Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by Speedo

(26.05.2024 | Bild: Leverkus Sportfotografie) Drei Starts, drei Siege! So lautet die beeindruckende Ausbeute von Linda Roth am letzten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Und damit nicht genug: in den vergangenen Wettkampftagen stand das junge Ausnahmetalent insgesamt neun Mal ganz oben auf dem Siegerpodest. 

Damit stellte Linda Roth den Titelrekord von Alina Baievych aus dem vergangenen Jahr sowie von Theresa Michalak aus dem Jahr 2006 ein. Lediglich ein zweiter Platz sowie eine Disqualifikation verhinderten eine noch stärkere Goldserie für die 16-jährige Cannstätterin. 

Im heutigen letzten Finalabschnitt lief alles voll nach Plan und Linda Roth triumphierte im Jahrgang 2008 gleich dreifach. Über die 100m Schmetterling knackte die diesjährige DJM-Königin von Berlin in 1:00,09 Minuten sogar beinahe erstmals in ihrer Karriere die magische Marke von 60 Sekunden. Auch die bereits mehrfach mit Gold dekorierten Siegerinnen der anderen Jahrgängen kamen an diese Glanzleistung nicht heran. Neben Mila Mauermann (Jg. 2011 - 1:05,65) und Emma Antonia Schaal (Jg. 2010 - 1:01,98) schmetterten auch Alina Baievych (Jg. 2009 - 1:01,13) und Seike Schlump (Jg. 2006 - 1:01,87) zum Jahrgangsmeistertitel. Im Jahrgang 2007 wurde dieser gleich doppelt vergeben, denn Klara Sophie Beierling und Leni von Bonin schlugen in 1:02,89 Sekunden zeitgleich an. 

Auch über die 50m Freistil zauberte Linda Roth in 25,74 Sekunden die schnellste Zeit des Feldes ins Becken. Und auch Klara Sophie Beierling (26,01) stand ein weiteres Mal ganz oben auf dem Treppchen und durfte sich somit vor heimischer Kulisse über ihren insgesamt vierten Titel freuen. Im Jahrgang 2010 machte Lara Anna Vandenhirtz in 26,73 Sekunden das Triple auf den Sprintstrecken perfekt, denn die junge Aachenerin hatte mit Ausnahme vom Brustschwimmen über alle 50m-Strecken triumphieren können. Die Liste der Siegerinnen wurde von Amelie Rieß (Jg. 2011 - 27,49), Nana Hemaa Boateng Sekyere (Jg. 2009 - 26,55) und Selina Müller (Jg. 2006 - 26,19) komplettiert. 

Den neunten Titel gab es für Linda Roth dann zum Abschluss über die 100m Rücken zu bejubeln. In 1:01,91 Minuten zeigte die frischgebackene Jahrgangsmeisterin auch nach insgesamt einundzwanzig Starts keine Ermüdungserscheinungen. Schneller war lediglich Lise Seidel (1:01,76), die sich mit insgesamt viermal Gold ebenfalls stark präsentierte. Zur insgesamt fünften Goldmedaille in Berlin schwammen Emma Antonia Schaal (Jg. 2010 - 1:05,73) und Laura Sophie Kohlmann (Jg. 2009 - 1:03,98). Und auch Anja Schaumburger (Jg. 2011 - 1:07,11) und Mila Wazner (Jg. 2007 - 1:04,29) setzten sich souverän gegen die gleichaltrige Konkurrenz durch. 

Nachdem am Vormittag bereits die Medaillen in den beiden jüngsten Jahrgängen über die 1500m Freistil vergeben wurden, durften sich vier weitere Nachwuchstalente über Meistertitel freuen. Wie schon am gestrigen Tag über die 800m Freistil waren Sydney Savannah Ferch (Jg. 2009 - 16:59,15), Annika Dewdney (Jg. 2008 - 17:18,04), Julia Ackermann (Jg. 2007 - 16:37,44) und Marian Plöger (Jg. 2006 - 16:29,41) in ihren jeweiligen Altersklassen erneut nicht zu schlagen. 

Bei den jungen Herren kürte sich Jannis Kube ebenfalls mit Triple-Gold am letzten Wettkampftag zum fleißigsten Medaillenjäger. Mehr dazu gibt es hier: Thiel bricht Altersklassenrekord | Kube holt 8. DJM-Titel in Berlin

Die wichtigsten Links zur DJM 2024:

 

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.