Tag 7 der WM: Bronze für Lagenmädels
(01.08.2009) Auch heute durften sich die Schwimmer des DSV wieder über eine Medaille freuen. Die 4×100 Lagen Staffel der Frauen sorgte für die erste deutsche Bronzemedaille bei diesen Weltmeisterschaften. Schlussschwimmerin Britta Steffen qualifizierte sich zudem über die 50 Meter Freistil für das Finale, ebenso wie Helge Meeuw über die 50 Meter Rücken.
TAG 6 der WM: Gold-Britta schlägt zu
(31.07.2009) Man hatte es eigentlich erwartet und doch ist die Freude imens: Gold für Britta Steffen über die 100 Meter Freistil. Nicht den Hauch einer Chance ließ sie ihren Konkurrentinnen. Die deutsche 4×200 Freistil-Staffel erreichte am Ende des Abends einen starken fünften Rang. Im Medaillenspiegel klettern die DSV-Schwimmer auf Rang Zwei. (Siehe unten)
TAG 5 der WM: Samulski holt Silber
(30.07.2009) Daniela Samulski sorgte mit Silber über 50 Rücken heute für die fünfte Medaille der deutschen Beckenschwimmer in Rom. Britta Steffen qualifizierte sich souverän für das Finale über die 100 Meter Freistil. Die weiteren deutschen Starter hatten leider das Nachsehen. Besonders gut lief es mit vier Mal Edelmetall für die Chinesen. Unten finden Sie auch heute den aktuellen Medaillenspiegel.
Tag 4 der WM: DSV-Schwimmer glücklos
(29.07.2009) Nach dem erfolgreichen Tag gestern lief es heute für die deutschen Sportler eher durchwachsen. Zwar qualifizierte sich Daniela Samulski über die 50 Rücken als Zweitschnellste für das Finale, doch Hendrik Feldwehr verpasste über die 50 Brust leider knapp die Medaille. Annika Mehlhorn und Yannick Lebherz schieden im Halbfinale über 200 Schmetterling beziehungsweise Lagen aus. Im Medaillenspiegel (siehe unten) zieht Italien an Deutschland vorbei
TAG 3 der WM 2009: Deutscher Abend in Rom
(28.07.2009) Er hat es geschafft. Paul Biedermann hat Michael Phelps über die 200 Meter Freistil bei der WM in Rom geschlagen und den Superstar erstmals bei einem WM-Finale eine Niederlage zugefügt. Biedermann darf sich nun Doppelweltmeister nennen. Zudem holte sich Helge Meeuw über 100 Meter Rücken die Silbermedaille. Der Abend hätte kaum besser laufen können für die deutschen Sportler.
TAG 2 der WM: Biedermann fordert Phelps
(27.07.2009) Am zweiten Finaltag der Schwimm-Weltmeisterschaften im 50 Meter Becken in Rom hat Paul Biedermann mit einer neuen Europarekordzeit von 1:43,65 Minuten im Halbfinale über 200 Freistil eine Kampfansage in Richtung Schwimm-Superstar Michael Phelps geschickt. Auch Helge Meeuw empfahl sich im Halbfinale über 100 Meter Rücken für einen Medaillenrang.
Phelps nach Staffel in der Kritik
(26.07.2009) Der erste Tag der Beckenwettbewerbe der Schwimm-Weltmeisterschaften in Rom ist vorüber und die deutschen Schwimmer haben die Zielvorgabe von vier Medaillen bereits zur Hälfte erfüllt. Für einen Paukenschlag sorgte schon im ersten Finale Paul Biedermann mit dem Sieg über die 400 Freistil. Im vorletzten Lauf des Tages holten dann die Frauen der deutschen 4×100 Meter Freistil-Staffel die Silbermedaille.
Vier gewinnt – Die WM-Staffelfavoriten
(25.07.2009) Morgen beginnen die Schwimmwettbewerbe im Foro Italico zu Rom. Bereits am Sonntag stehen dabei zwei spannende Staffelentscheidungen über die 4×100 Meter Freistil auf dem Plan. swimsportnews wirft einen Blick darauf, wer hier und bei den weiteren Staffeln Chancen auf die Medaillen hat und wie die deutschen Quartette aufgestellt sind. Neben Favoritensiegen kann es bei der ein oder anderen Medaille auch Überraschungen geben.
FINA beschließt Rückkehr zu “Textilien”
(24.07.2009) Mit großer Mehrheit haben die Delegierten des FINA-Kongresses heute die Rückkehr zu “textilen” Anzügen ab dem 01. Januar 2010 beschlossen. Von den 187 vertretenen Nationen stimmten 180 dafür die Hightech-Anzüge von LZR Racer hin zu Jaked und Co. wieder aus den Schwimmbecken dieser Welt zu verbannen. Für Männer soll es nur noch Shorts geben, die Frauenanzüge dürfen nur bis zum Knie gehen und die Schultern frei lassen.
Steffen, Biedermann und dann? Wie stehen die deutschen Chancen in Rom?
(23.07.2009) Mit Weltrekordlerin Britta Steffen und Europarekordler Paul Biedermann hat der Deutsche Schwimm-Verband zwei heiße Eisen im Feuer, wenn es bei den Weltmeisterschaften in Rom ab Sonntag um die Medaillen im Becken geht. Doch wie stehen die Chancen der weiteren Einzel-Starter? (Die Staffeln werden später noch einmal genauer betrachtet.) Über allem schwebt dabei auch hier die unleidliche Anzugfrage
Nachtschicht in Rio: Phelps‘ letztes Olympisches Einzelrennen

(12.08.2016) Michael Phelps bestreitet heute Nacht sein letztes Olympisches Einzelrennen. Es könnte zugleich sein Schwerstes werden. Sarah Köhler schnuppert ebenfalls Finalluft und trifft über die 800 Meter Freistil auf Katie Ledecky. Zudem werden die Schnellsten Freistilsprinter gesucht.