15. April 2025

Nach ihrem Sieg über die 1500m Freistil stand Isabel Gose am dritten Wettkampftag der Swim Open in Stockholm über die kürzeren 400m Freistil erneut ganz oben auf dem Treppchen. In 4:04,95 Minuten blieb sie dabei deutlich unter der Normzeit für die Weltmeisterschaften in Singapur.

Gose war bereits aufgrund ihrer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris über 1500m Freistil vorqualifiziert und hat nun beste Chancen auf einen weiteren Startplatz über die 400m.

Ebenfalls unter der Norm blieb Lise Seidel über die 200m Rücken. Die 18-Jährige unterbot bereits im Vorlauf die geforderte Zeit in 2:11,20 Minuten um drei Zehntelsekunden. Im Finale bestätigte sie ihre Leistung nochmals (2:11,23) und schwamm damit auf den dritten Rang. "Natürlich habe ich mit der WM etwas geliebäugelt. Jetzt habe es geschafft, aber ich werde in den nächsten Wochen nun auch noch um Staffelplätze kämpfen“, erklärte die junge Chemnitzerin. 

Videotipp

Weniger Glück hatte dagegen Josha Salchow, der die Quali-Zeit über die 100m Freistil nur denkbar knapp verfehlte. Der Olympiafinalist schlug in 48,30 Sekunden nur um 0,1 Sekunden über der DSV-Norm an. Salchow hat in den kommenden Wochen die Gelegenheit, noch einmal nachzulegen und dürfte auch beste Chancen haben, als wichtige Stütze der deutschen Staffeln bei der WM dabei zu sein.

Noch knapper war es bei Angelina Köhlers Ausflug auf die 50m Freistil. Die amtierende Weltmeisterin über die 100m Schmetterling verpasste hier die WM-Norm mit einer Zeit von 24,82 Sekunden um lediglich hauchdünne zwei Hundertstelsekunden. Sie wurde damit Dritte.

Einen Ausflug auf die 100m Rücken unternahm zudem der frisch gebackene Weltrekordhalter Lukas Märtens. In 54,18 Sekunden belegte der Magdeburger den zweiten Rang.

Links zum Thema:

Bild: Christian Gold