Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by Speedo

(26.05.2024 | Bild: Leverkus Sportfotografie) Wie schon an den vergangen Tagen der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften gewannen heute im letzten Finalabschnitt mehrere Athleten gleich mehrere Titel, teilweise in allen drei Finals des Tages. Wieder einmal führte kein Weg an den Serienmeistern der diesjährigen Meisterschaften vorbei, allen voran der 13-jährige Jannis Kube und 15-jährige Larus Thiel.

Der Spandauer Kube stand heute in allen drei Finals des Jahrgangs 2011 hinter dem Startblock und konnte nach den 100m Schmetterling (1:00,16) und 50m Freistil (25,01) auch die 100m Rücken (59,91) für sich entscheiden und schraubte damit die Gesamtzahl seiner Erfolge auf beeindruckende 8 (!) Titel hoch. Auch Thiel stand bei zwei Rennen im Finale und gewann in 56,02 Sekunden mit über 2 Sekunden Vorsprung die 100m Schmetterling. Ein noch stärkeres Rennen präsentierte er über die 50m Freistil, wo er in 23,17 Sekunden nicht nur den Titel holte, sondern auch deutlich seinen eigenen geteilten deutschen Altersklassenrekord (23,34) unterbot und nun somit Einzelanspruch auf die Bestmarke hat.

Neben den zwei Dauerbrennern gewannen über die 100m Schmetterling der Herren auch weitere Athleten ihre nächsten Goldmedaillen. So kratzte der Leipziger Elias Himmelsbach (Jg. 2010 – 1:00,30) an der magischen Minutenmarke. Der Nürnberger Felix Brandner im Jahrgang 2008 war dann schon deutlich schneller und gewann in 55,46 Sekunden mit über einer Sekunde Vorsprung seinen nächsten Titel, nachdem er schon die halbe Distanz für sich entscheiden konnte. Auch Daniel Olenberg aus Osnabrück (Jg. 2007 – 54,86) und Michael Raje von der SSG-Saar Max Ritter (Jg 2006 – 53,58) ließen der restlichen Konkurrenz keine Chance und standen zum wiederholten Male ganz oben auf dem Podest.

Viele der Sieger standen wenige Minuten schon wieder hinter dem Startblock für die 50m Freistil Finals. Der 16-jährige Brandner (23,46) vom TSV Altenfurt-Nürnberg gewann diese Sprintstrecke ebenfalls und auch hier mit überzeugendem Vorsprung von knapp einer halben Sekunde. Michael Raje war im ältesten Jahrgang erneut nicht zu schlagen und schwamm in 22,93 Sekunden als einziger Athlet unter allen Startern unter die 23-Sekunden-Marke. Im Jahrgang 2010 schaffte Nils Woddow (24,66) von der SG Ruhr mit seinem Erfolg die besondere Leistung über die drei kürzesten Freistilstrecken die Goldmedaillen zu gewinnen. Bei den 17-jährigen holte sich nach der knapp verpassten Medaille über die doppelte Distanz der Darmstädter Niclas Keilmann den obersten Treppchenplatz. In 23,45 Sekunden war er minimale sechs Hundertstel schneller als der Zweitplatzierte.

Im letzten Wettkampf konnte Theodor Büscher von der SG Essen über die 100m Rücken, im Schatten von Jannis Kubes Erfolgen, mit der Silbermedaille (1:03,69) sein insgesamt 10. Edelmetall dieser Deutschen Jahrgangsmeisterschaften einfahren. Im Jahrgang 2008 machte David Cicero nach 55,71 Sekunden und fast zwei Sekunden Vorsprung sein Triple über die Rückenstrecken perfekt. Auch Anass Lahrach (Jg. 2010) vom SV Cannstatt gewann mit großem Abstand auf seine Konkurrenz und konnte als einzige Teilnehmer seines Jahrgangs in 59,20 Sekunden die Minutenmarke knacken und sich somit seinen nächste Goldmedaille sichern. Die weiteren Titel über die 100m Rücken gingen an Jonas Levin Reuther (Jg. 2009; WSG Jena-Lobeda; 59,52); Finn-Jonah Neuwirth (Jg. 2007; SG Berliner Wasserratten; 57,77) und Vincent Passek (Jg. 2006; Berliner TSC; 55,75)

Noch mehr Gold als für Jannis Kube gab es in Berlin nur für Linda Roth, die sich mit insgesamt neun Titeln in die Geschichtsbücher schwamm. Mehr dazu gibt es hier: 

Die wichtigsten Links zur DJM 2024:

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.