(30.01.2017) Für die deutschen Schwimmer war das Euro Meet in Luxemburg lediglich ein erster Formtest im neuen Wettkampfjahr. Die in Heidelberg trainierende Schweizerin Martina van Berkel hingegen nutzte die Gelegenheit direkt dazu, sich für die Schwimm-WM 2017 zu qualifizieren.

(18.10.2016) Der Schweizer Schwimmverband "Swiss Swimming" hat die Position als Generalsekretär/in der Organisation neu ausgeschrieben. Grund dafür ist, dass die derzeitige Amtsinhaberin Barbara Moosmann ihren Rücktritt zum Ende des Jahres angekündigt hat.

(31.03.2016) Das Olympische Komitee der Schweiz hat heute die Schwimmer Jérémy Desplanches, Yannick Käser und Sasha Touretski offiziell für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro nominiert. Dies gab "Swiss Olympic" auf seiner Website bekannt.

(13.03.2016) Die in Heidelberg trainierende Schweizerin Martina van Berkel hat bei den nationalen Meisterschaften ihres Heimatlandes einen neuen Rekord über die 200m Rücken aufgestellt. In 2:13,59 Minuten unterbot sie den von ihr selbst vor sieben Jahren geschwommenen Schweizer Rekord um vier Zehntel.

(27.09.2015) Der ehemalige DSV-Coach Markus Buck übernimmt ab dem 1. Dezember die Position als Leistungssportchef für den Bereich Schwimmen beim Schweizer Verband. Dies gab die Organisation auf ihrer Website bekannt.

(12.07.2015) Die Schweiz wird mit 14 Schwimmern an der Schwimm-WM 2015 teilnehmen. Die gab der nationale Schwimmverband am Wochenende bekannt.