NEWS zur DJM 2025 powered by Speedo
Am zweiten Wettkampftag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften haben zahlreiche Nachwuchstalente starke Leistungen gezeigt und den Titelkämpfen eindrucksvoll ihren Stempel aufgedrückt. Dabei fiel ein erster Jahrgangsrekord: Fabian Mager (Jahrgang 2008) von der SG Neuss stellte über 200m Rücken in 2:01,58 Minuten eine neue Bestmarke auf. Er unterbot den fast neun Jahre alten Rekord von Josha Salchow um vier Hundertstelsekunden.
Jannis Kube (Jahrgang 2011) sicherte sich über dieselbe Strecke in 2:11,68 Minuten bereits seinen dritten Titel dieser Meisterschaften. Zuvor hatte der Berliner in derselben Finalsession bereits die 50m Schmetterling in 25,86 Sekunden für sich entschieden. In den anderen Jahrgängen gingen die 200m-Rücken-Titel an Theodor Grüß (2012 – 2:18,06), Gerard Norwisz (2010 – 2:06,93), Jonas Levin Reuther (2009 – 2:06,04) und David Bauer (2007 – 2:04,29).
Neben Jannik Kube konnten zwei weitere Athleten jeweils ihren zweiten und dritten Titel feiern: Morné von Rooyen (Jahrgang 2010) triumphierte über 200m Lagen (2:10,88) sowie 50m Schmetterling (25,96), während Franz Markutzik (Jahrgang 2012) sowohl die 800m Freistil (9:16,55) als auch die 200m Lagen (2:20,09) gewann.
Felix Brandner (2008 – 24,76), Larus Thiel (2009 – 24,14) und Mika-Frederik Martin (2012 – 27,14) konnten sich jeweils ihren zweiten Meistertitel sichern. Alle drei gewannen die 50m Schmetterling in ihren Jahrgängen. Im Jahrgang 2007 setzte sich Gian Luca Reduth in 24,65 Sekunden durch.
Einen beeindruckenden Doppelsieg feierte Theodor Büscher (Jahrgang 2011), der bereits den Titel über 200m Schmetterling geholt hatte und nun auch die 200m Lagen dominierte. In starken 2:12,01 Minuten ließ der junge Essener der Konkurrenz mit über vier Sekunden Vorsprung keine Chance und gewann souverän die Goldmedaille. Spannend machte es hingegen Ben Bodusch von der SSG Leipzig, der an dritter Position auf die letzte Bahn ging, sich aber am Ende dieser in 2:06,50 Minuten mit nur einer Hundertstel Vorsprung den 2008er Titel sicherte. In den weiteren Jahrgängen gingen die Goldmedaillen über diese Strecke an Jannes Schmidt (2009 – 2:07,50) und Simon Schumacher (2007 – 2:05,36).
Nach den gestrigen 1500m Freistil stand heute mit den 800m eine weitere Gelegenheit für die Langstreckenspezialisten, ihr Können zu zeigen, auf dem Programm. Einige der gestrigen Sieger konnten auch heute wieder überzeugen: Der Chemnitzer Moritz Erkmann (2008 – 8:02,54) sicherte sich erneut den Titel genauso wie Christian Schubert (2010 – 8:40,52). Erkmann war mit seiner beeindruckenden Leistung auch heute der schnellste Athlet aller Jahrgänge.
Erstmals ganz oben auf dem Podest durften Oscar Thümer (2011 – 8:55,99), Simon Brugger (2009 – 8:09,70) und Lukas Steuter (2007 – 8:10,18) jubeln.
Die Zusammenfassung der Damenevents vom Donnerstag gibt es hier --> DJM 2025: Benkler-Schwestern triumphieren im Doppelpack
Die wichtigsten Links zur DJM Schwimmen 2025:
- DJM Schwimmen 2025: Livestreams
- DJM Schwimmen 2025: Livetiming
- DJM Schwimmen 2025: Ergebnisse und Protokolle
- DJM Schwimmen 2025: Meldeergebnis
- Alle News zur DJM Schwimmen 2025
Bild: Tino Henschel / Archiv