Budapest wird Gastgeber der Schwimm-WM 2021 | WM 2019 in Kwangju

(21.07.2013) Die ungarische Hauptstadt Budapest wird Gastgeber der Schwimm-Weltmeisterschaften im Jahr 2021. Dies gab der Weltverband FINA im Vorfeld der Schwimm-WM in Barcelona bekannt. Als Austragungsort der WM 2019 wurde Kwangju (Südkorea) bestimmt.
Der WM-Medaillenspiegel der Schwimm-WM 2013

Hier finden Sie den Medaillenspiegel der Schwimm-WM 2013 in Barcelona für die Wettbewerbe der Becken- und Freiwasserschwimmer und für alle Schwimm-Wettbewerbe:
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel im Beckenschwimmen:
(nach 40 von 40 Entscheidungen):
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | USA | 13 | 8 | 8 | 29 |
2 | China | 5 | 2 | 2 | 9 |
3 | Frankreich | 4 | 1 | 4 | 9 |
4 | Australien | 3 | 10 | - | 13 |
5 | Südafrika | 3 | 1 | 1 | 5 |
Ungarn | 3 | 1 | 1 | 5 | |
7 | Russland | 2 | 3 | 3 | 8 |
8 | Brasilien | 2 | - | 3 | 5 |
9 | Dänemark | 1 | 3 | - | 4 |
10 | Japan | 1 | 2 | 3 | 6 |
11 | Schweden | 1 | 1 | - | 2 |
Litauen | 1 | 1 | - | 2 | |
13 | Niederlande | 1 | - | 3 | 4 |
14 | Spanien | - | 3 | 1 | 4 |
15 | Polen | - | 2 | 1 | 3 |
16 | Kanada | - | 1 | 2 | 3 |
17 | Italien | - | 1 | 1 | 2 |
18 | Deutschland | - | 1 | - | 1 |
19 | Neuseeland | - | - | 3 | 3 |
20 | Finnland | - | - | 1 | 1 |
Trinidad & Tobago | - | - | 1 | 1 | |
Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
.
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel der Freiwasserwettbewerbe:
(nach 7 von 7 Entscheidungen:)
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | Deutschland | 2 | 2 | 2 | 6 |
2 | Brasilien | 1 | 2 | 2 | 5 |
3 | Griechenland | 1 | 1 | - | 2 |
4 | Tunesien | 1 | - | 1 | 2 |
USA | 1 | - | 1 | 2 | |
6 | Italien | 1 | - | - | 1 |
7 | Kanada | - | 1 | - | 1 |
Belgien | - | 1 | - | 1 | |
9 | Russland | - | - | 1 | 1 |
.
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel Schwimmen (insgesamt):
(nach 47 von 47 Entscheidungen:)
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | USA | 14 | 8 |
9 |
31 |
2 | China | 5 | 2 | 2 | 9 |
3 | Frankreich | 4 | 1 | 4 | 9 |
4 | Australien | 3 | 10 | - | 13 |
5 | Brasilien | 3 | 2 | 5 | 10 |
6 | Südafrika | 3 | 1 | 1 | 5 |
7 | Ungarn | 3 | 1 | 1 | 5 |
8 | Russland | 2 | 3 | 4 | 9 |
9 | Deutschland | 2 | 3 | 2 | 7 |
10 | Dänemark | 1 | 3 | - | 4 |
11 | Japan | 1 | 2 | 3 | 6 |
12 | Italien | 1 | 1 | 1 | 3 |
13 | Griechenland | 1 | 1 | - | 2 |
Schweden | 1 | 1 | - | 2 | |
Litauen | 1 | 1 | - | 2 | |
16 | Niederlande | 1 | - | 3 | 4 |
17 | Tunesien | 1 | - | 1 | 2 |
18 | Spanien | - | 3 | 1 | 4 |
19 | Kanada | - | 2 | 2 | 4 |
20 | Polen | - | 2 | 1 | 2 |
21 | Belgien | - | 1 | - | 1 |
23 | Neuseeland | - | - | 3 | 3 |
23 | Finnland | - | - | 1 | 1 |
Trinidad & Tobago | - | - | 1 | 1 | |
Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Abweichungen bitten wir um einen kurzen Hinweis.
Verzicht auf Verzicht: Agnel bei WM doch über 200 Freistil

