Der SC Wiesbaden hat die 1. Schwimm-Bundesliga 2024 sowohl bei den Damen als auch den Herren für sich entschieden und sich damit die lang ersehnten Meisterkronen geschnappt. Vom ersten Wettkampf an bestimmten die beiden mit internationalen Athleten gespikten Teams des Vereins aus Hessen das Geschehen beim DMS-Bundesliga-Wettkampf in Essen.
Besonders deutlich fiel das Ergebnis bei den Damen aus. Mit 24.905 Punkten hatten die SCW-Schwimmerinnen satte 985 Punkte Vorsprung auf die Verfolgerinnen der SG Frankfurt. Das Team der Gastgeberinnen von der SG Essen (23.661) komplettierte das Podium.
Für Wiesbaden war ein regelrechtes Star-Ensemble ins Rennen gegangen. So sorgten unter anderem die niederländische Europarekordhalterin Kira Toussaint und ihre Nationalteamkollegin Tessa Giele sowie die finnische Olympiateilnehmerin Jenna Laukkanen für kräftig Punkte.
Auch bei den Herren hatten die Wiesbadener ihre internationalen Mitstreiter für die DMS aktiviert und konnten damit die Titelverteidiger der SG Frankfurt, die mit internationalen DMS-Verstärkungen in den vergangenen Jahren die Titel geholt hatten, hinter sich lassen. Am Ende lagen die Wiesbadener mit 24.628 Punkten durchaus knappe 276 Zähler vor ihren Nachbarn aus Frankfurt, bei denen in diesem Jahr unterer anderem der südafrikanische Superstar Chad le Clos fehlte.
Besonders spannend ging es bei den Herren im Kampf um den dritten Platz auf dem Podium zu. Hier lieferten sich die Herren aus Potsdam, bei denen unter anderem die Olympiafinalisten Christian Diener und Melvin Imoudu am Start waren, ein Duell mit den Männern der SSG Saar Max Ritter, die sich erst im letzten Wettkampf über die 100m Freistil durch ihren Youngster Michael Raje an den Potsdamern vorbeischieben konnten. Letztlich trennten nur hauchdünne 15 Zähler die beiden Mannschaften.
Im Kampf gegen den Abstieg mussten in diesem Jahr die Damen der Wasserfreunde Spandau und des SV Cannstatt sowie die Herren der SG Stadtwerke München und des 1. FC Nürnberg den Kürzeren ziehen. Den Klassenerhalt sicherten sich hingegen mit dem rettenden zehnten Platz des DMS-Bundesliga-Rankings die Damen der SG Stadtwerke München und die Herren der SSG Leipzig.
Die Siegerteams der DMS 2024:
Damen (SC Wiesbaden): Kira Toussaint, Kitti Kammerer, Jenna Laukkanen, Tamara Braun, Tessa Giele, Angyal Zambo, Marlene Tecklenburg, Vanda Megyesi, Dorina Lako, Yvonne Prehn, Mónika Beatrix Ollè
Herren (SC Wiesbaden): Anton Kochu, Shelipov Bogdan, Urs Bludau, Alex Kovats, Sean Niewold, Kingue Struijf, Alexander Eichler, Adrian Eichler, Jannes Schmidt, Diego Alfons Heinze, Valer Huba Kennedy, Andrii Kovalenko
Der Endstand der 1. DMS Bundesliga Schwimmen 2024:
Links zum Thema:
- Eventseite: DMS Schwimmen | 1. Bundesliga 2024
- Livetiming DMS Schwimmen | 1. Bundesliga 2024
- Live Protokolle DMS Schwimmen | 1. Bundesliga 2024
Bilder Siegerehrung: Patrick Wallbaum