NEWS zur DJM 2025 powered by Speedo
Nach fünf spannungsgeladenen Wettkampftagen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin geht Noelle Benkler aus den Damenevents mit sechs Goldmedaillen als fleißigste Titelsammlerin der diesjährigen Titelkämpfe hervor.
Nachdem Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) bereits über die 100m Freistil, 200m und 400m Lagen, sowie die 50m und 200m Rücken souverän zum Sieg im Jahrgang 2007 schwamm, machte sie über die 100m Rücken in 1:02,75 nicht nur das Rückentriple perfekt sondern kürte sich mit ihrem sechsten Jahrgangsmeistertitel zur erfolgreichsten Nachwuchsathletin in diesem Jahr.
Auch bei den Jüngsten des Jahrgangs 2012 konnte Laetitia Adelhardt (SC Wasserfreunde München | 1:06,31) mit dem Hattrick über die Rückenstrecken glänzen. Die weiteren Siege sicherten sich Fanny Madita Milbach (Jg. 2011 | SSG Leipzig | 1:06,04), Linnéa Conway (Jg. 2010 | TSG Germania Dossenheim | 1:06,08), Mira Helget (Jg. 2009 | SGR Karlsruhe | 1:04,85) und Mathilda Dabers (Jg. 2008 | PSV Anklamer Peenerobben | 1:03,62).
Insgesamt viermal ganz oben auf dem Podium nahmen Linda Roth (SV Cannstatt) und Mia Marie Junga (Berliner TSC) Platz. Über die 100m Schmetterling schmetterte Linda Roth in 59,99 Sekunden als einzige Athletin unter die Minutenmarke und sicherte sich so souverän die Goldmedaille im Jahrgang 2008. Im Jahrgang 2012 sorgte Mia Marie Junga in 1:04,55 Minuten für einen der drei Berliner Triumphe über diese Strecke, denn auch Zoé Baillieu (Jg. 2011 | SG Neukölln Berlin | 1:03,63) und Julia Härle (Jg. 2009 | Berliner TSC | 1:03,14) waren in ihren jeweiligen Altersklassen nicht zu schlagen. Über die weiteren Goldmedaillen jubelten Hannah Sabine Schmitt (Jg. 2010 | SC Wiesbaden 1911 | 1:02,32) und Benya Mattig (Jg. 2007 | Nexus International School Singapore | 1:01,72).
In die Reihe der vierfach Siegerinnen fügten sich auch die beiden Dortmunderinnen Zarina Selimovic (Jg. 2010 | 17:23,80) und Sydney Savannah Ferch (Jg. 2009) ein, die jeweils über die 1500m Freistil triumphierten. Besonders eindrucksvoll: In 16:30,51 Minuten schlug Sydney Savannah Ferch mit über 50 Sekunden Vorsprung in ihrer Altersklasse an. Auch in den meisten anderen Jahrgängen wurde die längste Freistilstrecke von denjenigen dominiert, die schon über die 800m Freistil am schnellsten unterwegs waren. So durften sich Amelie Rühl (Jg. 2012 | SG Frankfurt | 18:11,40), Julia Franziska Kaul (Jg. 2011 | SG Frankfurt | 17:37,09) und Julia Ackermann (Jg. 2007 | SC Chemnitz von 1892 | 16:34,28) über weitere Erfolge freuen. Einzig im Jahrgang 2008 schnappte sich mit Kristin Bergmann (SC Chemnitz von 1892 | 17:15,19) nicht die Siegerin der 800m Freistil den Jahrgangsmeistertitel. Dafür hatte Kristin Bergmann bereits über die 400m Freistil Goldluft schnuppern dürfen.
Über die abschließenden 50m Freistil krönte Nele Rochow (Jg. 2012 | Berliner TSC | 26,99) ihre äußerst erfolgreichen ersten Jahrgangsmeisterschaften mit Titel Nummer Vier. Alle anderen Siegerinnen feierten hingegen ihre Titelpremiere. So absolvierten Theresa Vollrath (Jg. 2011 | SCW Eschborn | 27,10), Leonie Mau (Jg. 2010 | SSV PCK 90 Schwedt | 26,04), Luisa Marie Herrmann (Jg. 2009 | SG Bayer | 26,76) und Lena Sophie Bauer (Jg. 2007 | SG Neukölln Berlin | 26,30) den Freistilsprint jeweils am schnellsten. Zur Topzeit des Feldes sprintete Cara Vogt (Jg. 2008 | SG Neuss) in 25,90 Sekunden.
Bei den Jungs liefen die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften für Jannis Kube, der sich insgesamt sieben Goldmedaillen schnappte, sogar noch etwas erfolgreicher als für Noelle Benkler und Co. Mehr dazu gibt es hier: Jannis Kube mit 7 Titeln erfolgreichster Schwimmer der DJM 2025
Die wichtigsten Links zur DJM Schwimmen 2025:
- DJM Schwimmen 2025: Livestreams
- DJM Schwimmen 2025: Livetiming
- DJM Schwimmen 2025: Ergebnisse und Protokolle
- DJM Schwimmen 2025: Meldeergebnis
- Alle News zur DJM Schwimmen 2025
Bild: Tino Henschel / Archiv