Tolle Weihnachtsangebote für Schwimmer! Gibt's jetzt auf --> www.swimfreaks.de
(03.08.2013) Steffen Deiblers Traum von einer Medaille über die 100m Schmetterling bei den Weltmeisterschaften in Barcelona ist geplatzt. Der Hamburger musste sich mit Platz vier zufrieden geben und verpasste die Medaillenränge nur um wenige Hundertstelsekunden. Für die Highlights des Tages sorgten einmal mehr die Teenage-Stars Ruta Meilutyte und Katie Ledecky, die jeweils mit neuen Weltrekorden glänzen konnten.
Hauchdünn ist Steffen Deibler am heutigen vorletzten Tag der Schwimm-WM an den Medaillen vorbeigeschmettert. Im Finale der Weltmeisterschaften von Barcelona schwamm der Hamburger in 51,54 Sekunden auf den vierten Platz und verfehlte die Podestplätze damit um acht Hundertstel. Nach einem couragierten Angang auf den ersten 50m fehlte Deibler auf den letzten Metern die Puste.
Den Titel sicherte sich der Südafrikaner Chad le Clos, der in 51,06 Sekunden Deiblers Weltjahresbestzeit um 1,3 Zehntel unterbot. Die Silbermedaille ging in 51,45 Sekunden an Ungarns Superstar Laslo Cseh, der beim Anschlag eine Hundertstel vor dem Polen Konrad Czerniak lag. In dem unglaublich engen Feld lagen nur zwei Zehntel zwischen dem zweiten und dem letzten Rang.
Ergebnis des Finals über die 100m Schmetterling der Herren bei der Schwimm-WM 2013:
Platz | Schwimmer | Land | Zeit |
1 | Chad le Clos | Südafrika | 00:51,06 |
2 | Laszlo Cseh | Ungarn | 00:51,45 |
3 | Konrad Czerniak | Polen | 00:51,46 |
4 | Steffen Deibler | Deutschland | 00:51,54 |
5 | Evgeny Korotyshkin | Russland | 00:51,57 |
6 | Ryan Lochte | USA | 00:51,58 |
7 | Matteo Rivolta | Italien | 00:51,65 |
Yauhen Tsurkin | Weißrussland | 00:51,65 |
.
Dorothea Brandt schwimmt ins WM-Finale über 50m Freistil
Deutlich besser lief es für Sprint-Ass Dorothea Brandt. Die Deutsche Meisterin ist mit einer Zeit von 24,85 Sekunden als Siebte ins WM-Finale über die 50m Freistil eingezogen. Brandt blieb dabei acht Hundertstel über ihrer Zeit aus dem Vorlauf. Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin hatte sie sogar eine Zeit von 24,51 Sekunden abgeliefert. Im morgigen Finale wird Brandt auf einer der Außenbahnen starten. Die Bestzeit des Halbfinals schwamm die Australierin Cate Campbell in 24,19 Sekunden. Auch Olympiasiegerin Ranomi Kromowidjojo lieferte in 24,33 Sekunden eine starke Leistung ab. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt bereits das Finale über die 50m Schmetterling in den Knochen.
Ledecky schwimmt mit Weltrekord zum dritten WM-Titel
Jubeln durften heute zudem einmal mehr die Youngsters unter den Top-Schwimmern. Die beiden 16-jährigen Ausnahmetalente Katie Ledecky und Ruta Meilutyte konnten sich erneut in die Weltrekordlisten eintragen. Olympiasiegerin Katie Ledecky unterbot über die 800m Freistil in 8:13,86 Minuten die alte Bestmarke um satte 2,4 Zehntel. Ledecky feierte auf den Tag genau ein Jahr nauch ihrem sensationellen Olympiasieg damit ihren dritten WM-Titel in Barcelona. Auch die 400m Freistil und 1500m Freistil (ebenfalls mit Weltrekord) hatte die Teenagerin bereits für sich entschieden. Wie schon über die 1500m Freistil schwammen die Dänin Lotte Friis (8:16,32) und die Neuseeländerin Lauren Boyle (8:18,58) auf die weiteren Podestplätze.
