Vor zwei Jahren setzte Sven Schwarz mit seinem Titel über die 800m Freistil ein dickes Ausrufezeichen bei den U23-Europameisterschaften, Seitdem festigte er seine Position als einer der besten Ausdauerspezialisten des Kontinents - unter anderem mit dem Europarekord über seine Paradestrecke. Ab morgen greift Schwarz gemeinsam mit 22 weiteren Deutschen nun erneut bei der U23-EM an.
Schwimmerinnen und Schwimmer aus 42 Nationen reisen ins slowakische Samorin, um bis Samstag die besten unter sich zu ermitteln. Neben Schwarz, der über die 800 und 1500m Freistil gemeldet ist, gehören dem deutschen Team neun weitere Aktive an, die später in diesem Sommer auf bei den Weltmeisterschaften in Singapur starten werden.
So nutzen auch Cedric Büssing, Timo Sorgius und Nina Holt auch Maya Werner, Julianna Dora Bocska, Nina Sandrine Jazy, Lise Seidel, Jarno Bäschnitt und Vincent Passek die Wettbewerbe in Samorin als WM-Generalprobe.
Bei der Premiere in Dublin vor zwei Jahren hatte das deutsche Team mit insgesamt 11 Medaillen glänzen können und sich den dritten Platz im Medaillenspiegel geschnappt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Team in diesem Jahr bei dem kompakten, dreitägigen Event präsentiert.
Das deutsche Team für die U23-EM 2025:
Frauen: Julianna Dora Bocska (SG Essen), Nina Holt (SC Magdeburg), Nina Sandrine Jazy (SG Essen), Marian Plöger (SV Cannstatt), Lise Seidel (SC Chemnitz), Maya Werner (SC Magdeburg)
Männer: Jarno Bäschnitt (Team Bochum), Kenneth Bock (Potsdamer SV), Moritz Bockes (SG Stadtwerke München), Cedric Büssing (SG Essen), Louis Dramm (Dresdner Delphine), Finn Hammer (SG Essen), Cornelius Jahn (Ahrensburger TSV), Julian Koch (SG Essen), Noah Lerch (SSG Günzburg-Leipheim), Vincent Passek (Berliner TSC), Philipp Peschke (SG Essen), Jeremias Pock (1. FC Nürnberg), Arne Schubert (SC Magdeburg), Louis Schubert (SSG Leipzig), Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover), Timo Sorgius (SSG Leipzig), Martin Wrede (Waspo 98 Hannover)