Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by Speedo

(23.05.2024 | Bild: Leverkus Sportfotografie) Am zweiten Wettkampftag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin standen für die beste Nachwuchsschwimmerinnen der Republik insgesamt drei Strecken auf dem Programm. Ebenso so oft griff Linda Roth in den Kampf um die Medaillen ein - und das mit Erfolg. 

Nach ihrem Sieg über die 100m Freistil am gestrigen ersten Wettkampftag triumphierte die junge Cannstätterin heute gleich doppelt. Sowohl über die 400m Freistil (4:19,46) als auch die 50m Schmetterling (27,17) war das Allround-Talent im Jahrgang 2008 nicht zu schlagen. Und das dritte Gold des Tages verpasste Linda Roth nur knapp. Über die 200m Rücken musste sie sich in 2:18,23 Minuten lediglich Ewa zur Brügge geschlagen geben, die in starken 2:14,74 Minuten zum Jahrgangsmeistertitel schwamm. Zur Halbzeit der DJM schickt sich Linda Roth mit vierfachem Edelmetall an, eine der fleißigsten Medaillensammlerinnen der diesjährigen Titelkämpfe zu werden. 

In den anderen Jahrgängen schnappten sich die Goldmedaille über die 200m Rücken vor allem diejenigen, die gestern bereits über die 100m Freistil ganz oben auf dem Siegerpodest standen. So siegten neben Anja Schaumburger (Jg. 2011, 2:26,24) auch Emma Antonia Schaal (Jg. 2010, 2:22,65) und Lise Seidel (Jg.2006, 2:13,18). Nach Silber über die 200m Schmetterling kürte sich Laura Sophie Kohlmann (2:15,64) zur Jahrgangsmeisterin bei den 15-Jährigen. Zudem verteidigte Noelle Benkler (2:15,54) ihren Titel im Jahrgang 2007. 

Über die 400m Freistil entschied Alice Henning das Rennen bei den jüngsten Talenten im Jahrgang 2011 souverän mit mehr als fünf Sekunden für sich. Einen wahren Hundertstelkrimi gab es hingegen im Jahrgang 2010 zu bestaunen, denn die drei Medaillengewinnerinnen trennten am Ende lediglich acht Hundertstelsekunden. Den Sieg schnappte sich im Anschlag Hannah Sabine Schmitt (4:28,29) vor Reneé Geihe (4:28,32) und Zarina Selimovic (4:28,37). Sydney Savannah Ferch (4:17,02) kürte sich zur neuen Jahrgangsmeisterin bei den 15-Jährigen. Gleiches gelang Julia Ackermann (4:15,83) im Jahrgang 2007 sowie Marian Plöger (Jahrgang 2006), die in starken 4:12,57 die schnellste Zeit der gesamten Konkurrenz ins Wasser setzte. 

Über die 50m Schmetterling sprintete Zoé Baillieu in 28,88 Sekunden zum Sieg im Jahrgang 2011. Nachdem sie vor wenigen Wochen bei den Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse auf den dritten Platz geschmettert war, setzte sich Lara Anna Vandenhirtz heute erwartungsgemäß gegen die gleichaltrige Konkurrent durch. In 27,38 Sekunden blieb die Aachenerin nur dreieinhalb Zehntel über ihrem Altersklassenrekord, den sie bei der DM aufgestellt hatte. Im Jahrgang 2009 musste sich mit Alina Baievych eine weitere fleißige Medaillenjägerin mit Silber zufrieden geben, denn Nora Bölicke war in 27,73 Sekunden knappe fünf Hundertstel schneller unterwegs und sicherte sich somit die Goldmedaille. Die weiteren Meistertitel gingen auf das Konto von Klara Sophie Beierling (Jg. 2007 - 27,24) sowie das der deutschen Vizemeisterin Anna Maria Börstler (Jg. 2006, 27,04).

Zwei spannungsgeladene Wettkampftage bleiben den Nachwuchstalenten in Berlin noch, um weiteres Edelmetall zu sammeln. Bei den jungen Herren ging es heute ebenfalls wieder schnell zu. Mehr dazu gibt es hier: Thiel rüttelt am Altersklassenrekord | Kube schwimmt zu Doppel-Gold

Die wichtigsten Links zur DJM 2024:

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.