Im Kölner Stadtteil Wahn wurde ein neues Pilotprojekt beschlossen, das den steigenden Nichtschwimmerzahlen entgegenwirken soll. Die Idee: Ein Kindergarten, in dem die frühkindliche Wassergewöhnung im Vordergrund steht, um das Schwimmlernen der Kinder explizit zu fördern.
Deutschlands erste Schwimm-Kita soll in unmittelbarer Nähe zum Kölner Wahnbad entstehen und über einen direkten Zugang zur Schwimmhalle verfügen. Für die Kita-Kinder werden gesonderte Wasserzeiten in der Schwimmhalle reserviert sein, zu denen Schwimmkurse und andere Wasser-Aktivitäten stattfinden. Beschlossen wurde das Pilotprojekt von den Kölner Bäderbetrieben, der AWO und der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln. Auch der Schwimmverband NRW ist als zusätzlicher Ideengeber an der Planung beteiligt.
Die Geschäftsführerin der KölnBäder GmbH Claudia Heckmann sieht in der Schwimm-Kita großes Potential: "Wir möchten den Kindern eine Umgebung schaffen, in der Bewegung und Schwimmen zum Alltag gehören. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Bildung, sondern auch zur Sicherheit unserer Kinder - eine Fähigkeit, die Leben retten kann".
Die Absichtserklärung für das Projekt wurde Ende Januar von allen Akteuren unterzeichnet und auch der Bauantrag ist bereits genehmigt, sodass der Baustart voraussichtlich Ende des Jahres erfolgen kann. Im Sommer 2027 soll Deutschlands erste Schwimm-Kita dann eröffnet werden.
Ähnliche Konzepte wurden in anderen Kommunen bereits umgesetzt. Der direkte Zugang zu einer Schwimmhalle ist allerdings neu und verleiht der geplanten Schwimm-Kita in Köln somit eine Einzigartigkeit.
Bild links: ZHAC Zweering und Helmus Architektur + Consulting