Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by Speedo

(23.05.2024 | Bild: Patrick Wallbaum) Nach bereits überzeugenden Auftritten am gestrigen ersten Finaltag, griffen die altbekannten Gesichter im heutigen Finalabschnitt der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auch über die 50m Schmetterling nach den Goldmedaillen. Die beeindruckendste Zeit kam aus dem Jahrgang 2009. Hier sprintete Larus Thiel von der SG Bayer in 24,67 Sekunden zum Erfolg und verpasste den deutschen Altersklassenrekord vom angehenden Olympionia-Schwimmer Luca Nik Armbruster um nur eine Hundertstelsekunde. Mit 1,7 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten sicherte sich Thiel seine zweite Goldmedaille der diesjährigen Meisterschaften.

Weiteren Titel für die persönliche Sammlung holten auch der Berliner Jannis Kube (Jg. 2011) in 26,92 Sekunden und der Nürnberger Felix Brandner (Jg. 2008) in 25,08 Sekunden. Nachdem er die Bestplatzierung über 200m Lagen knapp verpasste, konnte Elias Himmelsbach (Jg. 2010) kurze Zeit später doch noch jubeln. In 26,71 Sekunden hatte der Leipziger dieses Mal das Glück auf seiner Seite, da er den Zweitplatzierten um nur zwei Hundertstel hinter sich verwies. Genauso eng ging es im Finale der 17-Jährigen zu. Auf der Außenbahn sorgte Daniel Olenberg (25,20) vom VfL Osnabrück für eine faustdicke Überraschung und gewann mit minimalen Vorsprung vor Limaris Dix (25,22), Tillmann Lau (25,25) und Finn-Jonah Neuwirth (25,28). Ebenfalls Jahrgangsmeister wurden Victor Sanin (Jg. 2006, SG Neuss, 24,11).

Als erstes Rennen des Abschnittes stand der schnellste Lauf über 800m Freistil der Herren auf dem Programm. Die Medaillen für die Jahrgängen 2011, 2010 und 2009 wurden schon am Vormittag entschieden, unter den restlichen Athleten wurden noch die Sieger gesucht. Hier wurde Johannes Liebmann (2007) aus Magdeburg seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich in 8:05,99 Minuten nicht nur seinen bereits dritten Titel in seinem Jahrgang, sondern schwamm auch die schnellste Zeit des gesamten Feldes. Liebmann gewann die Jahrgangswertung wie schon über die 1500m Freistil vor seinem Teamkollegen Finn-Constantin Kleinheinz (8:14,09). Beim jüngeren Jahrgang 2008 kam es zu einem Fernduell. Hier siegte Leo Leverkus von der SGR Karlsruhe in 8:20,49 Minuten knapp vor Louis Nowak, welcher am Vormittag mit einer starken Zeit von 8:21,10 Minuten vorgelegt hatte. Leverkus vervollständigte damit seinen Medaillensatz nach seiner Silber und Bronzemedaille gestern. Simon Reinke (8:08,34) von der SG Essen gewann souverän die Jahrgangswertung der 18-Jährigen.

Über die 200m Lagen kam es im Jahrgang 2006 zu einem spannenden Fünfkampf, welchen am Ende Maximilian Warkentin vom Berliner TSC dank eines starken Brustsplits in 2:05,04 Minuten für sich entschied. Die ersten fünf Schwimmer beendeten das Rennen alle innerhalb sieben Zehntelsekunden. Souveräner lief es im Jahrgang 2007. Hier gewann Niclas Jäger von der SC Magdeburg in 2:05,26 Minuten mit über drei Sekunden Vorsprung und brachte die zweitschnellste Zeit des gesamten Feldes ins Wasser. Ähnlich dominant mit ebenfalls über drei Sekunden vor dem nächsten Konkurrenten gewann Theodor Büscher von der SG Essen nach 2:17,11 Minuten im jüngsten Jahrgang, 2011. Ein haudünnes Finale konnten die Fans im Jahrgang 2010 verfolgen. In 2:14,62 Minuten siegte Tamino Hansel von Auqa Berlin mit nur zwei Zehntelsekunden vor Elias Himmelsbach (2:14,89). Himmelsbach holte auf den letzten 50 Metern noch über eine halbe Sekunde Rückstand auf, konnte sich für den starken Schlussprint aber nicht mit dem Titel belohnen. Die weiteren Champions über 200m Lagen waren Jannes Schmidt (Jg. 2009, SG Wiesbaden, 2:09,79) und Leo Ilias Baumann (Jg. 2008, SSG Saar Max Ritter, 2:06,49)

Den Abschnitt beendeten die Herren mit den 200m Rücken. Hier überzeugte einmal mehr Jannis Kube (Jg. 2011). In 2:13,21 Minuten gewann er mit über vier Sekunden Vorsprung seinen vierten Titel dieser Meisterschaften. Auch Peer Möller (Jg. 2006 – SG Frankfurt) gewann in dominanter Manier und ließ nach 2:04,23 Minuten mit 3,5 Sekunden Vorsprung der Konkurrenz keine Chance. Gleiches gilt auch für Anass Lahrach (Jg. 2010 – SV Cannstatt), welcher nach 2:09,67 Minuten ebenfalls seine Mitschwimmer mit 2,5 Sekunden Rückstand hinter sich ließ. Deutlich enger war es im Jahrgang 2007. Bei den 17-jährigen gewann der Bochumer Ben Wichtermann (2:07,21) im Anschlag vor seinem direkten Teamkollegen David Bauer (2:07,25). Die weiteren Gewinner waren Arnim Hesse (Jg. 2009, SSG Leipzig, 2:09,89) und David Cicero (Jg. 2008, SC Regensburg, 2:05,65).

Bei den Damen konnte Linda Roth heute doppelt triumphieren. Mehr dazu gibt es hier: DJM 2024: Drei Starts - drei Medaillen für Linda Roth

Die wichtigsten Links zur DJM 2024:

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.