Videotipp
26. Februar 2025

Die College-Schwimmsaison läuft in den USA zurzeit auf Hochtouren. Woche für Woche finden überall im Land die sogenannte Conference Championships statt, die traditionell auf der Yardbahn ausgetragen werden. Mittendrin im Geschehen sind auch zahlreiche in Amerika studierende deutsche Schwimmerinnen und Schwimmer. Vor allem Cedric Büssing glänzte zuletzt mit einem Rekord. 

Der Olympiafinalist des vergangenen Sommers, der in den USA für die University of Indianapolis startet, stellte über die 500 Yards Freistil in 4:16,15 Minuten eine neue Rekordzeit in der Division II auf. Mit seinem achten Platz in Paris über die 400m Lagen war Büssing der erste Schwimmer einer Division-II Uni, der in ein olympisches Finale schwamm. 

Bei den Conference Championships in der Division I schwammen mit Julia Mrozinski und Kaii Winkler gleich zwei Olympiateilnehmer mit ihren jeweiligen Staffeln auf das Podest. Gemeinsam mit ihrem Team der University of Tennessee triumphierte Mrozinski bei den SEC Championships sogar doppelt: sowohl über die 4x200Y Freistil als auch 4x100Y Freistil waren die Schwimmerinnen aus Tennessee nicht zu schlagen. 

Kaii Winkler und sein Team von der North Carolina State University belegten bei den parallel ausgetragenen ACC Championships über die 4x100Y Freistil Rang Zwei und über die 4x200Y Freistil den dritten Platz. 

Auch über die Einzelstrecken standen Julia Mrozinski und Kaii Winkler in den Finals. Der Sprung unter die Top 8 war zudem auch Danny Schmidt (Auburn University), Björn Kammann (University of Tennessee) und Louis Dramm (University of North Carolina) gelungen. 

Der College-Saisonhöhepunkt steht allerdings noch bevor, denn im März finden sowohl in der Division I als auch Division II die National Championships statt. Und auch dort werden wieder zahlreiche deutsche Schwimmerinnen und Schwimmer mit von der Partie sein. 


Werbung: Falls ihr ebenfalls Interesse am Studium in den USA und den Möglichkeiten eines Sportstipendiums habt, dann hilft euch das Team von Scholarbookgern weiter. Klickt euch einfach rein und testet eure Chancen auf ein Stipendium:

Bild: Archiv