Zwei Tage lang ging es am Wochenende in Wuppertal um die Deutschen Mannschaftsmeistertitel der Jugend. Dabei bestimmten vor allem die Teams der SSG Leipzig mit insgesamt vier Titeln das Geschehen.
In der männlichen A-, B- und D-Jugend sowie bei den Damen in der D-Jugend war die SSG Leipzig am Wochenende nicht zu schlagen. Hinzu kamen Podestplätze in drei weiteren Wertungsklassen, womit die SSG-Teams in Wuppertal bei sieben der acht Siegerehrungen vertreten waren.
Die weiteren Meistertitel gingen beim DMSJ-Bundesfinale, das erneut von einer beeindruckenden Stimmung geprägt war, an den SC Chemnitz (A-Jugend weiblich), den SC Magdeburg (B-Jugend weiblich) sowie den Berliner TSC (C-Jugend weiblich) und die Wasserfreunde Spandau (C-Jugend männlich), die mit einem Vorsprung von fast einer Minute auf den zweiten Platz das dominanteste Ergebnis einfuhren.
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend treten die besten Nachwuchsteams des Landes in mehreren Staffelwettbewerben gegeneinander an. Am Ende siegen in den unterschiedlichen Altersklassen jeweils die Teams mit der schnellsten Gesamtzeit.
Hier alle Platzierungen des DMSJ-Bundesfinals 2024:
A-Jugend | ||||
weiblich
|
männlich
|
|||
1 | SC Chemnitz | 21:31,47 | SSG Leipzig | 18:56,12 |
2 | SSG Leipzig | 21:48,24 | Team Bochum | 19:01,28 |
3 | SG Essen | 21:48,94 | SG Essen | 19:01,30 |
4 | Düsseldorfer SC 1898 | 22:40,73 | W98 Hannover | 19:18,40 |
5 | SG Neukölln | 22:44,67 | SV Cannstatt | 19:24,24 |
6. | Wasserfreunde Spandau | 23:04,84 | SG Frankfurt | 19:34,08 |
7 | Duisburger ST | 23:21,58 | SC Wiesbaden | 19:51,62 |
8 | SG Bayer | 23:27,60 | SG Bayer | 19:58,19 |
B-Jugend | ||||
weiblich
|
männlich
|
|||
1 | SC Magdeburg | 21:52,77 | SSG Leipzig | 20:15,73 |
2 | SG Stadtwerke München | 22:09,58 | 1.FCN Schwimmen | 20:26,27 |
3 | SG Dortmund | 22:14,58 | Hamburger SC | 20:31,05 |
4 | 1.FCN Schwimmen | 22:18,44 | SG Bayer | 20:33,40 |
5 | SSG Leipzig | 22:21,11 | SC Wiesbaden | 20:36,99 |
6 | SG Essen | 22:29,64 | Team Bochum | 20:42,23 |
7 | Team Bochum | 22:39,44 | SG Frankfurt | 20:54,58 |
8 | SG Bayer | 23:01,38 | SG Stadtwerke München | - |
C-Jugend | ||||
weiblich
|
männlich
|
|||
1 | Berliner TSC | 22:40,37 | Wasserfreunde Spandau 04 | 21:16,01 |
2 | SSG Leipzig | 22:43,28 | SG Essen | 22:10,35 |
3 | SC Magdeburg | 23:10,59 | SSG Leipzig | 22:18,13 |
4 | SSG Saar Max Ritter | 23:12,55 | SV Halle/S | 22:31,22 |
5 | SG HT16 Hamburg | 23:31,22 | Hofheimer SC | 23:09,78 |
6 | Hofheimer SC | 23:36,90 | SG Gladbeck/Recklinghausen | 23:13,35 |
7 | SG Frankfurt | 23:40,21 | Berliner TSC | 23:20,81 |
8 | SG Gladbeck/Recklinghausen | 23:45,48 | TPSK 1925 | 23:24,73 |
9 | SG Essen | 23:52,88 | SG Bayer | 23:31,89 |
10 | SV Region Stuttgart | 23:53,67 | SG Dortmund | 23:41,33 |
11 | SCW Eschborn | 23:56,59 | SG Frankfurt | 23:43,30 |
12 | SV Blau-Weiß Bochum | 23:58,56 | SSF Bonn | 24:02,74 |
D-Jugend | ||||
weiblich
|
männlich
|
|||
1 | SSG Leipzig | 22:26,03 | SSG Leipzig | 22:52,39 |
2 | SG Schöneberg | 22:30,63 | Wasserfreunde Spandau 04 | 23:27,10 |
3 | SG Neukölln | 22:34,84 | Berliner TSC | 23:37,70 |
4 | Hofheimer SC | 23:01,99 | 1.FCN Schwimmen | 23:37,96 |
5 | SG Dortmund | 23:02,48 | SG Frankfurt | 23:39,68 |
6 | SG Bayer | 23:18,55 | SC Chemnitz | 23:52,03 |
7 | SC Chemnitz | 23:27,29 | SGS Münster | 24:03,38 |
8 | SC Delphin Geldern | 23:47,92 | Hofheimer SC | 24:04,58 |
9 | DSW 1912 Darmstadt | 23:51,30 | SC Magdeburg | 24:09,29 |
10 | SGS Münster | 24:01,71 | SG Bayer | 24:30,01 |
11 | SV Cannstatt | 24:11,73 | SG Bergheim | 24:41,16 |
12 | SV Augsburg | 24:41,43 | SV Cannstatt | - |
.
Bild: SSG Leipzig