Weltverband beruft mehrere deutsche Kampfrichter in den FINA-Kader

(22.01.2021) Der Schwimm-Weltverband FINA hat mit dem Jahresbeginn seine offiziellen Kampfrichter für den Zeitraum bis zum 31.12.2024 benannt. Mit dabei sind auch fünf Offizielle aus Deutschland.
Adam Peaty und drei weitere UK-Schwimmer für Olympia nominiert

(21.01.2021) Der britische Dachsportverband "Team GB" hat offiziell die ersten vier Beckenschwimmer für die Olympischen Spiele 2021 nominiert. Mit dabei ist auch Superstar Adam Peaty.
Kettenverträge & Überstunden | Spitzentrainer-Verband schlägt Alarm

(20.01.2021) Nach wie vor hofft die Sportwelt darauf, dass im Sommer in Tokio um Olympiamedaillen gekämpft wird. Der Weg zu den Spielen stellt Sportler und Coaches angesichts von Corona-Einschränkungen, Reisewarnungen und Wettkampfabsagen immer wieder vor neue Herausforderungen. Doch nicht nur Corona sorgt bei so manchem für schlaflose Nächte. Zum Start des Olympiajahres schlägt der Berufsverband der Trainerinnen und Trainer im Deutschen Sport e.V. (BVTDS) Alarm: In den vergangenen Jahren hat sich die angespannte Situation für Trainer im deutschen Spitzensport kaum verbessert.
SV Blau-Weiß Bochum sucht festangestellten Trainer für 2. Wettkampfmannschaft

Der SV Blau-Weiß Bochum ist mit knapp 7.000 Mitgliedern einer der größten Schwimmvereine Deutschlands. Mit den fünf Wettkampfmannschaften startet der Verein erfolgreich auf regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. In der Jugendarbeit zählen der SV Blau-Weiß zu den Top-Ten der besten Vereine in NRW. Zur Verstärkung des Trainerteams sucht der Verein zum Beginn der Saison 2021/22 eine/n ambitionierte/n Trainer/in für die zweite Wettkampfmannschaft in Vollzeit oder Teilzeit.
Marco Koch startet in Belgien ins Wettkampfjahr 2021

(19.01.2021) Am kommenden Wochenende startet für Marco Koch das Wettkampfjahr 2021. Der mehrfache Weltmeister wird am Samstag und Sonntag beim Flanders Qualification Meet im belgischen Antwerpen an den Start gehen.
US-Youngster sprintet 21,87 | King unterliegt doppelt im Fernduell

(18.01.2021) Doppeltes Wettkampfwochenende in den USA: Sowohl in Richmond an der US-Ostküste als auch im texanischen San Antonio fand am Wochenende der Auftakt der diesjährigen Pro Swim Series des US-Verbandes statt. In Richmond konnte dabei unter anderem der 18-jährige Newcomer David Curtiss glänzen.
DSV bindet Erfolgscoach Jacco Verhaeren ins Bundestrainer-Team ein

(18.01.2021) Der Deutsche Schwimm-Verband wird künftig mit dem niederländischen Spitzencoach Jacco Verhaeren zusammenarbeiten. Wie der DSV in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll der 52-Jährige ins Bundestrainer-Team des Verbands eingebunden werden.
Jessica Steiger holt Doppelgold | Mityukov schwimmt Rekord

(18.01.2021) Mit drei Medaillen im Gepäck ist die Deutsche Rekordhalterin Jessica Steiger von der Challenge International de Genève zurück gekehrt. Bei dem Meeting in Genf (Schweiz) konnte Steiger sowohl die 50m Brust (31,97) als auch die 100m Brust (1:09,45) für sich entscheiden.
50% SALE! Der Schwimmkalender 2021 im Schlussverkauf

Das Jahr hat begonnen und passend zum Start von 2021 gibt es unseren Schwimm-Kalender im Schlussverkauf-SALE!
Euro Meet Luxembourg 2021 abgesagt - Nächste Auflage 2022

(16.01.2021) Angesichts der nach wie vor kritischen Corona-Lage auf dem gesamten europäischen Kontinent sehen sich nun auch die Veranstalter des Euro Meet in Luxembourg dazu genötigt, ihren Wettkampf für dieses Jahr abzusagen. Dies gab das Organisationskomitee am Freitag bekannt.
Mitja Zastrow verstärkt Trainerteam der Para-Sportler in NRW

(15.01.2021) Der einstige Junioren-Bundestrainer des DSV, Mitja Zastrow wird künftig auch für den Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) tätig sein und sein Wissen im paralympischen Schwimmsport einbringen.
Wegen Corona: Hälfte aller Sportvereine fürchtet "existenzbedrohende Lage"

(15.01.2021) Die Schwimmhallen sind zu, Trainingsgruppen können sich nicht treffen und die Wettkampfwelt steht still. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sorgen weiterhin für weitreichende Einschränkungen. Laut einer Umfrage der Deutschen Sporthochschule in Köln könnte das auch die Vereinslandschaft in der Republik nachhaltig verändern.