Ergebnis des Finals über die 800m Freistil der Damen bei der Schwimm-WM 2013:
Platz | Schwimmerin | Land | Zeit |
1 | Katie Ledecky | USA | 08:13,86 |
2 | Lotte Friis | Dänemark | 08:16,32 |
3 | Lauren Boyle | Neuseeland | 08:18,58 |
4 | Boglarka Kapas | Ungarn | 08:21,21 |
5 | Mireia Belmonte | Spanien | 08:21,99 |
6 | Chloe Sutton | USA | 08:27,75 |
7 | Andreina Pinto | Venezuela | 08:29,37 |
8 | Martine de Memme | Italien | 08:37,29 |
.
Meilutyte schnappt Yefimova den Weltrekord weg
Für einen weiteren Paukenschlag in Barcelona sorgten zudem erneut die Brustschwimmerinnen. Im Halbfinale über die 50m stellte Ruta Meilutyte in 29,48 Sekunden einen neuen Weltrekord auf. Sie blieb dabei satte drei Zehntel unter der Bestmarke, die die Russin Yuliya Yefimova erst wenige Stunden zuvor in den Vorläufen aufgestellt hatte. Für Meilutyte war es nach der Bestmarke über die 100m Brust bereits der zweite Weltrekord, den die Olympiasiegerin bei den Weltmeisterschaften in Barcelona aufstellen konnte. Damit wurde bei der Schwimm-WM in jedem Halbfinale über die Bruststrecken bei den Damen ein neuer Weltrekord geschwommen.
Franklin sichert sich ihren fünften Titel in Barcelona
Den fünften Titel in Barcelona gab es zudem für Missy Franklin. Die 18-Jährige hat wie erwartet das Finale über die 200m Rücken dominiert und in 2:04,76 Minuten mit der schnellsten je bei Weltmeisterschaften geschwommenen Zeit Gold geholt. Für Franklin war es bereits der fünfte WM-Titel in Barcelona. Die Silbermedaille ging mit 1,9 Sekunden Rückstand an die Australierin Belinda Hocking. Auf den dritten Platz kam die Kanadierin Hilary Caldwell in 2:06,80 Minuten.
Ergebnis des Finals über die 200m Rücken der Damen bei der Schwimm-WM 2013:
Platz | Schwimmer | Land | Zeit |
1 | Missy Franklin | USA | 02:04,76 |
2 | Belinda Hocking | Australien | 02:06,66 |
3 | Hilary Caldwell | Kanada | 02:06,80 |
4 | Daryna Zevina | Ukraine | 02:08,72 |
5 | Elizabeth Pelton | USA | 02:08,98 |
6 | Sinead Russell | Kanada | 02:09,08 |
7 | Katinka Hosszu | Ungarn | 02:10,46 |
8 | Daria Ustinova | Russland | 02:11,30 |
.
Ottesen Gray schmettert mit Textil-Weltrekord zum WM-Titel
Im ersten Finale des Tages hatte die Dänin Jeanette Ottesen Gray souverän die 50m Schmetterling für sich entschieden. In 25,24 Sekunden schwamm sie dabei schneller als jede Athletin zuvor ohne Unterstützung eines Hightech-Anzuges. Sie unterbot den alten, von ihr selbst gehaltenen Textil-Weltrekord um fünf Hundertstelsekunden. Die Chinesin Lu Ying kam mit 1,6 Zehnteln Rückstand auf Platz zwei. Bronze holte sich die zweifache Olympiasiegerin Ranomi Kromowidjojo in 25,53 Sekunden.
