Die SWIMFRIENDS sind da! Tierische Schwimmfreunde für eure Schwimmer-Klamotten --> www.swimfreaks.de 

 

NEWS zur DJM 2024 powered by 

(22.05.2024) Zum Auftakt der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Berlin fielen die ersten Medaillenentscheidungen bereits in den Vorläufen. Bei den 1500m Freistil männlich standen bereits vor dem Finalabschnitt die Gewinner der Gold-, Silber-, und Bronzemedaillen der Jahrgänge 2011 bis 2009 fest, da keine Schwimmer dieser Altersklassen im schnellsten Lauf im Finalabschnitt an den Start gehen werden.

Im Jahrgang 2011 schwammen dabei Akram Ammar (Wasserfreunde Spandau, 18:01,07), Georgios Bakalidis (SG Neuss, 18,02,06) und Burak Simsek (TPSK 1925, 18:12,80) zu den Plätzen eins bis drei. Im Jahrgang 2010 schnappten sich Christian Schubert (Dresdener SC, 16:52,16), Pedro Stier (SG Neukölln e.V. Berlin, 17:12,84) und Jonas Hirsch (SV Mannheim, 17:27,69) die Medaillen. Simon Brugger (SV Bayreuth, 16:16,06), Jonas Lieschke (Hamburger SC, 16:23,40) und Mattheo Straßburger (STV Limbach-Oberfrohna, 16:29,40) machten die Podestplätze im Jahrgang 2009 unter sich aus.

Im ersten Wettkampf der DJM-Vorläufe am Mittwoch, den 200m Schmetterling weiblich, ging unter anderem die amtierende deutsche Meisterin der offenen Klasse an den Start. Im Jahrgang 2009 sicherte sich Alina Baievych von der TB 1888 Erlangen in 2:15,40 Minuten souverän die mittlere Startbahn für das am Nachmittag stattfindende Finale. Auch Leni von Bonin zog als Favoritin des Jahrgangs 2007 in das Finale über diese Strecke ein. Die Dresdenerin schwamm mit ihrer Zeit von 2:15,54 Minuten schon im Vorlauf an ihre Bestzeit (2:14,08) heran.

Bei dem männlichen Finale der 200m Schmetterling des Jahrgangs 2009 gestaltet sich die Medaillenjagd spannend. Die schnellsten drei Schwimmer der Vorläufe, Lukas Yifan Xie (SG Essen 2:13,02 Minuten), Nils Nolte (Berliner TSC 2:13,55) und Simon Brugger (SV Bayreuth 2:13,88), trennten lediglich 0,86 Sekunden voneinander. Auch in den Jahrgängen 2008 bis 2006 lagen jeweils die ersten drei Vorlaufschnellsten nur weniger als eine Sekunde auseinander.

Mit Lena Ludwig ging auch über die 50m Brust eine frisch gebackene deutsche Meisterin an den Start. Sie zog in 32,06 Sekunden in den Finallauf des Jahrgangs 2007 ein und war somit die schnellste Schwimmerin des gesamten Feldes.

In den Vorläufen der 100m Freistil der Damen sicherten sich unter anderem auch einige Teilnehmerinnen der kommenden Junioren-Europameisterschaften einen Platz im Finale. Somit gehen Julianna Dora Bocska von der SG Essen (55,88), Lise Seidel vom SC Chemnitz (55,95) und Jette Lenz (56,61) im Finale des Jahrgangs 2007 an den Start. Im Jahrgang 2008 qualifizierte sich Linda Roth vom SV Cannstatt in 55,26 Sekunden mit 1,56 Sekunden Vorsprung für den Endlauf.

Einen ebenso deutlichen Vorsprung vor seinen Konkurrenten erschwamm sich über die 100m Freistil männlich Larus Thiel von der SG Bayer. In 52,61 Sekunden geht er mit 1,42 Sekunden Vorsprung auf Bahn vier im Finale der 2009er Herren an den Start. 

Die Schnellsten der heutigen Vorläufe:

  • 200m Schmetterling (w): Alina Baevych 2009 TB 1888 Erlangen - 2:15,40
  • 200m Schmetterling (m): Johannes Liebmann 2007 SC Magdeburg - 2:04,86
  • 50m Brust (w): Lena Ludwig 2007 SV Nikar Heidelberg - 32,06
  • 50m Brust (m): Emilian Hollank 2006 TSV Riedlingen - 27,98
  • 100m Freistil (w): Linda Roth 2008 SV Cannstatt - 55,26
  • 100m Freistil (m): Michael Raje 2006 SSG Saar Max Ritter - 50,75
  • 1500m Freistil (m): Maurice Luca Ruess 2007 SV Nikar Heidelberg - 16:09,97 (zeitschnellster Lauf im Finalabschnitt)

News über euren Lieblingssport - Unabhängig, schnell und objektiv! Unterstützt unsere Arbeit auf www.swimsportnews.de jetzt ganz unkompliziert und anonym via PayPal:

.