Istanbul: Freistilherren kraulen zu WM-Bronze

(13.12.2012) Am zweiten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul holten die Herren der 4x200m Freistilstaffel um Paul Biedermann in neuer deutscher Rekordzeit die Bronzemedaille. Britta Steffen, Daniela Schreiber und Theresa Michalak schwammen in die morgigen Finals. Im Medaillenspiegel setzte sich das US-Team weiter ab.
Gastbeitrag: SSC Landau startet am Ural

(13.12.2012) Wenn man insgesamt 9000 Kilometer hinter sich bringt, um bei einem Schwimmwettkampf zu starten, kann das Kräftemessen mit der Konkurrenz alleine nur ein Anreiz sein. Da geht es auch um das Eintauchen in andere Kulturen, das Kennenlernen Fremder und doch Gleichgesinnter und das Erproben der eigenen Selbstständigkeit. Mit diesem Ansinnen waren Nico Perner und sein Trainer Rainer Bieling vom Schwimm- und Sportclub Landau (SSC) vergangene Woche Richtung Osten aufgebrochen. Reiseziel war Jekaterinburg, einem der Orte Russlands, die genau auf dem Trennstrich liegen, der den Kontinent in seinen europäischen und asiatischen Teil separiert.
Paul Biedermann verpasst WM-Titel nur knapp - Update

(12.12.2012) Zum Auftakt der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul hat sich Weltrekordhalter Paul Biedermann über die 200m Freistil nur haarscharf US-Superstar Ryan Lochte geschlagen geben müssen. Christian Diener konnte sich über die 100m Rücken für das morgige Finale qualifizieren. Marco Koch schied über die 100m Brust im Halbfinale denkbar knapp aus. Zudem konnte die internationale Elite bereits mit drei Europarekorden glänzen.
WM: Biedermann und Steffen führen DSV-Dutzend an

(11.12.2012) Mit zwölf Athleten stellt sich der Deutsche Schwimm-Verband ab morgen bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul der internationalen Konkurrenz. Die Hoffnungen ruhen auf Paul Biedermann und Britta Steffen. Bei den ersten weltweiten Titelkämpfen seit den Olympischen Spielen gibt es trotz des Fehlens einiger Superstars ein Wiedersehen mit zahlreichen Athleten, die in London für Glanz sorgen konnten.
Agenturberichte: Lambertz wird neuer Bundestrainer

(10.12.2012) Berichten der Sportnachrichtenagentur SID zufolge wird Henning Lambertz neuer Bundestrainer des Deutschen Schwimm-Verbandes. Mündlich habe sich der 42-Jährige bereits mit dem DSV geeinigt, lediglich die Vertragsunterschrift fehle noch, so der SID.
Großbritannien: Neue Wege nach dem Olympia-Debakel

(05.12.2012) Nicht nur für den Deutschen Schwimm-Verband waren die Olympischen Spiele in London eine Enttäuschung. Auch die Gastgeber blieben im Aquatics Centre weit hinter den Erwartungen. Wie beim DSV wurde auch in Großbritannien eine Expertenkommission eingesetzt, um die Ergebnisse zu analysieren und Wege in eine bessere Zukunft zu finden. Die Vorschläge der britischen Expertenkommission wurden nun vorgestellt.
DVAG-Juniorteam mit fünf neuen Mitgliedern weiter auf Erfolgskurs

(05.12.2012) Kaum ein Thema wurde nach den Olympischen Spielen stärker diskutiert als das Fördersystem im deutschen Sport. Das DVAG-Juniorteam trifft mit der Unterstützung von Nachwuchsschwimmern den Puls der Zeit und heißt fünf neue Jungtalente im Team willkommen. Unter deutschlandweit über 200 Bewerbern setzten sich Julia Becker (Berliner TSC), Alina Brenz (SV Wasserfreunde Meiningen), Paul Hentschel (SC Chemnitz), Lennard Juhra (Potsdamer SV) und Marek Ulrich (SV Halle) durch. Unter www.dvag-juniorteam.de stellen sich die neuen Teammitglieder im Portrait vor.
Die Fan-Interviews - Eure Fragen für: Dorothea Brandt

(26.11.2012) In der zweiten Ausgabe unserer swimsportnews Fan-Interviews stellt sich Sprintspezialistin Dorothea Brandt Euren Fragen. Lasst uns einfach wissen, was Ihr gern von der Top-Sprinterin erfahren würdet.
DM-Finale: Nur Biedermann knackt weitere WM-Norm

(25.11.2012) Am letzten Tag der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal konnten keine weiteren Schwimmer auf den Zug zu den Weltmeisterschaften aufspringen. Paul Biedermann knackte wie zuvor über die 200m Freistil auch über die doppelte Strecke die WM-Norm. Britta Steffen gewann souverän die 50m Freistil souverän. Bei den Herren entschied Steffen Deibler diese Strecke zum siebten Mal seit 2005 für sich.
EM-Abschluss: Miley und Pedersen mit Europarekorden

(25.11.2012) Auch zum Abschluss der Kurzbahn-EM in Chartres gab es keine Medaillen für das deutsche Team. Christian Diener kam über die 100m Rücken auf den sechsten Platz, die Lagendamen wurden Achte. Im Kampf um die Titel waren die Hausherren erneut kaum zu bezwingen. Trotzdem blieben die erwarteten Weltrekorde von Yannick Agnel und Camille Muffat - auch zur Freude von Paul Biedermann - aus. Stattdessen stellten die Britin Hannah Miley und die Dänin Rikke Möller Pedersen neue Europarekorde auf.
DM: DSV-Schwimmer verpassen WM-Normen knapp

(24.11.2012) Am vorletzten Tag der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal konnte keiner der DSV-Schwimmer weitere WM-Normzeiten knacken. Theresa Michalak verfehlte die geforderte Zeit über die 200m Lagen nur haarscharf. Auch die beiden Rücken-Asse Yannick Lebherz und Jan-Philip Glania schrammten an der Norm vorbei.
Kurzbahn-EM: Muffat knackt nächsten Weltrekord

(24.11.2012) Am vorletzten Tag der Kurzbahn-Europameisterschaften konnten Olympiasiegerin Camille Muffat mit einem Weltrekord über die 400m Freistil für das Highlight sorgen. Aus DSV-Sicht überzeugte erneut Christian Diener. Im Halbfinale über die 100m Rücken schwamm er unter die Top Drei. Als einziger deutscher Finalteilnehmer des heutigen Tages kam Erik Steinhagen über die 50m Brust auf den siebten Platz. An der Spitze des Medaillenspiegels musste Frankreich erstmals die Führung abgeben.