Zum 1. Juli diesen Jahres wird der Deutsche Schwimm-Verband mit Stephan Haumann einen neuen Bundestrainer für Wissenschaft und Bildung haben. Dies gab der Verband am Donnerstag bekannt.
Der 41-jährige Hamburger war bislang vor allem im Deutschen Hockey-Bund tätig, unter anderem als Co-Trainer der Frauen-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2021 und zuletzt als Direktor für Bildung und Entwicklung. Haumann verfügt über einen Bachelor in Sportwissenschaften sowie über ein Trainerdiplom der Trainerakademie Köln.
Einen persönlichen Bezug zum Wassersport hat der zukünftige Bundestrainer zwar nicht, sieht darin aber eine große Chance: "Ich finde den Schwimmsport sehr spannend und freue mich auf die neue Aufgabe. Ich bringe viele Ideen mit. Meine Position ist für alle Sportarten im DSV angelegt. Und ein Blick von außen kann für alle hilfreich sein für neue Impulse", zitiert ihn der DSV.
Auch Christian Hansmann, DSV-Vorstand Leistungssport, blickt erwartungsvoll auf die anstehende Zusammenarbeit mit Haumann: "Wir haben im Bereich Aus- und Weiterbildung für das DSV-Personal eine Menge vor. Und freuen uns, mit Stephan Haumann einen im deutschen Sport sehr anerkannten Experten auf diesem Gebiet für den DSV gewonnen zu haben. Er wird uns mit seinen fundierten Kenntnissen im Projektmanagement sicher nachhaltig weiterhelfen können beim Erreichen unserer Ziele."
Als neuer Bundestrainer für Wissenschaft und Bildung im DSV folgt Haumann auf Klemens Karst-Degenhardt, der diese meist mit einem befristeten Antellungsverhältnis verbundene Rolle vom Frühjahr bis Ende 2024 inne hatte.