NEWS zur Schwimm-DM 2025 powered by Speedo
WM-Norm die Dritte! Bei den Weltmeisterschaften in Singapur erwartet Josha Salchow ein straffes Programm, denn der deutsche Topsprinter darf bei den Titelkämpfen über gleich drei Einzelstrecken mit von der Partie sein.
Nachdem er in den vergangenen Tagen bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin bereits über die 100m Schmetterling und 100m Freistil WM-Tickets buchen konnte, knackte Josha Salchow nun auch über die 50m Freistil die geforderte Qualizeit. Dabei hatte der in Eindhoven trainierende Heidelberger in starken 21,99 Sekunden das Hundertstelglück auf seiner Seite und unterbot die WM-Norm um genau eine Hundertstelsekunde. Und auch der Deutsche Rekord von Damian Wierling (21,81) könnte für den Rekordhalter auf der doppelten Strecke durchaus in Reichweite liegen.
Zwar nicht die dritte WM-Norm, aber dafür den dritten Altersklassenrekord bei diesen Deutschen Meisterschaften, stellte Kaii Liam Winkler auf, der in 22,43 Sekunden die zweitschnellste Zeit der Vorläufe ablieferte.
Ein packender Dreikampf um den deutschen Meistertitel zeichnet sich über die 200m Brust der Männer ab. In der Endabrechnung der Vorläufe lagen Lucas Matzerath (2:11,90), Kenneth Bock (2:12,70) und Jeremias Pock (2:13,83) eng zusammen, obwohl sie in jeweils unterschiedlichen Läufen an den Start gingen. Möglicherweise können sich Matzerath, Bock, Pock und Co. dann im direkten Aufeinandertreffen sogar gegenseitig zur WM-Norm (2:10,60) pushen.
Bei den Damen wird Anna Elendt das Finale über die 200m Brust als klare Favoritin bestreiten. Nachdem sie vergangenen Woche nicht nur die WM-Norm souverän unterbieten konnte sondern dabei auch mit einem neuen Deutschen Rekord glänzte, blieb sie im Vorlauf in 2:27,31 Minuten als einzige Schwimmerin unter der Marke von 2:30 Minuten. Somit hat Elendt beste Aussichten mit einer weiteren Goldmedaille das Brust-Triple bei diesen Titelkämpfen perfekt zu machen.
Gleiches könnte Lise Seidel auch über die Rückenstrecken gelingen. Nach Gold über die 50m und 100m Rücken ist die bereits für die WM qualifizierte Chemnitzerin nun über ihre vermeintliche Paradestrecke gefordert, auf der sie bereits mehrfach die WM-Norm (2:11,50) unterbieten konnte. Doch die nationale Konkurrenz über die 200m Rücken ist stark, denn auch Maya Werner, die ebenfalls bereits über andere Strecken den Platz im WM-Team sicher hat, peilt die von DSV geforderte Qualizeit vom DSV an. In 2:14,43 Minuten zeigte Werner in den Vorläufen die schnellste Zeit des Feldes, dicht gefolgt von Lise Seidel (2:15,09), was auf ein spannungsgeladenes Finale hoffen lässt.
Bei den Männern konnte bislang noch kein Athlet die geforderte Norm für die Weltmeisterschaften (1:57,60) knacken. Am dichtesten heran schwammen in den Vorläufen der Olympiafinalist auf dieser Strecke Lukas Märtens (1:58,45) sowie der deutsche Meister über die 100m Rücken Cornelius Jahn (1:59,22).
Über die 50m Schmetterling sprinteten mit Angelina Köhler (25,85) und Luca Nik Armbruster (23,24) die beiden Deutschen Rekordhalter zur Vorlaufsbestzeit und blieben jeweils nur gut zwei Zehntel über ihren Rekordzeiten. Beide hatten bei den laufenden Titelkämpfen bereits über die 100m Schmetterling triumphieren können. Und auch über die 50m Freistil Angelina Köhler auf Bahn 4 im Finale auf Medaillenjagd gehen, denn in 25,01 Sekunden sprintete die Berlinerin schneller als die Konkurrenz um Nina Holt und Nina Jazy (beide 25,17) . Für einen Start bei den Weltmeisterschaften gilt es eine Zeit von 24,80 Sekunden zu unterbieten.
Bevor im abschließenden Finalabschnitt der jeweils zeitschnellste Lauf über die 800m Freistil der Damen sowie bei den 1500m der Männer an den Start gehen wird, standen die übrigen Zeitläufe bereits am Vormittag auf dem Wettkampfprogramm. Die schnellste Zeiten zeigten hier die Bronzemedaillengewinnerin der 400m Freistil Lea Boy (8:42,46) und der Deutsche Kurzbahnmeister Simon Reinke (15:23,93).
Die wichtigsten Links zur Schwimm-DM 2025:
- Schwimm-DM 2025: Die Links zu den Livestreams der Finals
- Schwimm-DM 2025; Livetiming
- Schwimm-DM 2025: Ergebnisse und Protokolle
- Schwimm-DM 2025: Meldelisten
- Alle News zur Schwimm-DM 2025
Bild: Tino Henschel