Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by Speedo

(23.05.2024) Auch am zweiten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin schwammen bei den Herren bereits in den Vorläufen einige Jahrgänge ihre Meistertitel über die 800m Freistil aus. Da im schnellsten Lauf am Nachmittag keine Schwimmer des Jahrgangs 2011, 2010 oder 2009 an den Start gehen werden, standen bereits am Ende des Vormittagsabschnitts die Goldmedaillengewinner über die zweitlängste Beckenstrecke fest.

Wie am Tag zuvor siegte bei den Herren im Jahrgang 2010 Christian Schubert vom Dresdner SC, der in 8:49,02 Minuten zu seiner zweiten Goldmedaille schwamm. Platz zwei belegte Pedro Stier von der SG Neukölln e.V. Berlin in 8:58,06 Minuten. In 9:07,11 Minuten schwamm Michael Volkov von W98 Hannover auf Platz drei.

Seinen zweiten Meistertitel einzufahren, gelang Simon Brugger vom SV Bayreuth nicht. Er hatte am Tag zuvor die Goldmedaille über die 1500m Freistil gewonnen, musste sich über die 800m Freistil aber dem zweitplatzierten über die 1500m Freistil Jonas Lieschke vom Hamburger SC geschlagen geben. Der Hamburger war in 8:25,34 Minuten gute zwei Sekunden schneller unterwegs als Simon Brugger (8:27,60 Minuten). Den dritten Platz belegte – wie auf den 1500m Freistil auch – Mattheo Straßburger von STV Limbach-Oberfrohna in 8:33,18 Minuten. Im Jahrgang 2011 siegte Theodore Kappas vom Kaiserslauterer SK, der in 9:18,29 Minuten knappe zwei Sekunden vor dem Zweitplatzierten Akram Ammar (Wasserfreunde Spandau, 9:20,12 Minuten) im Ziel war. Die bronzene Medaille sicherte sich Moritz Paul Kosch von der SV Halle / Saale in 9:29,78 Minuten.

In den Vorläufen über die 400m Freistil der Damen blieb noch keine Sportlerin unter der 4:20er-Marke. Dass diese in den Finals für eine Top 3 Platzierung unterboten werden muss, ist zumindest für den Jahrgang 2006 ein zu erwartendes „Muss“.  Spannend wird es auch im Finale der Damen im Jahrgang 2010. Nach den Vorläufen trennten die Essenerin Marina Maya Krietenbrink (4:33,94 Minuten) und die für die SG Dortmund startende Zarina Selimovic (4:33,96 Minuten) gerade einmal zwei Hundertstelsekunden.

Auch über die 200m Lagen der Herren wird der Jahrgang 2010 wird für ein enges Rennen sorgen. Nur knappe vier Zehntel trennen hier die ersten vier Plätze. Als Vorlaufschnellster wird Anass Lahrach vom SV Cannstatt (2:18,52 Minuten) auf der Mittelbahn starten.

Über die 50m Schmetterling erschwamm sich die 14-jährige Lara Anna Vanderhirtz vom Aachener SV in 27,87 Sekunden einen sehr komfortablen Vorsprung von über einer Sekunde auf die Zweitschnellste ihres Jahrgangs. Sie blieb im Vorlauf noch gute acht Zehntel über ihrem eigenen Alterklassenrekord, den sie erst bei den offenen Deutschen Meisterschaften im April aufgestellt hatte.

Ebenfalls mit einem Abstand von über einer Sekunde in 27,10 Sekunden schwamm sich Jannis Kube von den Wasserfreunden Spandau über die 50m Schmetterling ins Finale des Jahrgangs 2011. Platz zwei und drei belegen seine Teamkameraden Julian Petra (28,25 Sekunden) und Leonard Kulessa (28,57 Sekunden), sodass die Spandauer im Finale für einen Tripelsieg sorgen könnten. Nach seinem Sieg über die 100m Freistil zieht Larus Thiel von der SG Bayer auch über die kurze Schmetterlingsdistanz mit über einer Sekunde Vorsprung als Favorit ins Finale ein (25,57 Sekunden). Das Finale des Jahrgangs 2007 wird mit neun Finalisten ausgetragen werden, sofern keine Abmeldung stattfinden wird. Daniel Olenberg (VfL Osnabrück) und Kolja Dieckmann (Elmshorner MTV) belegen zeitgleich in 26,17 Sekunden den achten und damit letzten Finalplatz.

Die schnellste Zeit über die 200m Rücken der Damen schwamm Lise Seidel vom SC Chemnitz, die in 2:16,86 Minuten ihr Rennen beendete. Bei den Herren legte Peer Möller von der SG Frankfurt in 2:07,51 Minuten die schnellste Vorlaufzeit ins Becken.

 Die Schnellsten der heutigen Vorläufe:

  • 400m Freistil (w): Zara Selimovic (2007) SG Essen – 4:21,82
  • 200m Lagen (m): Jan Niklas Schmidt (2006) SV Cannstatt – 2:06,97
  • 50m Schmetterling (w): Anna Maria Börstler (2006) SC Magdeburg – 0:27,01
  • 50m Schmetterling (m): Victor Sanin (2006) SG Neuss – 0:24,32
  • 200m Rücken (w): Lise Seidel (2006) SC Chemnitz von 1892 – 2:16,86
  • 200m Rücken (m): Peer Möller (2006) SG Frankfurt – 2:07,51
  • 800m Freistil (m): Lukas Steuter (2007) Wasserfreunde Spandau 04 – 8:18,56

.

Die wichtigsten Links zur DJM 2024:

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.