Videotipp
15. Dezember 2024

Ein letztes Mal werden die deutschen Farben bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Budapest noch zu sehen sein, wenn Rafael Miroslaw im Finale über die 200m Freistil ins Becken springt. In einem eng umkämpften Feld, wusste sich der Halbfinalist von Paris souverän zu behaupten und schwamm in starken 1:42,38 Minuten als Sechster ins Finale. Die beste Ausgangsposition wird dort der frischgebackene Weltrekordhalter Luke Hobson (1:41,55) aus den USA inne haben. 

Alle anderen Aktiven des deutschen Teams, die am letzten Wettkampftag in den Vorläufen mit von der Partie waren, verpassten hingegen die Qualifikation für die Finals am Nachmittag. So auch Nicole Maier (1:55,75) und Julia Mrozinski (1:57,60) über die 200m Freistil der Damen. Die beiden Olympiateilnehmerinnen landeten auf den Plätzen 15 und 21. Die Finalbahn Vier schnappte sich die US-Amerikanerin Claire Weinstein, die in 1:52,51 Minuten einen neuen Junioren-Weltrekord aufstellte. 

Die deutsche 4x100m Lagenstaffel der Herren konnte sich ebenso nicht unter die besten Acht Teams schwimmen. Ole Braunschweig (51,05), Melvin Imoudu (57,10), Kaii Winkler (51,27) und Martin Wrede (47,00) beendeten das Rennen nach 3:26,42 Minutenauf dem zwölften Platz. Die Topzeit kam von der polnischen Mannschaft (3:21,70). Bei den Damen ging die Vorlaufsbestzeit wieder einmal auf der Konto der USA (3:48,56), die in Bestbesetzung am Nachmittag, aller Voraussicht nach den Weltrekord kräftig zum Wackeln bringen könnten. 

Nachdem sie in dieser Woche bereits dreimal ganz oben auf dem Podium stand, schickt sich Summer McIntosh nun auch über eine Nebenstrecke an, nach Edelmetall zu greifen. Über die 200m Rücken zog die kanadische Ausnahmeschwimmerin in 2:01,52 Minuten mit der besten Vorlaufzeit in das Finale ein. Dort bekommt McIntosh dann unter anderem Konkurrent von Regan Smith (2:02,42), die in Budapest bereits die 50m und 100m Rücken für sich entscheiden konnte. 

Bei den Herren wird über die selbe Strecke Lokalmatador Hubert Kos als großer Favorit das Finale am Nachmittag bestreiten, denn in 1:48,02 Minuten schwamm der amtierende Olympiasieger über zwei Sekunden schneller als das restliche Feld. 

Die wichtigsten Links zur Kurzbahn-WM 2024:

Bild: Tino Henschel