Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by Speedo

(24.05.2024 | Bild: Leverkus Sportfotografie) Die Medaillenhamster der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften schlugen auch am dritten Wettkampftag in Berlin zu: Wie schon am Mittwoch und Donnerstag durfte auch heute der Magdeburger Johannes Liebmann ganz oben auf dem Podest stehen - diesmal jedoch nicht allein.

Über die 200m Freistil sah es im 2007er Finale zunächst so aus, als hätte diesmal sein Konkurrent Daniel Olenberg die Oberhand. Olenberg hatte bereits mit den Titeln über die 100m Freistil und 50m Schmetterling geglänzt und spielte seine Geschwindigkeit auf den ersten Bahnen aus. Doch auf der Schlussbahn schwamm Liebmann, der in Berlin bereits über die 800 und 1500m Freistil sowie 200m Schmetterling triumphierte, heran an seinen Osnabrücker Konkurrenten. Letztlich ging das Rennen zwischen Sprinter und Ausdauerspezialist "unentschieden" aus: Liebmann und Olenberg schlugen zeitgleich nach 1:50,32 Minuten an, was für Liebmann Titel Nummer vier und für Olenberg die dritte Goldmedaille in Berlin bedeutete. 

Auch im älteren Jahrgang 2006 war kein Athlet schneller als die beiden 2007er Champions. Hier sicherte sich Olenbergs Vereinskollege Jonathan Turck in 1:51,18 Minuten den Titel. Bei den 14-Jährigen lieferte Nils Woddow ein beherztes Rennen ab, das in 1:59,90 Minuten mit einer Leistung unter der magischen 2-Minuten-Marke belohnt wurde. Komplettiert wurde die Meisterriege über die 200m Freistil von Theodor Büscher (2011 - 2:02,29), Jonas Lieschke (2009 - 1:55,49) und Leo Ilias Baumann (2008 - 1:52,72).

Ein Ausrufezeichen setzte am Freitag auch mal wieder Hugo Engelien (Artikelbild). Über seine Paradestrecke 100m Brust stellte der Magdeburger in 1:02,79 Minuten einen neuen Deutschen Altersklassenrekord bei den 16-Jährigen auf. Er unterbot damit die bisher von Subäjr Biltaev gehaltene Bestmarke, der in ebenfalls starken 1:02,47 Minuten das 2007er Finale mit einer Zehntel Vorsprung vor Jan Malte Gräfe (1:02,57) gewann. Gräfe war damit exakt genauso schnell wie Emilian Hollank, der das Finale im Jahrgang 2006 für sich entschied. Die weiteren Altersklassentitel gingen über diese Strecke an Nikolas Friedrich Petzold (2009 - 1:06,59) sowie Frederik Raschke (2010, 1:07,55) und Julian Pozimski (2011, 1:11,39), die beide ihre Finals jeweils mit satten zweieinhalb Sekunden Vorsprung gewannen.

Über die 400m Lagen durfte Theodor Büscher zum zweiten Mal am heutigen Tage jubeln. Nachdem er zum Auftakt des Finalabschnitts bereits die 200m Freistil gewonnen hatte, dominierte der junge Essener regelrecht das Finale über die lange Lagenstrecke im Jahrgang 2011. Mit seiner Siegerzeit von 4:57,76 Minuten hatte er fast zehn Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes. Auch Leo Leverkus konnte heute seine Titelsammlung bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ausbauen. Der Karlsruher gewann das 2008er Finale in 4:33,36 Minuten. Die schnellste Zeit aller Endläufe brachte in 4:29,85 Minuten der 2007er Champion Niclas Jäger vom SC Magdeburg ins Becken. Die weiteren Titel über die 400m Lagen erschwammen sich die beiden Namensvetter Jannes Schmidt (2009 - 4:38,20) und Jan Niklas Schmidt (2006 - 4:32,48).

Auch bei den Damen wurde am Freitag schnell geschwommen. Die Zusammenfassung der Finals gibt es hier: DJM 2024: Deutsche Meisterinnen triumphieren auch in ihren Altersklassen

.

Die wichtigsten Links zur DJM 2024:

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.