Videotipp
13. Juni 2025

NEWS zur DJM 2025 powered by Speedo

Die Titelsammler schlugen auch am dritten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erneut zu: Mit seinen Siegen Nummer vier und fünf hatte Franz Markutzik (Jahrgang 2012) vom Hofheimer SC am Freitag den obersten Podiumsplatz fest gebucht. In der heutigen Finalsession entschied Markutzik sowohl die 400m Lagen, bei denen er als einziger 2012er in 4:59,39 Minuten unter der Fünf-Minutenmarke blieb, als auch die 100m Brust (1:11,72) für sich.

Stark war auch die Leistung von Theodor Büscher (Jahrgang 2011), der wie bereits am vorigen Tag einen erneuten Zweifachsieg feiern konnte. Der Schwimmer von der SG Essen gewann über 400m Lagen (4:46,75) und 200m Freistil (1:59,04). Ebenfalls auf den 200m Freistil brachte Daniel Olenberg (Jahrgang 2007 – SG Osnabrück) eine schnelle Zeit ins Becken. In 1:49,97 Minuten unterbot er als einziger Athlet die 1:50 Minuten. In den weiteren Jahrgängen siegten Lasse Palle Phielipeit (2012 – Celler Schwimm-Club – 2:03,93), Elias Himmelsbach (2010 – SSG Leipzig – 1:56,87), Simon Brugger (2009 – SV Bayreuth – 1:51,86) und Max Niklitschek (2008 – SG Neuss -1:52,98).

Unterdessen gelang es Subjär Biltaev (Jahrgang 2008) vom SV Cannstatt, nach dem Sieg auf den 50m Brust am Mittwoch auch die doppelte Distanz, 100m Brust, für sich zu entscheiden. In 1:01,48 Minuten hatte Biltaev erneut die Hände vor seinem Teamkollegen Simon Schumacher (1:03,02) an der Wand. In allen anderen Jahrgängen konnten sich die 50m Brust-Champions nicht durchsetzen. Hier siegten Laurenz Merl (2011 – SG Bayer – 1:09,36), Taku Missel (2010 – SCW Eschborn – 1:07,16), Seungmin Oh (2009 – SG Essen – 1:03,94) und Louis Hoffmann (2008 – SG Neukölln e.V. Berlin – 1:03,14).

Über die langen 400m Lagen waren die vielseitigsten Nachwuchsschwimmer gefragt. Bei diesen schnappte sich Jannes Schmidt (SC Wiesbaden 1911), der bereits die 200m Lagen für sich entschieden hatte, im Jahrgang 2009 in 4:33,45 souverän den Titel.  Auch Leo Leverkus (Jahrgang 2008) von der SGR Karlsruhe holte sich auf dieser Strecke mit einer starken Endzeit von 4:29,63 Minuten seine zweite Goldmedaille ab. Die weiteren Lagen-Meister sind Ilias Hamdouch (2010 – SV Rhenania Köln – 4:40,10) und Janek Thorben Reyher (2007 – SSG Leipzig – 4:29,93).

Die Zusammenfassung der heutigen Finals der Damen gibt es hier --> DJM 2025: Laura Sophie Kohlmann, Noelle Benkler und Nele Rochow feiern Gold-Triple

Die wichtigsten Links zur DJM Schwimmen 2025:

Bild: Tino Henschel / Archiv