", erklärte Agnel im Interview mit dem französischen Sender MYTF1NEWS.
Drei Jahre nach Crippen-Tod: FINA führt Temperatur-Obergrenze beim Freiwasserschwimmen ein

(18.07.2013) Die FINA führt eine Obergrenze für die Wassertemperatur bei Freiwasser-Wettkämpfen ein. Das technische Kommitee des Schwimm-Weltverbandes hat dies heute auf einer Sitzung im Vorfeld der Schwimm-WM in Barcelona beschlossen. Demnach darf die Wassertemperatur bei Freiwasser-Wettkämpfen nicht mehr als 31°C betragen.