(19.07.2013) Der französische Olympiasieger Yannick Agnel hat nun doch erklärt, bei der Schwimm-WM in Barcelona über die 200m Freistil starten zu wollen. "Wenn ich gebraucht werde, dann unterstütze ich die 4x100m Freistil-, 4x100m Lagen-und 4x200m Freistilstaffel, aber ich werde auch über die 200m Freistil antreten", erklärte Agnel im Interview mit dem französischen Sender MYTF1NEWS.
Drei Jahre nach Crippen-Tod: FINA führt Temperatur-Obergrenze beim Freiwasserschwimmen ein

(18.07.2013) Die FINA führt eine Obergrenze für die Wassertemperatur bei Freiwasser-Wettkämpfen ein. Das technische Kommitee des Schwimm-Weltverbandes hat dies heute auf einer Sitzung im Vorfeld der Schwimm-WM in Barcelona beschlossen. Demnach darf die Wassertemperatur bei Freiwasser-Wettkämpfen nicht mehr als 31°C betragen.
Universiade: Morozov kratzt an Popov-Rekord

(17.07.2013) Zum Abschluss der Wettbewerbe im Beckenschwimmen bei der Universiade in Kazan (Russland) konnte Spritstar Vladimir Morozov mit einer Weltklassezeit über die 50m Freistil erneut für ein Highlight sorgen.
Live-Stream, Live-Ticker, Ergebnisse und Startlisten - Alle Links zum EYOF 2013

(16.07.2013) Seit heute schwimmen in Utrecht (Niederlande) beim European Youth Olympic Festival die schnellsten Jungen der Jahrgänge 1997/98 und Mädchen der Jahrgänge 1999/2000 um Titel und Medaillen. Neben den Ergebnissen und Startlisten bieten die Veranstalter auch einen Live-Stream der Wettbewerbe.
Britische Schwimmerin stirbt bei Ärmelkanal-Durchquerung

(16.07.2013) Die britische Extremsportlerin Susan Taylor ist am Sonntag bei dem Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, gestorben. Die 34-Jährige hatte mit ihrer Aktion Spenden für ein Kinderhospiz sammeln wollen.
Izotov schwimmt Weltjahresbestzeit über 200m Freistil

(16.07.2013) Nach der WM-Absage von Paul Biedermann, dem Karriereende von Michael Phelps und dem angekündigten Verzicht von Olympiasieger Yannick Agnel und "China-Kracher" Sun Yang schwingt sich Russlands Freistil-Ass Danila Izotov mit Blick auf die Schwimm-WM in Barcelona zum Top-Favoriten über die 200m Freistil auf.
Morozov schickt Kampfansage an Magnussen

(14.07.2013) Bei der Universiade in Kazan konnte gestern Russlands Sprinthoffnung Vladimir Morozov für ein weiteres Highlight sorgen. Über die 100m Freistil schwamm er mit einem neuen nationalen Rekord von 47,62 Sekunden zum Sieg.
JEM: Russlands Sedov knackt Deibler-Rekord im Vorlauf

(14.07.2013) Am letzten Tag der Junioren-Europameisterschaften in Poznan (Polen) konnten sich die DSV-Athleten vier weitere Plätze im heutigen Finalabschnitt sichern. Über die 50m Freistil der Herren schwammen Jonas Bergmann und Damian Wierling in die Halbfinals.
Italien reist mit 29 Sportlern zur Schwimm-WM

(14.07.2013) Der italienische Schwimm-Verband schickt 29 Schwimmer zu den Weltmeisterschaften nach Barcelona. Nominiert wurden alle aktuellen Top-Schwimmer des Landes.
Universiade: Biczo schmettert zu Spitzenzeit

(14.07.2013) Zwei Wochen vor Beginn der Wettbewerbe im Beckenschwimmen bei den Weltmeisterschaften in Barcelona nutzen etliche internationale Top-Schwimmer derzeit die Universiade in Kazan (Russland) für eine WM-Generalprobe. Gestern konnte der Ungar Bence Biczo für ein weiteres Highlight der Titelkämpfe sorgen.