DM-Tag 1: Lebherz holt sich WM-Ticket

(31.05.2011) Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin hat sich Yannick Lebherz über die 400m Lagen direkt im ersten Finale der Titelkämpfe das WM-Ticket geschnappt und dabei in 4:14,02 Minuten auch für einen neuen Deutschen Rekord gesorgt.
Biedermann kritisiert DM-Zeitpunkt
(30.05.2011) Doppel-Weltmeister Paul Biedermann hat den Zeitpunkt der deutschen WM-Qualifikation kritisiert. “Ein früherer Termin wäre für meine Trainingsplanung besser”, erklärte der Hallenser im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa. Die DSV-Athleten kämpfen ab morgen bis Sonntag in Berlin um die Tickets für Shanghai, während die internationale Konkurrenz die WM-Qualifikation bereits hinter sich hat.
“Virtuelle Quali”(2): Übersee vs. DSV-Normen
(27.05.2011) Nur noch wenige Tage, dann geht es für die DSV-Schwimmer in Berlin um die Tickets für die Weltmeisterschaften in Shanghai und die Normzeiten haben es in sich. Die europäische Konkurrenz hätte damit durchaus ihre Schwierigkeiten gehabt. Heute schauen wir, wie die Schwimmer aus Übersee mit den DSV-Normen klargekommen wären. Dabei fällt auf: Vor allem in China und Japan hätten zahlreiche Athleten die deutschen Qualifikationszeiten geknackt.
Australien: Weg nach London über Adelaide
(25.05.2011) Die Olympia-Qualifikation der australischen Top-Schwimmer wird vom 15. bis 22. März 2012 in Adelaide stattfinden. Dies gab der Schwimm-Verband Swimming Australia bekannt. Bei den Trials wird sich Comeback-Star Ian Thorpe im Kampf um das Olympia-Ticket den einheimischen Youngsters um James Magnussen stellen müssen. Auch die Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2013 wird in Adelaide stattfinden.
“Virtuelle Quali” (1): Europa vs. DSV-Normen
In der kommenden Woche kämpfen die deutschen Schwimmer in Berlin um die WM-Tickets. Die europäische Konkurrenz hat ihre Qualifikations- wettkämpfe bereits hinter sich und die Teams für die Weltmeisterschaften stehen fest. Doch wie würden die Mannschaften aussehen, wenn die Schwimmer aus Russland, Frankreich usw. die für die deutschen Athleten geltenden Normzeiten hätten brechen müssen? Wir haben Europas Top-Schwimmer in der ”Virtuellen Quali” gegen die DSV-Normen antreten lassen.*
DSV bestätigt die offiziellen WM-Normen
(20.05.2011) Die offiziellen WM-Normzeiten des Deutschen Schwimm-Verbandes wurden veröffentlicht. Sie unterscheiden sich in den meisten Fällen nicht von den durch swimsportnews zu Beginn des Monats ermittelten Zeiten. Es sind durchaus anspruchsvolle Qualifikations- hürden, denen sich die deutschen Spitzenschwimmer stellen müssen. Trotzdem – oder gerade deswegen – rechnet Bundestrainer Dirk Lange bei den Deutschen Meisterschaften mit einem Leistungsschub.
Kitajima und Co. bei Japan Open
(18.05.2011) Am kommenden Wochenende werden bei den traditionellen Japan Open zahlreiche Top-Schwimmer aus dem Land der aufgehenden Sonne an den Start gehen. Olympiasieger Kosuke Kitajima wird es erneut mit dem Kurzbahn-Weltmeister Naoya Tomita zu tun bekommen.
Entscheidung: EM 2012 in Antwerpen
(14.05.2011) Nun ist es offiziell: Antwerpen ist Austragungsort der Schwimm-Europameisterschaften 2012. Dies gab der europäische Schwimmverband LEN auf seine Tagung in Reykjavik (Island) bekannt. Die Schwimm-Wettbewerbe werden vom 21. bis 27. Mai 2012 stattfinden. Zuvor werden vom 16. bis 20. Mai die Synchronschwimmer um die Titel kämpfen. Die Europameisterschaften der Wasserspringer finden zur selben Zeit im niederländischen Eindhoven statt.
US-Girls Soni und Hardy toppen Weltrangliste
(06.05.2011) US-Star Rebecca Soni hat erneut unter Beweiß gestellt, dass über die Bustdistanzen bei den Weltmeisterschaten in Shanghai wohl kaum ein Weg an ihr vorbeiführen wird. Bei der Maria Lenk Trophy in Brasilien konnte sie ihre eigene Weltjaheresbestzeit auf 1:05,79 Minuten verbessert.
Harte WM-Normen für DSV-Athleten
(03.05.2011) Die deutschen Top-Schwimmer müssen auf dem Weg zur Weltmeisterschaft mit hohen Qualifikationshürden rechnen. Gestern war Stichtag: Der DSV zieht zur Bestimmung der Normzeiten die bereinigten Weltranglisten der zurückliegenden zwölf Monate heran. Platz elf wird für die olympischen Distanzen, Platz sechs für die nicht-olympischen Strecken die Grenze sein. Grund genug einen Blick in die Weltranglisten zu werfen und abzuschätzen, welche Normzeiten auf Deutschlands Top-Schwimmer zukommen werden.
Brasilien: Top-Athleten bei Maria Lenk Trophy
(27.04.2011) In der kommenden Woche werden in Brasilien zahlreiche internationale Spitzenschwimmer bei der traditionellen Maria Lenk Trophy am Start sein. Mit dabei sind unter anderem die US-Stars Jessica Hardy und Rebecca Soni, Spaniens Kurzbahn-Weltmeisterin Mireia Belmonte oder auch der tunesische Olympiasieger Oussama Mellouli.
14 russische Schwimmer knacken WM-Norm
(25.04.2011) Bei den russischen Meisterschaften in Moskau konnten insgesamt 14 Schwimmerinnen und Schwimmer die für die WM in Shanghai geforderten Normzeiten unterbieten. Für Einzelstarts qualifizierten sich vier Damen und zehn Herren.