NEWS zur DJM 2025 powered by Speedo
Am vorletzten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin setzten zahlreiche fleißige Titelsammlerinnen ihre Siegesserien fort. So wurden Lena Ludwig und Hannah Schneider ihrer Favoritenrolle über die 200m Brust souverän gerecht und schnappten sich somit über alle drei Bruststrecken die Goldmedaillen.
In 2:28,99 Minuten zeigte Hannah Schneider (Jg. 2008 | Hofheimer SC) die schnellste Leistung aller Athletinnen, an die auch die Deutsche Vizemeisterin Lena Ludwig (Jg. 2007 | SV Nikar Heidelberg | 2:29,48) nicht ganz herankam. Zu einer starken neuen Bestzeit von 2:29,12 Minuten schwamm zudem Laura Sophie Kohlmann (Jg. 2009 | SG Essen), die bei diesen DJM ihre Qualitäten auf zahlreichen Strecken unter Beweis stellt. Zwar nicht das Brust-Triple, aber dafür das Golddoppel über die beiden längeren Brustdistanzen machten Lia Hartmannshenn (Jg. 2012 | SG Mönchengladbach | 2:39,01) und Carla Baraniskin (Jg. 2010 | SG Dortmund | 2:37,35) perfekt. Im Jahrgang 2011 heißt die neue Jahrgangsmeisterin Isabella Dewerne (BSG Stahl Eisenhüttenstadt/Steelmasters | 2:37,18).
Eine beeindruckende Siegesserie legte auch Julia Ackermann (Jg. 2007) hin, denn über die 800m Freistil kürte sich die Chemnitzerin in 8:41,96 Minuten bereits zum fünften Mal in Folge zur Jahrgangsmeisterin. Für die schnellste Zeit des Feldes sorgte erneut Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund). In 8:39,31 Minuten schwamm die Drittplatzierte der Deutschen Meisterschaften zu ihrem dritten Titel im Jahrgang 2009. Die gleiche Goldbilanz kann auch Zarina Selimovic (Jg. 2010 | SG Dortmund | 9:04,13) aufweisen und Amelie Rühl (Jg. 2012 | SG Frankfurt | 9:30,43) jubelte über ihren zweiten Sieg in dieser Woche. Julia Franziska Kaul (Jg. 2011 | SG Frankfurt | 9:09,95) und Annika Dewdney (Jg. 2008 | SG Stadtwerke München | 9:02,66) komplettierten die Reihe der Siegerinnen über die 800m Freistil.
Die Seriensiegerinnen Noelle Benkler und Laura Sophie Kohlmann triumphierte im heutigen Finalabschnitt gleich zweimal und steigerte ihre Titelausbeute bei diesen DJM somit auf je fünf Goldmedaillen. Über die 200m Lagen war die amtierende Deutsche Meisterin Noelle Benkler in 2:13,79 Minuten im Jahrgang 2007 nicht zu schlagen und glänzte zudem mit der schnellsten Zeit der gesamten Konkurrenz. Mit nun insgesamt fünf Goldmedaillen ist auch Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) bei diesen Titelkämpfen hoch dekoriert und untermauerte ihre starke Form in 2:14,76 Minuten mit dem Sieg im Jahrgang 2009. Und auch Linda Roth (Jg. 2008 | SV Cannstatt | 2:14,61) und Mia Marie Junga (Jg. 2012 | Berliner TSC 2:24,14) durften bereits zum wiederholten Male ganz oben auf dem Siegertreppchen Platz nehmen. Zudem setzten sich Marlene Schreiber (Jg. 2011 | SC Chemnitz von 1892 | 2:23,67) und Alina Meyer (Jg. 2010 | Delmenhorster SV 1905 | 2:21,84) in ihren jeweiligen Altersklassen durch.
Ihren zweiten Golderfolg des Tages feierte Noelle Benkler über die 50m Rücken. Schneller als Benklers 29,34 Sekunden war lediglich die Siegerin des Jahrgangs 2008 Viktoria Hoffmann (SG Lübeck), die nach 29,29 Sekunden anschlug. Und auch Marlene Schreiber (30,48) setzte sich erneut gegenüber ihrer Konkurrenz durch und machte somit ihren zweiten Jahrgangstitel des Tages perfekt. Im Jahrgang 2010 sorgten Lara Vandenhirtz (Aachener SV 06) und Melina Stark (SG Rhein-Mosel) in 30,01 Sekunden für einen Doppelsieg. Bei den Jüngsten triumphierte wie schon über die 200m Rücken Laetitia Adelhardt (Jg. 2012 | SC Wasserfreunde München | 30,68). Ilayla Hayirli (1.FCN Schwimmen | 30,50) kürte sich zur besten Rückensprinterin im Jahrgang 2009.
Ein letzter Wettkampftag bleibt dem deutschen Schwimmnachwuchs noch, um die Titeljagd in Berlin fortzusetzen. Die Zusammenfassung der heutigen Herrenfinals gibt es hier --> 6. DJM-Goldmedaille: Franz Markutzik macht das halbe Dutzend voll
Die wichtigsten Links zur DJM Schwimmen 2025:
- DJM Schwimmen 2025: Livestreams
- DJM Schwimmen 2025: Livetiming
- DJM Schwimmen 2025: Ergebnisse und Protokolle
- DJM Schwimmen 2025: Meldeergebnis
- Alle News zur DJM Schwimmen 2025
Bild: Tino Henschel / Archiv