Ergebnis des Finals über die 50m Schmetterling der Damen bei der Schwimm-WM 2013:
Platz | Schwimmer | Land | Zeit |
1 | Jeanette Ottesen Gray | Dänemark | 00:25,24 |
2 | Lu Ying | China | 00:25,42 |
3 | Ranomi Kromowidjojo | Niederlande | 00:25,53 |
4 | Francesca Halsall | Großbritannien | 00:25,70 |
5 | Inge Dekker | Niederlande | 00:25,83 |
6 | Melanie Henique | Frankreich | 00:25,96 |
7 | Farida Osman | Ägypten | 00:26,17 |
8 | Dana Vollmer | USA | 00:26,46 |
.
Cielo sprintet zur Titelverteidigung
Über die 50m Freistil konnte Cesar Cielo aus Brasilien seinen WM-Titel verteidigen. In 21,32 Sekunden verwies er den Russen Vlad Morozov deutlich um anderthalb Zehntel auf den zweiten Platz. Bronze sicherte sich Goerge Bovell aus Trinidad und Tobago in 21,51 Sekunden. Cielo holte sich nach seinem Sieg über die 50m Schmetterling damit den zweiten WM-Titel in Barcelona.
Ergebnis des Finals über die 50m Freistil der Herren bei der Schwimm-WM 2013:
Platz | Schwimmer | Land | Zeit |
1 | Cesar Cielo | Brasilien | 00:21,32 |
2 | Vladimir Morozov | Russland | 00:21,47 |
3 | George Bovell | Trinidad & Tobago | 00:21,51 |
4 | Nathan Adrian | USA | 00:21,60 |
5 | Florent Manaudou | Frankreich | 00:21,64 |
6 | Anthony Ervin | USA | 00:21,65 |
7 | Roland Schoeman | Südafrika | 00:21,85 |
8 | Fred Bousquet | Frankreich | 00:21,92 |
.
Über die 50m Rücken lieferte Camille Lacourt in 24,39 Sekunden die Bestzeit des Halbfinals ab. Für den Sprung unter die besten Acht musste eine Zeit von 24,95 Sekunden geschwommen werden.
Medaillenspiegel: Ungarn zieht an Frankreich vorbei
Im Medaillenspiegel der Wettbewerbe im Beckenschwimmen bauen die USA weiter ihre Führung aus. Mit zwölf WM-Titeln und insgesamt 24 Medaillen führen sie unangefochten das Ranking an. Durch die Silbermedaille von Laszlo Cseh konnte Ungarn an Frankreich vorbeiziehen und ist nun das erfolgreichste europäische Team. Die DSV-Mannschaft liegt weiterhin an 15. Stelle.
Schwimm-WM 2013: Medaillenspiegel im Beckenschwimmen:
(nach 31 von 40 Entscheidungen):
Team | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
1 | USA | 12 | 6 | 6 | 24 |
2 | China | 4 | 2 | 2 | 8 |
3 | Australien | 3 | 7 | - | 10 |
4 | Südafrika | 3 | 1 | 1 | 5 |
5 | Ungarn | 2 | 1 | 1 | 4 |
6 | Frankreich | 2 | - | 4 | 6 |
7 | Brasilien | 2 | - | 2 | 4 |
8 | Russland | 1 | 3 | 2 | 6 |
9 | Dänemark | 1 | 3 | - | 4 |
10 | Schweden | 1 | 1 | - | 2 |
11 | Litauen | 1 | - | - | 1 |
12 | Japan | - | 2 | 2 | 4 |
13 | Spanien | - | 2 | 1 | 3 |
Polen | - | 2 | 1 | 3 | |
15 |
Deutschland | - | 1 | - | 1 |
Italien | - | 1 | - | 1 | |
17 | Niederlande | - | - | 3 | 3 |
Neuseeland | - | - | 3 | 3 | |
19 | Kanada | - | - | 2 | 2 |
20 | Finnland | - | - | 1 | 1 |
Trinidad & Tobago | - | - | 1 | 1 |
.
Die wichtigsten Links zur Schwimm-WM 2013:
News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:
.
.... HTML ...