(25.09.2013) Beim Schwimm-Weltcup in Dubai am 17. und 18. Oktober werden erneut etliche internationale Spitzenschwimmer an den Start gehen. Angeführt wird das hochkarätige Teilnehmerfeld von Weltmeisterin Katinka Hosszu und Michael-Phelps-Bezwinger Chad le Clos.

(23.09.2013) Die Titel bei den Weltmeisterschaften in Barcelona, der Junioren-WM in Dubai oder auch bei der Universiade in Kazan wurden vergeben - doch noch immer hat das Schwimmjahr 2013 einiges zu bieten: Bei den Weltcups und Europameisterschaften auf der Kurzbahn geht es im "kleinen" Becken noch einmal auf Rekordjagd. Zum Abschluss des Jahres wartet mit dem Duell zwischen dem US-Team und einer Auswahl der besten Schwimmer Europas noch ein ganz besonderes Highlight auf die Schwimmfans.

(23.09.2013) Die Sportler und Zuschauer dürfen sich bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio auf ein brandneues Schwimmstadion freuen. Die neue Arena für die Beckenwettbewerbe war eines der Kernstücke der Bewernung Tokios.

(22.09.2013) Der französische Spitzentrainer Alexis Pannier ist wegen Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er sich über Jahre hinweg an seiner Stieftochter, welche auch bei ihm trainierte, vergangen hatte.

(22.09.2013) Ryan Lochtes Reality-Sendung „What Would Ryan Lochte Do?", zu Deutsch, „Was würde Ryan Lochte tun?“ ist in den USA vorerst gescheitert. Der amerikanische Sender E!, auf dem die Sendung lief, gab bekannt, dass es keine Staffelfortsetzung geben wird.

(21.09.2013) Das Team Europa erhält beim "Duel in the Pool" im Kampf gegen das US-Team hochkarätige Unterstützung: Olympiasieger Yannick Agnel hat seine Teilnahme an dem vom 20. bis 21. Dezember in Glasgow stattfindenden Wettkampf zugesagt.